Gehaltsvergleich

Güte-, Materialprüfer/in Qualitätsfachmann/-frau in Braunschweig

Die Aufgabe des Güte- und Materialprüfers bzw. der Güte- und Materialprüferin (auch: Qualitätsfachleute) ist es, Produkte und Fertigungsstücke auf Qualitäts- und Fertigungsvorgaben zu überprüfen. Nach einer Weiterbildung bzw. Umschulung die zwischen 3 Monaten und 2 Jahren in Anspruch nehmen, finden Güte- und Materialprüfer vor allem in Betrieben der Metallbranche Verwendung - von der Metallerzeugung bis zum Fahrzeug- und Maschinenbau. Bei der Umschulung bzw. Weiterbildung erfolgt meist eine Spezialisierung auf einen bestimmten Teilbereich. Neben der Metallbranche sind auch noch Produktionsbetriebe im Bereich Elektronik oder Kunststoff mögliche Einsatzgebiete für den Güte- und Materialprüfer. Auch in Materialprüfungsämtern oder Werkstoffprüfanstalten kann er zum Einsatz kommen. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Produkte bzw. Fertigungsstücke auf innere und äußere Fehler zu untersuchen. Dabei wendet er je nach Aufgabenbereich Methoden der zerstörenden Werkstoffprüfung an, bei der das Produkt zur Prüfung chemischer und physikalischer Eigenschaften zerstört wird, oder Methoden zerstörungsfreien Werkstoffprüfung, bei der die Produktqualität getestet wird ohne Schäden zu hinterlassen.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Güte-, Materialprüfer/in Qualitätsfachmann/-frau in Braunschweig und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Braunschweig im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 13.07.2010 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 8 Gehaltsdaten für den Beruf Güte-, Materialprüfer/in Qualitätsfachmann/-frau in Braunschweig gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.520,00 4.333,33 2.650,96
Netto 1.082,45 2.956,57 1.727,73
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Berlingerode 91,4 1.400,00 2.000,00 1.677,00 12
Wolfsburg 25,9 1.264,00 2.926,00 2.387,46 8
Hannover 56,7 2.200,00 4.561,40 3.633,25 4
Seelze 65,2 2.543,00 2.543,00 2.543,00 3
Haldensleben 60,3 2.500,00 3.000,00 2.733,33 3
Salzgitter 19,4 1.621,90 2.700,00 2.162,86 3
Celle 49,5 3.353,14 4.355,00 3.716,75 3
Remlingen, Kreis Wolfenbüttel 19 2.700,00 2.700,00 2.700,00 3
Schönebeck (Elbe) 87,7 1.304,33 1.376,00 1.340,17 2
Wittingen, Niedersachsen 53,4 3.373,33 3.684,44 3.528,89 2

Infos über Braunschweig

Die Stadt Braunschweig in Niedersachsen ist vor allem von der Fahrzeug- und Maschinenbauindustrie geprägt. Einige Unternehmen auf dem Hochtechnologiesektor betreiben hier wichtige Werke. Auch die Luft- und Raumfahrtindustrie spielt eine übergeordnete Rolle. Nennenswert ist auch, dass in Braunschweig und im Umland die Zuckerindustrie des Landes beheimatet ist und in der Stadt auch zahlreiche bekannte Musikinstrumentenbauer ansässig sind. Braunschweig ist außerdem ein wichtiger Wissenschaftsstandort mit zahlreichen Forschungseinrichtungen. Die Verkehrsknotenpunkte der Stadt, die über ein reichhaltiges Kulturangebot und viele Sehenswürdigkeiten verfügt, werden durch die Straßenbahn- und Buslinien der Stadt miteinander vernetzt. An das Fernstraßennetz ist Braunschweig durch die Stadtautobahn und den Bahnhof angeschlossen

Stellenangebote in Braunschweig

Klinikseelsorger:in (w/m/d) im Klinikum Braunschweig gGmbH mehr Info
Anbieter: Bischöfliches Generalvikariat
Ort: Braunschweig
Systembetreuer / IT Administrator / Mitarbeiter IT Support (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Eckert & Ziegler Nuclitec GmbH
Ort: Braunschweig
Bauleiter:in (m/w/d) mehr Info
Anbieter: STRABAG AG, Direktion Niedersachsen/Sachsen-Anhalt, Bereich Magdeburg, Halle und Braunschweig
Ort: Braunschweig
Sales Manager (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Kroschke sign-international GmbH
Ort: Braunschweig
Bauingenieur/Bautechniker (w/m/d) mehr Info
Anbieter: Bauwerk Consulting GmbH
Ort: Braunschweig