Gehaltsvergleich

Güte-, Materialprüfer/in Qualitätsfachmann/-frau in Goslar

Die Aufgabe des Güte- und Materialprüfers bzw. der Güte- und Materialprüferin (auch: Qualitätsfachleute) ist es, Produkte und Fertigungsstücke auf Qualitäts- und Fertigungsvorgaben zu überprüfen. Nach einer Weiterbildung bzw. Umschulung die zwischen 3 Monaten und 2 Jahren in Anspruch nehmen, finden Güte- und Materialprüfer vor allem in Betrieben der Metallbranche Verwendung - von der Metallerzeugung bis zum Fahrzeug- und Maschinenbau. Bei der Umschulung bzw. Weiterbildung erfolgt meist eine Spezialisierung auf einen bestimmten Teilbereich. Neben der Metallbranche sind auch noch Produktionsbetriebe im Bereich Elektronik oder Kunststoff mögliche Einsatzgebiete für den Güte- und Materialprüfer. Auch in Materialprüfungsämtern oder Werkstoffprüfanstalten kann er zum Einsatz kommen. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Produkte bzw. Fertigungsstücke auf innere und äußere Fehler zu untersuchen. Dabei wendet er je nach Aufgabenbereich Methoden der zerstörenden Werkstoffprüfung an, bei der das Produkt zur Prüfung chemischer und physikalischer Eigenschaften zerstört wird, oder Methoden zerstörungsfreien Werkstoffprüfung, bei der die Produktqualität getestet wird ohne Schäden zu hinterlassen.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Güte-, Materialprüfer/in Qualitätsfachmann/-frau in Goslar und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Goslar im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 16.03.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 2 Gehaltsdaten für den Beruf Güte-, Materialprüfer/in Qualitätsfachmann/-frau in Goslar gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.708,33 2.708,33 2.708,33
Netto 2.004,95 2.010,00 2.007,47
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Berlingerode 52,1 1.400,00 2.000,00 1.677,00 12
Wolfsburg 62,6 1.264,00 2.926,00 2.387,46 8
Braunschweig 39,5 1.520,00 4.333,33 2.650,96 8
Bernterode (bei Eichsfeld) 71,5 1.621,90 2.708,33 2.191,99 5
Hannover 70 2.200,00 4.561,40 3.633,25 4
Beichlingen 94,8 1.900,00 3.000,00 2.525,00 4
Seelze 78,3 2.543,00 2.543,00 2.543,00 3
Kassel, Hessen 93 3.033,33 3.616,67 3.266,67 3
Haldensleben 79,5 2.500,00 3.000,00 2.733,33 3
Salzgitter 23,1 1.621,90 2.700,00 2.162,86 3

Infos über Goslar

Goslar gehört als Kreisstadt im Bundesland Niedersachsen zum Weltkulturerbe der Unesco. Zahlreiche Schulen für jedes Bildungsziel sind vorhanden, darunter auch zwei berufsbildende Schulen, zum Beispiel für den Fachbereich Wirtschaft. Zwei Bahnhöfe sowie ein Busbahnhof schaffen eine gute innerstädtische und überregionale Verkehrsanbindung mit mehreren Bahn- und Buslinien. Über insgesamt vier Bundesstraßen ist die Stadt auch mit dem PKW gut zu erreichen. Neben einem reichhaltigen Angebot aus Kultur, Freizeitgestaltung und Veranstaltungen bietet die Stadt ein funktionierendes Wirtschaftssystem aus mittelständischen Betrieben, Handwerksunternehmen und Einkaufsmärkten. Die Eingemeindung der Ortschaft Hahnenklee, die als heilklimatischer Kurort bekannt ist, bietet Möglichkeiten, auch im medizinischen oder physiotherapeutischen Bereich in Goslar zu arbeiten.

Stellenangebote in Goslar

Vertriebsmitarbeiter im Innendienst (m/w/d) im Bereich Schweißtechnik für unser Team in Goslar mehr Info
Anbieter: Fronius Deutschland GmbH
Ort: Goslar