Gehaltsvergleich

Güte-, Materialprüfer/in Qualitätsfachmann/-frau in Nördlingen

Die Aufgabe des Güte- und Materialprüfers bzw. der Güte- und Materialprüferin (auch: Qualitätsfachleute) ist es, Produkte und Fertigungsstücke auf Qualitäts- und Fertigungsvorgaben zu überprüfen. Nach einer Weiterbildung bzw. Umschulung die zwischen 3 Monaten und 2 Jahren in Anspruch nehmen, finden Güte- und Materialprüfer vor allem in Betrieben der Metallbranche Verwendung - von der Metallerzeugung bis zum Fahrzeug- und Maschinenbau. Bei der Umschulung bzw. Weiterbildung erfolgt meist eine Spezialisierung auf einen bestimmten Teilbereich. Neben der Metallbranche sind auch noch Produktionsbetriebe im Bereich Elektronik oder Kunststoff mögliche Einsatzgebiete für den Güte- und Materialprüfer. Auch in Materialprüfungsämtern oder Werkstoffprüfanstalten kann er zum Einsatz kommen. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Produkte bzw. Fertigungsstücke auf innere und äußere Fehler zu untersuchen. Dabei wendet er je nach Aufgabenbereich Methoden der zerstörenden Werkstoffprüfung an, bei der das Produkt zur Prüfung chemischer und physikalischer Eigenschaften zerstört wird, oder Methoden zerstörungsfreien Werkstoffprüfung, bei der die Produktqualität getestet wird ohne Schäden zu hinterlassen.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Güte-, Materialprüfer/in Qualitätsfachmann/-frau in Nördlingen und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Nördlingen im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 31.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1 Gehaltsdaten für den Beruf Güte-, Materialprüfer/in Qualitätsfachmann/-frau in Nördlingen gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.708,33 2.708,33 2.708,33
Netto 1.706,53 1.706,53 1.706,53
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Weißenburg in Bayern 40,8 2.000,00 2.844,95 2.367,96 14
Schöntal (Jagst) 89,2 2.550,00 3.000,00 2.795,83 14
Schwäbisch Hall 62,8 2.500,00 2.800,00 2.628,57 7
Nürnberg, Mittelfranken 78,4 3.500,00 4.595,96 4.045,86 5
Augsburg, Bayern 60,8 3.150,00 3.733,33 3.461,11 3
Manching 74,8 5.405,83 5.405,83 5.405,83 3
Herzogenaurach 82,8 2.984,58 3.417,92 3.201,25 3
Ulm (Donau) 62,2 3.033,33 4.550,00 3.538,89 3
Kammerstein 61,3 2.830,29 3.045,71 2.938,00 2
Stuttgart 97 3.100,00 3.100,00 3.100,00 2

Infos über Nördlingen

Bei Nördlingen handelt es sich zum einen um eine große Kreisstadt und zum anderen aber auch um eine ehemalige freie Reichsstadt. Gelegen in dem Landkreis Donau-Ries in Schwaben verfügt Nördlingen über eine sehr gut ausgebaute Infrastruktur in nahezu allen Bereichen. Hierbei handelt es sich auch um den öffentlichen Verkehr. Die Wirtschaft setzt sich auf den verschiedensten Unternehmen zusammen. Bei diesen kann man in keinster Art und Weise eine Eingrenzung der Branchen vornehmen. Jedoch kann man davon ausgehen, dass es sich hierbei in erster Linie eben auch um mittelständische Unternehmen in den verschiedensten Bereichen handelt. Eine zentrale Rolle übernimmt im Wesentlichen der regionale Handel.

Stellenangebote in Nördlingen

Elektriker (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Große Kreisstadt Nördlingen
Ort: Nördlingen
Saisonkraft für die Grünflächenpflege (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Große Kreisstadt Nördlingen
Ort: Nördlingen