Gehaltsvergleich

Hauptamtliche/r Lehrbeauftragte/r - Rettungsdienst in Kirchheim am Neckar

Die Berufsbezeichnung hauptamtlicher Lehrbeauftragter bzw. hauptamtliche Lehrbeauftragte für den Rettungsdienst gibt es nicht mehr. Heute bezeichnet man diesen Beruf als Lehrrettungsassistenten als Lehrrettungsassistentin. Diese koordinieren und leiten in Lehrrettungswachen die fachliche Ausbildung von rettungsdienstlichen Nachwuchskräften. Sie erstellen für sie die Ausbildungspläne, in denen die Inhalte der Notfallmedizin vermittelt werden. Tätig sind sie im Bereich der Erwachsenenbildung, in speziellen Lehrrettungswachen und Lehrrettungsschulen. Des Weiteren werden sie auch bei Trägern von Lehr- bzw. Rettungswachen, wie zum Beispiel der Feuerwehr, den+D105 Johannitern oder anderen Wohlfahrtsorganisationen beschäftigt. Die Weiterbildung [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Hauptamtliche/r Lehrbeauftragte/r - Rettungsdienst in Kirchheim am Neckar und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Kirchheim am Neckar im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 12.11.2010 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 4 Gehaltsdaten für den Beruf Hauptamtliche/r Lehrbeauftragte/r - Rettungsdienst in Kirchheim am Neckar gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.798,86 2.160,00 1.953,71
Netto 1.270,70 1.459,94 1.351,52
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Waiblingen (Rems) 26,2 1.560,00 10.000,00 4.092,00 5
Karlsruhe (Baden) 55,4 1.653,33 3.201,85 2.598,06 4
Lustadt 67,6 2.708,33 2.708,33 2.708,33 4
Bensheim 80,4 401,00 480,00 440,50 2
Stuttgart 31,1 1.896,00 2.240,00 2.068,00 2
Göppingen 54,3 2.400,00 2.400,00 2.400,00 1
Schwäbisch Gmünd 54,3 2.493,83 2.493,83 2.493,83 1
Baden-Baden 73,1 2.133,33 2.133,33 2.133,33 1
Mannheim, Universitätsstadt 69,7 2.720,00 2.720,00 2.720,00 1
[...]dauert drei Wochen und wird in Vollzeit durchgeführt. Während der Weiterbildung werden beispielsweise Kenntnisse im Vorbereiten, Planen und Durchführen der Ausbildungssequenzen, im sinnvollen Einbeziehen der unterrichtsbezogenen Medien, im Bewerten des Verhaltens und der Leistung von anderen vermittelt. Um einen Zugang zu dieser Weiterbildung zu bekommen, ist keine bestimmte Schulbildung erforderlich. Jedoch sind eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Rettungsassistent bzw. als Rettungsassistentin, einige Jahre Berufserfahrung und eine Bescheinigung über eine bestimmte bereits geleistete Anzahl Stunden im Rettungseinsatz sowie ein Führungszeugnis der Polizei Pflicht. Zum Abschluss erfolgt eine Prüfung durch den Lehrveranstalter. [nach oben]

Stellenangebote in Kirchheim am Neckar

Erzieher (mindestens 35h/Woche) (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Markt Mering
Ort: Mering
Stellvertretender Serviceleiter (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Sortimo International GmbH
Ort: München
Finanzbuchhalter (m/w/d) in Teilzeit (20 Std./Woche) mehr Info
Anbieter: van Waveren Saaten GmbH
Ort: Rosdorf
Projektingenieur (m/w/d) Concepts & Calculations mehr Info
Anbieter: MAC Hamburg GmbH
Ort: Hamburg
Business Analyst (m/w/d) mehr Info
Anbieter: DG Nexolution eG
Ort: Wiesbaden