Gehaltsvergleich

Handelskaufmann/-frau in Bad Wörishofen

Der Handelskaufmann bzw. die Handelskauffrau arbeitet in Handelsunternehmen unterschiedlichster Branchen. Dabei sind sie vielfältig einsetzbar. So können sie zum Beispiel für die Entwicklung von Marktstrategien, Marktanalysen oder auch für die Öffentlichkeitsarbeit ihres Unternehmens zuständig sein. Arbeiten sie im materialwirtschaftlichen Bereich, sind sie für Einkaufsverhandlungen, Preisvergleiche und Weiteres zuständig. Zusätzlich können sie im Verkauf zum Einsatz kommen, wo sie Preiskalkulationen erstellen und dem Kunden Angebote unterbreiten. Auch in den Bereichen Personalplanung, sowie Rechnungs- und Finanzwesen sind sie beschäftigt. Dabei sind sie unter Umständen für die Leitung eines [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Handelskaufmann/-frau in Bad Wörishofen und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Bad Wörishofen im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 08.09.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1 Gehaltsdaten für den Beruf Handelskaufmann/-frau in Bad Wörishofen gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 4.333,33 4.333,33 4.333,33
Netto 2.892,01 2.892,01 2.892,01
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Türkheim, Wertach 6,1 3.250,00 4.062,50 3.534,38 4
München 74,6 2.600,00 5.084,08 3.496,02 4
Neu-Ulm 60,8 3.250,00 3.250,00 3.250,00 1
Kaufbeuren 14,9 1.408,33 1.408,33 1.408,33 1
Baar (Schwaben) 68,7 5.416,67 5.416,67 5.416,67 1
Olching 58,2 2.013,97 2.013,97 2.013,97 1
Augsburg, Bayern 44,3 1.320,00 1.320,00 1.320,00 1
Freising, Oberbayern 94,3 2.383,33 2.383,33 2.383,33 1
Altheim bei Riedlingen (Württemberg) 86,8 2.708,33 2.708,33 2.708,33 1
Wolfratshausen 61,9 1.408,33 1.408,33 1.408,33 1
[...]ganzen Teams verantwortlich, weshalb sie über ein gewisses organisatorisches Geschick verfügen sollten. Darüber hinaus müssen Handelskaufmänner und Handelskauffrauen sicher im Umgang mit den gängigen Text- und Datenverarbeitungsprogrammen sein. Sie sollten kontaktfreudig sein, da sie täglichen Umgang mit den Kunden haben. Ebenso sollten sie über unternehmerisches Denken verfügen und teamfähig sein. Bei dem Beruf handelt es sich um einen Fortbildungsberuf an Fachschulen, der momentan bundesweit allerdings nicht mehr angeboten wird. Alternative Berufe wären zum Beispiel der des Handelsassistenten bzw. der Handelsassistentin oder eine Fortbildung zum Handelsfachmann/ zur Handelsfachfrau. [nach oben]

Infos über Bad Wörishofen

Der bekannte Kneippkurort Bad Wörishofen liegt im schwäbischen Landkreis Unterallgäu, in der Region Donau-Iller in Mittelschwaben. Bad Wörishofen ist etwa achtzig Kilometer von München und ungefähr 35 Kilometer von Memmingen entfernt. Zugverbindungen bis Türkheim und ein Busnetz, in welches auch Kurlinien eingebunden sind, ermöglichen den öffentlichen Personenverkehr. Über die Bundesautobahn A96 ist der Kurort gut an das deutsche Fernstraßennetz angebunden. Zusätzlich besitzt der Ort einen Sport- und Segelflugplatz. Schulabschlüsse bis zur Mittleren Reife kann man im Ort selbst erreichen, außerdem sind eine Wirtschaftsschule und eine Hotelfachschule angesiedelt. Als Kurort bietet Bad Wörishofen natürlich vielen Dienstleistungsunternehmen aber auch dem Einzelhandel eine gute wirtschaftliche Grundlage.

Stellenangebote in Bad Wörishofen

Bauleiter (m/w/d) Tief- Straßenbau in Memmingen, Bad Wörishofen oder Garmisch-Partenkirchen mehr Info
Anbieter: KUTTER GMBH & CO. KG
Ort: Bad Wörishofen