Gehaltsvergleich

Hauswirtschaftliche/r Betreuer/in in Bad Ems

Hauswirtschaftliche Betreuer und Betreuerinnen versorgen und betreuen Menschen in privaten Haushalten. Dies geschieht ebenfalls in sozialen Einrichtungen und in Haushalten von Unternehmen oder Betrieben. Die Betreuung erfolgt vorzugsweise in Pflegeheimen für behinderte Menschen und in kirchlichen Einrichtungen. Auch in Krankenhäusern finden Hauswirtschaftliche Betreuer/innen Arbeit. In ihrem Beruf sorgen sie für Sauberkeit und Ordnung im gesamten Haushalt. Die Betreuer sind für die Einkäufe von Lebensmitteln, das Waschen der Wäsche und die Zubereitung der täglichen Mahlzeiten zuständig. Außerdem gehen sie auf die zu betreuenden Menschen ein und unterstützen diese im Alltag. In der Landwirtschaft sind die Aufgaben die Bearbeitung von Nutzgärten, die Vermarktung von Erzeugnissen und die Versorgung der Kunden. Hauswirtschaftliche Betreuer/innen sind vollständig in den Alltag der zu betreuenden Personen eingebunden; deshalb bringt diese Arbeit einen hohen Zeitaufwand mit sich. Die Ausbildungsdauer beläuft sich auf drei Jahre und wird in den Bereichen Hauswirtschaft und Landwirtschaft angeboten. Eine Ausbildung in Betrieben oder Schulen ist zudem auch möglich.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Hauswirtschaftliche/r Betreuer/in in Bad Ems und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Bad Ems im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 01.05.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 2 Gehaltsdaten für den Beruf Hauswirtschaftliche/r Betreuer/in in Bad Ems gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 650,00 800,00 725,00
Netto 513,36 635,81 574,59
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Köln 86 786,53 3.400,00 2.063,75 14
Berlingen, Eifel 72 1.485,71 2.057,14 1.802,38 8
Mayen 35,5 704,17 2.080,00 1.848,21 7
Zemmer 87,1 2.105,26 2.315,79 2.210,53 4
Lampertheim, Hessen 97,7 1.066,67 1.066,67 1.066,67 3
Wiesbaden 47,1 1.600,00 1.600,00 1.600,00 3
Overath, Bergisches Land 74,7 1.381,25 1.381,25 1.381,25 3
Remagen 43 687,50 1.208,19 861,06 3
Freudenberg, Westfalen 64 487,50 510,07 498,78 2
Asbach, Westerwald 42,8 1.866,67 1.920,00 1.893,33 2

Infos über Bad Ems

Die Kreisstadt Bad Ems gehört zum Rhein-Lahn-Kreis an der unteren Lahn. Diese liegt zwischen Taunus und Westerwald. Stadt und Gemarkung liegen im Naturpark Nassau. Die Wirtschaft ist geprägt durch den Kurbetrieb, sodass vor allem im Gesundheitswesen und in der Gastronomie Arbeitsplätze und Ausbildungsstellen angeboten werden. Die industrielle Entwicklung verläuft langsam. Die Ortschaft ist über die Bundesstraße B260 und die Autobahnen A3 und A61 an das Netz der deutschen Fernstraßen angebunden. Im Kurort kann man einen gut strukturierten öffentlichen Personenverkehr nutzen; sowohl Bus und Bahn führen ins nahe und weitere Umland. Das Bildungssystem der Stadt umfasst Grundschule, Hauptschule und Gymnasium. Eine Realschule muss außerhalb besucht werden.

Stellenangebote in Bad Ems

Ärztin / Arzt (m/w/d) im öffentlichen Gesundheitsdienst ohne Nacht- und Wochenenddienste mehr Info
Anbieter: Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises
Ort: Bad Ems