Gehaltsvergleich
Hörgeräteakustiker/in in Aschaffenburg
Sie beziehen Ihr Gehalt als Hörgeräteakustiker/in in Aschaffenburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Aschaffenburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 24.07.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 6 Gehaltsdaten für den Beruf Hörgeräteakustiker/in in Aschaffenburg gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 1.580,00 | 1.950,00 | 1.771,67 |
Netto | 1.129,54 | 1.389,95 | 1.265,28 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Weinheim (Bergstraße) | 58,8 | 1.792,50 | 2.446,80 | 2.046,77 | 11 |
Bad Nauheim | 52,2 | 1.814,58 | 2.166,67 | 1.981,60 | 6 |
Heidelberg (Neckar) | 70 | 1.950,00 | 2.058,33 | 2.004,17 | 5 |
Rüdesheim am Rhein | 88,2 | 1.250,00 | 1.750,00 | 1.550,00 | 5 |
Schweinfurt | 78 | 1.980,00 | 2.930,00 | 2.541,78 | 5 |
Heilbronn (Neckar) | 92,9 | 1.841,67 | 2.594,30 | 2.209,91 | 5 |
Darmstadt | 37,6 | 1.462,50 | 1.755,00 | 1.599,00 | 5 |
Nidda | 50,4 | 1.755,00 | 2.925,00 | 2.497,08 | 4 |
Öhringen | 89,7 | 1.625,00 | 1.950,00 | 1.773,96 | 4 |
Mainz am Rhein | 62,9 | 1.950,00 | 2.333,33 | 2.100,00 | 4 |
[...]Rechnungen aus und führen die Kundenkartei.
Sie arbeiten sowohl mit dem Kunden als auch den Ärzten gleichermaßen zusammen.
Sämtliche Gerätetypen kennen der Hörgeräteakustiker und die Hörgeräteakustikerin, sei es analog oder digital. Direkt am Ohr wird das Ohr-Gerät getragen. Das Hinter-dem-Ohr-Gerät, besteht aus zwei Teilen. Dem Gehäuse, welches hinter dem Ohr angebracht wird und dem Ohrpassstück, über das der Schall ins Ohr geleitet wird. Für solch ein Gerät machen der Hörgeräteaakustiker und die Hörgeräteakustikerin einen Abdruck der Ohrmuschel und des Gehörganges.
Hierbei ist handwerkliches Geschick und Präzision wichtig. Das Hörgerät muss später optimal sitzen.
Wird das Ohrpassstück von ihnen selber gefertigt stellen sie einen Abdruck in der Werkstatt her woraus sie dann einen Rohling anfertigen, der meist aus Kunststoff oder Metall besteht und der dann mit Bohr- und Fräswerkzeugen sorgfältig weiterverarbeitet wird.
Das dazugehörige Gehäuse wird im Anschluss angefertigt. Dort ist technisches Verständnis wichtig. Der Schall wird von diesem in elektronische Daten verwandelt und diese dann als akustische Signale an das Gehör weitergegeben. Der Vorteil der digitalen Geräte liegt in der genauen Abstimmung auf die Hörschädigung.
Um das Hörgerät individuell anpassen zu können nutzen sie Computerprogramme oder auch komplexe Programmiergeräte.
[nach oben]
Infos über Aschaffenburg
Die Stadt mit dem milden Klima liegt in Bayern in der Nähe von Frankfurt. Mit seiner Altstadt, dem Schloss Johannisburg, den vielen Parkanlagen, Theatern und Museen ist Aschaffenburg ein großer Anziehungspunkt für zahlreiche Touristen. Neben dem Tourismus ist auch die belebte Gastronomieszene ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Überdies hinaus ist in Aschaffenburg die Textilindustrie angesiedelt, aber auch die Holz- und Papierverarbeitung stellt hier ein wichtiges wirtschaftliches Standbein dar. Auch die Fahrzeugindustrie ist hier vertreten. Die Stadt besitzt auch einen Hafen am Main, an dem große Warenmengen umgeschlagen werden. Die Stadt ist gut an das Bahn- und Autobahnnetz angeschlossen. In der Stadt verkehren Busse.Stellenangebote in Aschaffenburg
Projektingenieur / Projektleiter (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: über OPTARES GmbH & Co. KG
Ort: Aschaffenburg