Gehaltsvergleich

Haus- und Familienpfleger/in in Marbach am Neckar

Der Haus- und Familienpfleger bzw. die Haus- und Familienpflegerin betreut und versorgt Einzelpersonen oder Familien in Notsituationen. Sie vertreten die erkrankte oder abwesende Person, die sich üblicherweise um den Haushalt kümmert und übernehmen ihre Pflichten. Sie betreuen und beschäftigen die Kinder, stellen den Schul- und Kindergartenbesuch sicher und geben Hilfestellungen bei den Schulaufgaben. Darüber hinaus kümmern sie sich um die Pflege von pflegebedürftigen oder chronisch kranken Menschen und führen nach Absprache mit dem Arzt oder der Ärztin alle erforderlichen Maßnahmen der Pflege durch. Dazu gehört auch die Betreuung von Frauen mit Risikoschwangerschaften, die Betreuung nach Mehrlingsgeburten und Säuglings- und Wöchnerinnenpflege. Aber auch die Beratung der Eltern in Situationen des Alltags und zu deren Bewältigung zählt zu seinen bzw. ihren Aufgaben. Der Haus- und Familienpfleger bzw. die Haus- und Familienpflegerin ist in erster Linie bei sozialen Einrichtungen und Wohlfahrtsverbänden angestellt, aber auch die direkte Anstellung in Privathaushalten ist möglich. Haus- und Familienpfleger bzw. Haus- und Familienpflegerin ist eine anerkannte Ausbildung im Sozialbereich und ist landesrechtlich geregelt. Die Ausbildung dauert in der Regel 2 Jahre.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Haus- und Familienpfleger/in in Marbach am Neckar und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Marbach am Neckar im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 30.12.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 2 Gehaltsdaten für den Beruf Haus- und Familienpfleger/in in Marbach am Neckar gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.625,00 1.625,00 1.625,00
Netto 1.291,53 1.329,60 1.310,56
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Bad Wimpfen 33,4 1.625,00 2.400,00 2.042,50 12
Bühl (Baden) 84,7 600,00 2.455,56 1.575,40 7
Gerlingen (Württemberg) 20 594,00 630,00 614,50 4
Stuttgart 19,2 1.600,00 2.080,00 1.779,05 3
Reutlingen 50,2 1.000,00 1.000,00 1.000,00 3
Oberderdingen 35,8 777,00 3.050,67 2.292,78 3
Korntal-Münchingen 16,2 820,51 820,51 820,51 2
Walldorf (Baden) 60,6 1.516,67 1.516,67 1.516,67 2
Mannheim, Universitätsstadt 84,1 2.253,33 3.413,58 2.833,46 2
Allmersbach im Tal 16,3 1.000,00 1.200,00 1.100,00 2

Infos über Marbach am Neckar

Marbach am Neckar ist eine Stadt, in der Nähe von Stuttgart. Die Stadt gehört zum Landkreis Ludwigsburg. Die meisten Erwerbstätigen in Marbach arbeiten im Bereich der Dienstleistungen oder in der Produktion. Marbach ist bekannt für die Verarbeitung von Holz. Außerdem werden in der Stadt traditionell Möbel und Lederwaren hergestellt.Zu den größeren Betrieben Marbachs zählen ein Kunststoffwerk und ein Werkzeughersteller, die viele Einwohner der Stadt beschäftigen. In Marbach befindet sich außerdem der so genannte Powerpark. Dort werden mehrere Kraftwerke betrieben. Dazu zählen zum Beispiel das Gasturbinenkraftwerk, das Laufwasserkraftwerk und das Mittellastkraftwerk.Marbach verfügt über ein relativ großes Verkehrsnetz. Eine S-Bahn pendelt jede halbe Stunde zwischen Stuttgart und Marbach hin und her.

Stellenangebote in Marbach am Neckar

Mitarbeiter (m/w/d) für Cafeteria bzw. Museums-Café in Teilzeit mehr Info
Anbieter: Deutsche Schillergesellschaft e.V.
Ort: Marbach am Neckar