Gehaltsvergleich

Beruf Hausmeister/in in Berlin: Eine Vielfältige und Anspruchsvolle Tätigkeit

Einfluss Lokaler Faktoren auf die Berufsausübung

Der Beruf des Hausmeisters oder der Hausmeisterin ist eine essenzielle Rolle in der Instandhaltung und Verwaltung von Gebäuden und Anlagen, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. In einer pulsierenden Stadt wie Berlin bietet dieser Beruf einige besondere Herausforderungen und spannende Möglichkeiten. Die Aufgaben reichen von haustechnischen Arbeiten wie Montagen und Reparaturen über die Vorbereitung von Veranstaltungsräumen bis hin zur Pflege von Außenanlagen. Hinzu kommt die umweltgerechte Entsorgung von Wertstoffen und Müll und die Dokumentation von Warenlieferungen am Computer.

Regionale Entwicklungen und Stadtbesonderheiten

In Berlin muss ein Hausmeister oder eine Hausmeisterin besonders flexibel sein, um den vielfältigen Anforderungen der Stadt gerecht zu werden. Die städtische Infrastruktur und die hohe Einwohnerdichte bedeuten, dass häufige und unerwartete Reparaturen notwendig sind. Zudem erfordert die Vorbereitung von Veranstaltungsräumen oft kreative und effiziente Lösungen, um den hohen Ansprüchen gerecht zu werden. Die saisonalen Wetterverhältnisse, von heißen Sommern bis zu kalten Wintern, beeinflussen ebenfalls die Tätigkeiten und erfordern spezifische Maßnahmen und Pflegearbeiten.

Empfehlungen und Zukunftsperspektiven

Berlin befindet sich ständig im Wandel, was für Hausmeister und Hausmeisterinnen besonders relevant ist. Sanierungen, Neubauten und Renovierungsprojekte sind an der Tagesordnung und beinhalten oft die Zusammenarbeit mit Fachleuten. Architektonisch ist Berlin einzigartig mit einer Mischung aus historischem Erbe und modernen Bauwerken, das Wissen über verschiedene Architekturstile wie Jugendstil, Bauhaus und zeitgenössische Architektur ist daher von Vorteil. Aufgrund der regen Bautätigkeit bieten auch Nachbarregionen wie Potsdam oder Brandenburg interessante Möglichkeiten für Hausmeister.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Hausmeister/in in Berlin und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Berlin im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 12.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1212 Gehaltsdaten für den Beruf Hausmeister/in in Berlin gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 700,00 3.800,00 1.696,83
Netto 565,01 2.960,12 1.207,37
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Potsdam 26,1 900,00 2.340,00 1.458,88 71
Liebenwalde 39 800,00 1.956,00 1.365,70 53
Mirow, Mecklenburg 92,2 401,00 4.000,00 1.727,18 32
Strausberg 33,5 1.040,00 2.366,31 1.913,02 30
Königs Wusterhausen 29,9 412,00 12.400,00 1.929,72 29
Herzberg (Mark) 51,1 673,29 2.400,00 1.372,95 24
Altenzaun 95,9 900,00 2.133,33 1.279,84 23
Brandenburg an der Havel 58,7 953,33 1.829,63 1.284,53 22
Frankfurt (Oder) 80,2 1.300,00 2.324,00 1.795,36 21
Eberswalde 45,8 900,00 1.702,38 1.478,72 21

Stellenangebote in Berlin

Fahrlehrer/in (m/w/d) in Vollzeit mehr Info
Anbieter: UCanDrive Aus- und Fortbildungszentrum GmbH
Ort: Berlin
Personalreferent (m/w/d) mehr Info
Anbieter: MEDICOLEO GmbH
Ort: Berlin
Servicetechniker:in (m/w/d) Heizung und Sanitär in Berlin mehr Info
Anbieter: STRABAG PROPERTY & FACILITY SERVICES GMBH
Ort: Berlin
Arbeitsvorbereiter:in (w/m/d) mehr Info
Anbieter: Berliner Wasserbetriebe
Ort: Berlin
Personalsachbearbeiter (m/w/d) in Teilzeit (20 Std. pro Woche) mehr Info
Anbieter: Schrobsdorff Bau AG
Ort: Berlin