Gehaltsvergleich

Handelsvertreter, Reisende in Augustdorf

Sie sind zuständig für die Vermittlung oder den Abschluss von Geschäften für andere Unternehmer in deren Namen, die sie mit dem Abschluss eines Geschäftes oder einer Vermittlung beauftragt haben. Diese Aufgabe erledigen sie als selbstständiger Gewerbetreibende. Sowohl vom Absatzmittler und der Absatzmittlern wie auch dem Reisenden oder der Reisenden sind sie zu unterscheiden und arbeiten ausschließlich in fremdem Namen und für fremde Rechnung. Der Anbieter, welche sie vertreten, ist ebenfalls selbstständiger Unternehmer. Der Handelsvertreter und die Handelsvertreterin können auch in Form einer Kapitalgesellschaft wie etwa einer GmbH auftreteten und müssen keine natürlichen Personen sein. Für natürliche Personen ist auch eine Eintragung in das Handelsregister als Handelsvertreter nicht mehr notwendig. Sie müssen auch nicht zwingend Kaufmann oder Kauffrau sein im Sinne des Handelsgesetzbuches. Der Gewerbeschein genügt, wobei es egal ist, ob es sich um eine haupt- oder nebenberufliche Tätigkeit handelt. Im Wesentlichen sind der Handelsvertreter in der Gestaltung ihrer Tätigkeit frei sowie auch in der Bestimmung ihrer Arbeitszeit. Hierin liegt auch die Unterscheidung zum abhängig beschäftigten Reisenden und der Reisenden. Unter bestimmten Voraussetzungen sind der Handelsvertreter und die Handelsvertreterin jedoch trotz Selbstständigkeit zur Zahlung von Beiträgen in die gesetzliche Krankenkasse verpflichtet. Dieser Fall liegt vor sofern der Handelsvertreter und die Handelsvertreterin keine weiteren Personen versicherungspflichtig beschäftigt [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Handelsvertreter, Reisende in Augustdorf und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Augustdorf im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 15.03.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 6 Gehaltsdaten für den Beruf Handelsvertreter, Reisende in Augustdorf gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 3.141,67 3.304,17 3.186,81
Netto 2.248,95 2.334,39 2.275,13
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Hamm (Westfalen) 68,6 2.750,00 3.250,00 2.994,79 8
Gütersloh 24 1.805,00 3.957,63 3.537,85 8
Paderborn 20,5 3.000,00 4.833,33 4.188,09 7
Rüthen 50,3 3.168,00 4.000,00 3.531,43 7
Vlotho 30,7 3.900,00 4.260,00 3.951,43 7
Drensteinfurt 68,5 4.869,57 5.739,13 5.217,39 5
Ahlen, Westfalen 59,2 4.500,00 6.000,00 4.900,00 5
Schwerte 94,8 1.625,00 2.708,33 2.220,83 5
Wunstorf 75,5 1.800,00 5.537,48 3.662,49 5
Dortmund 97,2 2.000,00 2.750,00 2.187,50 4
[...]und deren Arbeitsentgelt 400 Euro monatlich nicht übersteigt. Sollte der Handelsvertreter im Wesentlichen und dauerhaft für nur einen Unternehmer arbeiten ist ebenfalls zur Zahlung in die gesetzliche Rentenversicherung verpflichtet wobei mindestens fünf Sechstel der Gesamteinnahmen des Handelsvertreters und der Handelsvertreterin von einem Arbeitgeber gezahlt werden müssen. Unter diesen Voraussetzungen trägt der Selbstständige die Bezeichnung "arbeitnehmerähnlicher Selbstständiger". Per Gesetz scheidet eine so genannte Scheinselbstständigkeit aus. Die Rentenversicherungspflicht kann umgangen werden bei Handelsvertretungen in Form eigenständiger juristischer Personen zum Beispiel bei einem Mietvertrieb im Callcenter-Segment oder Vertriebsgesellschaften im Außendienst. Die einzelnen Mitarbeiter sind dann meistens ebenfalls Freiberufler im Status des Handelsvertreters und der Handelsvertreterin und für ihre Versicherungen selber verantwortlich. Existenzgründer haben die Möglichkeit sofern sie als arbeitnehmerähnliche Selbstständige eingestuft sind für die ersten drei Jahre nach der Existenzgründung von der Rentenversicherung befreit zu werden. In keinem Zweig der gesetzlichen Sozialversicherung gegenüber versicherungspflichtig sind Handelsvertreter und Handelsvertreterinnen, welche nicht als arbeitnehmerähnliche Selbstständige eingestuft sind. Ihnen ist es möglich sich in allen Bereichen darunter fallen auch die gesetzliche Unfallversicherung/Berufsgenossenschaft und die Arbeitslosenversicherung sich freiwillig zu versichern. [nach oben]

Infos über Augustdorf

Am 11. Dezember 1775 unterzeichnete Graf Simon August zur Lippe einen Meierbrief und bereits 1779 wurde ein Anbauplan für das neue Dorf festgelegt. Trotz der ungünstigen Voraussetzung durch die hohe Lage und die schlechten Bodenverhältnisse entwickelt sich das Dorf und wird ab 1789 Augustdorf genannt. Bereits 1890 wird hier ein Truppenübungsplatz angelegt. Auch heute noch ist der Nato-Truppenübungsplatz ein wesentlicher Bestandteil der Gemeinde. Darüber hinaus gibt es ungefähr 500 Betriebe aus Handel, Handwerk und Dienstleistung, die hier ihre Heimat gefunden haben. Die zahlreichen Vereine bieten viele Möglichkeiten, sich auf sportlichem oder musischem Gebiet zu betätigen oder sich ehrenamtlich zu engagieren.

Stellenangebote in Augustdorf

Lagerist / Lagerhelfer (m/w/d) mehr Info
Anbieter: flaschenpost SE
Ort: Augsburg
Maschinen-/ Anlagenführer (m/w/d) mehr Info
Anbieter: DICO Drinks GmbH
Ort: Hückelhoven
Marketing Manager (m/w/d) mehr Info
Anbieter: RK Kutting GmbH
Ort: Talheim
Technischer Trainee:Technische Trainee (m/w/d) für Großprojekte im Verkehrswegebau mehr Info
Anbieter: STRABAG AG, Direktion Großprojekte West, Bereich Großprojekte Nord
Ort: Hamburg
Quality & Product Regulations Engineer (m/f/d) mehr Info
Anbieter: Advantest Europe GmbH
Ort: Böblingen