Gehaltsvergleich

Hauswirtschafter/in in Titz

Der Beruf des/ der Hauswirtschafter/ in ist ein zukunftsorientierter Beruf, der im Bereich der Dienstleistung absolut im Trend liegt. Der Beruf des Hauswirtschaftlers steht bei Männer und Frauen jeden alters gleichermaßen hoch im Kurs, da die Beschäftigung sehr vielseitig und abwechslungsreich ist. Man hat die Möglichkeit in einem Familienhaushalt, einem Haushalt von kranken oder alten Menschen beschäftigt zu werden, in Haushalten der landwirtschaftlichen Betriebe, in Einrichtung für Kinder, Jugendlichen und Senioren, in Kliniken, in Krankenhäusern, in Tagungsstätten oder auch in gastronomischen Betrieben. Es gilt für eine solche Ausbildung zum/zur Hauswirtschafter/ in gewisse Vorrausetzungen mitzubringen wie zum Beispiel Freundlichkeit, Gesprächsbereitschaft, Hilfsbereitschaft und Aufmerksamkeit all diese Fähigkeiten sind eine der wichtigsten Anforderungen, denn all dies wird im täglichen Berufsleben gegenüber den zu betreuenden Personen und den Kollegen verlangt. Die Ausbildungsdauer beträgt bei der Ausbildung zum/zur Hauswirtschafter/ in generell drei Jahre und wird monatlich per Auszubildendengehalt vergütet, die reguläre Lehrzeit kann auf Grund einer bereits abgeschlossnen Ausbildung auf zwei Jahre [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Hauswirtschafter/in in Titz und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Titz im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 28.11.2011 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 4 Gehaltsdaten für den Beruf Hauswirtschafter/in in Titz gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.928,79 1.928,79 1.928,79
Netto 1.344,19 1.512,71 1.397,57
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Köln 38,1 780,00 4.608,00 2.128,84 113
Dortmund 93,1 700,00 2.705,88 1.846,76 96
Essen, Ruhr 65,3 687,34 2.408,00 1.555,52 66
Mönchengladbach 22,3 814,67 4.640,00 1.691,74 56
Düsseldorf 34,4 1.006,67 3.423,17 2.164,44 56
Bochum 77,5 680,00 2.383,33 1.351,05 34
Düren, Rheinland 22,8 758,33 2.025,97 1.433,49 31
Wuppertal 61,2 698,73 4.057,97 1.714,96 26
Erkelenz 11,6 1.312,82 4.266,67 1.918,34 25
Duisburg 53,5 869,57 2.221,05 1.599,51 25
[...]verkürzt werden. Die Ausbildung wird ausschließlich an anerkannten Ausbildungsstätten absolviert und in Form des Dualen Systems von regelmäßigen Gängen in die Berufsfachschule begleitet. Innerhalb des Ausbildungsbetriebes werden dem/der Auszubildenden Marketing, Kalkulation, Versorgungsleistung, personenorientierte Gespräche, Abrechnen von Leistungen, Abwicklung betrieblicher Geschäftsvorgänge, sowie das planen, beurteilen, beschaffen und bewerten von Informationen. Der theoretische Unterricht in der Berufsschule ergänzt die im Betrieb beigebrachten Sachen und fördert zudem die Allgemeinbildung. Das Ausbildungsziel ist es jemanden heranzuziehen der nach abgeschlossener Ausbildung in der Lage ist selbständig auf grund seiner erlernten Kenntnissee zu arbeiten und verantwortungsvoll zu handeln. Auch ohne Berufsausbildung ist es möglich zur Abschlussprüfung zugelassen zu werden, einzigste Vorraussetzung dafür ist, dass der Prüfling wenn er mindestens das Eineinhalbfache der Berufsausbildungszeit als Berufspraxis in der Hauswirtschaft nachweisen kann. Berufspraxis bedeutet professionelle Berufstätigkeit in der Hauswirtschaft im Sinne des gesamten Berufsbildes des/ der Hauswirtschafter/ Hauswirtschafterin. [nach oben]

Infos über Titz

Die Gemeinde Titz liegt im Landkreis Düren im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Naturliebhaber schätzen die ländliche Struktur der Gemeinde, aber auch kulturell hat Titz einige Sehenswürdigkeiten zu bieten. Zwei der bekanntesten davon sind die Bockwindmühle aus dem 19. Jahrhundert und die Katharina-Kapelle in Höllen. Das Bildungsangebot umfasst eine Grundschule. Die Wirtschaft ist überwiegend von der Landwirtschaft geprägt, Titz ist die Gemeinde mit der größten landwirtschaftlich genutzten Fläche Nordrhein-Westfalens. Daneben gibt es noch einige mittelständische Handwerksbetriebe. Östlich der Gemeinde liegt auch der Braunkohletagebau Garzweiler. Verkehrstechnisch ist die Gemeinde über die Autobahn A 44 und die nahe A 61 an das überregionale Verkehrsnetz angebunden.

Stellenangebote in Titz

Elektroniker (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Stadtwerke Germersheim GmbH
Ort: Germersheim
Elektromeister/-techniker (m/w/d) für das Zählerwesen mehr Info
Anbieter: Stadtwerke Zweibrücken GmbH
Ort: Zweibrücken
Gebietsleiter autofinanz München (m/w/d) mehr Info
Anbieter: akf bank GmbH & Co KG
Ort: Vertriebsregion München
Klinischer Fallmanager (m/w/d) für die Orthopädie und Unfallchirurgie mehr Info
Anbieter: Robert-Bosch-Krankenhaus GmbH
Ort: Stuttgart
Referent Interessenvertretung in Teilzeit (w|m|d) mehr Info
Anbieter: ADAC e.V.
Ort: Berlin