Gehaltsvergleich
Handelskaufmann/-frau in Dortmund
Sie beziehen Ihr Gehalt als Handelskaufmann/-frau in Dortmund und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Dortmund im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 11.08.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 9 Gehaltsdaten für den Beruf Handelskaufmann/-frau in Dortmund gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 1.511,11 | 3.031,17 | 1.944,20 |
Netto | 1.049,11 | 2.151,67 | 1.350,92 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Wesel am Rhein | 61,2 | 1.800,00 | 6.500,00 | 2.794,17 | 8 |
Wuppertal | 34,1 | 1.229,63 | 1.666,67 | 1.399,47 | 7 |
Düsseldorf | 59,1 | 2.025,97 | 3.247,83 | 2.880,18 | 5 |
Kempen, Niederrhein | 74,8 | 1.473,33 | 1.600,00 | 1.520,00 | 4 |
Hamm (Westfalen) | 29,5 | 1.800,00 | 2.000,00 | 1.875,00 | 4 |
Köln | 74,3 | 2.505,75 | 2.967,03 | 2.787,22 | 3 |
Soest, Westfalen | 45,5 | 1.466,67 | 2.000,00 | 1.655,56 | 3 |
Bad Laasphe | 91,8 | 1.963,00 | 2.303,17 | 2.133,08 | 2 |
Gladbeck | 34,1 | 2.466,67 | 2.466,67 | 2.466,67 | 2 |
Wachtendonk | 79,8 | 2.427,79 | 2.458,18 | 2.442,99 | 2 |
[...]ganzen Teams verantwortlich, weshalb sie über ein gewisses organisatorisches Geschick verfügen sollten. Darüber hinaus müssen Handelskaufmänner und Handelskauffrauen sicher im Umgang mit den gängigen Text- und Datenverarbeitungsprogrammen sein. Sie sollten kontaktfreudig sein, da sie täglichen Umgang mit den Kunden haben. Ebenso sollten sie über unternehmerisches Denken verfügen und teamfähig sein. Bei dem Beruf handelt es sich um einen Fortbildungsberuf an Fachschulen, der momentan bundesweit allerdings nicht mehr angeboten wird. Alternative Berufe wären zum Beispiel der des Handelsassistenten bzw. der Handelsassistentin oder eine Fortbildung zum Handelsfachmann/ zur Handelsfachfrau. [nach oben]
Infos über Dortmund
Als Teil des Ruhrgebietes war die Wirtschaftsstruktur der Stadt Dortmund starken Veränderungen unterworfen. Die Industrie ist heute nur mehr in einigen Sparten wie dem Maschinen- und Anlagenbau stark vertreten. Der größte Arbeitgeber in der Stadt ist der Dienstleistungssektor. Auch viele Hochtechnologiebetriebe sind hier ansässig. Auch der IT- und Kommunikationssektor ist vertreten. Einige Finanz- und Versicherungsunternehmen unterhalten hier ebenfalls wichtige Vertretungen. Im Raum Dortmund laufen einige Autobahnstrecken zusammen, wodurch die Stadt gut an das nationale Verkehrsnetz angebunden ist. Auch der Bahnhof bildet einen wichtigen Knotenpunkt. Dortmund besitzt einen eigenen Flughafen, von dem aus Destinationen im In- und Ausland angeflogen werden können.Stellenangebote in Dortmund
Ingenieur / Informatiker (m/w/d) Technische Informationsverarbeitung
mehr Info
Anbieter: Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH DEW21
Ort: Dortmund
Professur für "Design Build - Entwurf und Realisierung", Fachbereich: Architektur
mehr Info
Anbieter: Fachhochschule Dortmund
Ort: Dortmund
Technischer Projektleiter (m/w/d) für Komfortelektronik
mehr Info
Anbieter: KOSTAL Automobil Elektrik GmbH & Co. KG
Ort: Dortmund
Teamleiter IT (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: VIADA GmbH & Co. KG
Ort: Dortmund
Inbetriebnahmetechniker Transporttechnik (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: KHS GmbH
Ort: Dortmund