Gehaltsvergleich

Haustechniker/in in Hückelhoven

Zu ihren Aufgaben gehört die Betreuung von Immobilien. Darunter fallen regelmäßige Kontrollen von Gebäuden, den Außenanlagen sowie den haustechnischen Einrichtungen, wie der Heizung-, Klima-, Fernmelde-, Alarmanlage und die Übernahme von deren Wartung wie auch die Durchführung von kleineren Reparaturen. Des Weiteren fallen auch Reinigungs- und Pflegedienste an. Ihren Arbeitsplatz haben sie im Facility-Management, bei Hausmeisterdienstleistern, bei Haus- und Immobilienverwaltungen, bei Wohnbaugesellschaften und bei Kommunen. Geeignete Tätigkeitsfelder finden sich für den Haustechniker und die Haustechnikerin auch teilweise bei Reinigungs- oder Wach- und Sicherheitsdienstleistern. Sogar bei Flughafengesellschaften oder in Krankenhäusern können sie ihren Beruf ausüben. Vielfältige Aufgaben fallen in ihrem Beruf im Bereich der Betreuung von Immobilien an. Sie gewährleisten zum Beispiel die reibungslose Funktion der Haustechnik. Dabei kontrollieren sie regelmäßig die Räume, Gebäude, Außenanlagen sowie die technischen Einrichtungen und die Anlagen. Vor allem Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen gehören dazu, aber auch Aufzugsanlagen und Schließ- und Alarmanlagen. Kleinere Schäden an technischen Einrichtungen reparieren sie selbst. An spezielle Unternehmen geben sie die größeren Aufträge ab. Der Haustechniker und die Haustechnikerin erledigen Reinigungs- und Pflegedienste oder übertragen auch diese an Firmen. Kaufmännische, planerische und verwaltende Aufgaben kommen im Rahmen von Wohnungsübergaben auf sie zu und sie sind des Weiteren auch Ansprechpartner und Ansprechpartnerin in sämtlichen Miet- und Wohnungsfragen. Planungs- [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Haustechniker/in in Hückelhoven und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hückelhoven im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 26.08.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 14 Gehaltsdaten für den Beruf Haustechniker/in in Hückelhoven gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.437,50 4.550,00 2.983,67
Netto 1.557,78 2.957,87 2.064,35
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Köln 53 1.304,35 4.522,92 2.660,38 121
Essen, Ruhr 71,3 1.800,00 4.400,00 2.426,71 65
Düsseldorf 42,7 1.500,00 3.300,00 2.224,47 54
Duisburg 56,6 1.454,55 4.400,00 2.355,29 43
Herne, Westfalen 89,1 1.841,67 2.934,66 2.267,89 37
Bonn 71,3 1.218,75 3.250,00 1.981,14 35
Leverkusen 56 2.461,54 2.769,23 2.626,70 20
Ratingen 52,2 1.800,00 2.500,00 2.155,21 17
Bochum 84,7 1.950,00 2.816,67 2.377,12 17
Neuss 36,6 855,56 2.805,83 2.059,35 15
[...]sowie auch Verwaltungsaufgaben erledigen sie im Büro. Sie arbeiten auch häufig direkt beim Kunden und haben so auch wechselnde Arbeitsorte. Außenanlagen, Schäden in den Wohnungen der Mieter bzw. in den Räumlichkeiten von gewerblich genutzten Immobilien inspizieren sie dort. Eine weitere Aufgabe ist die Regulierung der Haustechnik in den Kellern der Objekte. Für ihre Arbeit stehen ihnen verschiedene Geräte zur Verfügung wie Bohrmaschinen, Sägen, Schneeräumgeräte, Spezialgeräte für die Heizungswartung sowie Rasenmäher. Sie nutzen auch Formulare, Vordrucke sowie die üblichen Büromaterialien. Sie pflegen via Telefon, Fax oder Mail Kunden- und Lieferantenkontakte. Unverzichtbar sind für sie Computer und Internetanschluss sowie eine entsprechende Software wie Tabellenkalkulations- und Textverarbeitungsprogramme, die sie für Recherchen und Berechnungen benötigen. Zur Wartung und Instandhaltung der haustechnischen Anlagen benötigen sie handwerkliches Geschick. Der Haustechniker und die Haustechnikerin müssen aber auch technisch, praktisch und organisatorisch veranlagt sein. Sie arbeiten teilweise auch im Freien. Eine selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise ist ebenso wichtig wie Kenntnisse über Gebäudetechnik- und -instandhaltung sowie Kenntnisse der maßgeblichen Sicherheitsbestimmungen. Der Führerschein der Klasse B ist für die Betreuung mehrerer Objekte erforderlich. Zur Ausübung dieses Berufes sollte Interesse an Technik sowie an einer handwerklichen Tätigkeit vorhanden sein. Wichtig ist auch eine Neigung für eine prüfende und kontrollierende Tätigkeit und die Neigung zum Umgang mit technischen Geräten. [nach oben]

Infos über Hückelhoven

Die Stadt Hückelhoven liegt inmitten des Kreises Heinsberg - und zwar nicht weit von der niederländischen Grenze entfernt. Das Gebiet gliedert sich in insgesamt elf Ortschaften bzw. Gemeinden - nämlich Hückelhoven, Baal, Brachelen, Doveren, Kleingladbach, Altmyhl, Hilfarth, Rurich, Ratheim, Millich und Schaufenberg. Der geschichtliche Hintergrund der Stadt Hückelhoven liegt hauptsächlich auf dem Steinkohlebergbau, deren Andenken noch heute in den Museen der Stadt besichtigt werden können: Überbleibsel und Maschinen etc. aus der seit bereits einhundert Jahren geschlossenen Zeche Sophia-Jacoba können beispielsweise im Mineralien- und Bergbaumuseum besichtigt werden. Auch das Korbmachermuseum in Hückelhoven-Hilfarth ist ein stets gern besuchter Touristenanziehungspunkt. Natürlich sind allerdings auch die heutigen wirtschaftlichen Gegebenheiten der Region nennenswert. Insbesondere auch die attraktiven Jobmöglichkeiten in den benachbarten Niederlanden.

Stellenangebote in Hückelhoven

Pflegefachkraft im ambulanten Dienst (m/w/d) in Schonungen mehr Info
Anbieter: Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH, SeniorenWohnen Schweinfurt St. Elisabeth
Ort: Schweinfurt
Product Manager (m/w/d) Finanzen mehr Info
Anbieter: R+V Allgemeine Versicherung AG
Ort: Wiesbaden
Lehre mehr Info
Anbieter: Bezirkskliniken Schwaben
Ort: Memmingen
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Stadt Schopfheim
Ort: Schopfheim
Vertriebsmitarbeiter im Telefonservice (w/m/d) mehr Info
Anbieter: ADAC Württemberg e.V.
Ort: Stuttgart