Gehaltsvergleich

Hörgeräteakustiker/in in Fulda

Für Kunden stellen der Hörgeräteakustiker und die Hörgeräteakustikerin Hörgeräte ein und passen diese individuell an. Weiterhin helfen sie den Kunden dabei sich an das Hörgerät zu gewöhnen bzw. es zu bedienen. Hauptsächlich arbeiten sie in Betrieben des Hörgeräteakustiker-Handwerks und bei industriellen Herstellern von Hörgeräten. Ein Beratungsgespräch sowie ein Hörtest stehen am Anfang der Aufgaben und Tätigkeiten des Hörgeräteakustikers und der Hörgeräteakustikerin. Sie finden dabei heraus wie gut die Hörleistung bzw. wie gut das Gehör ist. Ist das Hörvermögen stark beeinträchtigt, raten sie dem Kunden das Aufsuchen eines Facharztes oder einer Fachärztin für den Bereich Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. Der Hörgeräteakustiker und die Hörgeräteakustikerin wählen dann anhand der ärztlichen Diagnose mit dem Kunden zusammen die geeigneten Hörgeräte aus. Im Anschluss nehmen sie dann Abdrücke des Gehörganges. Daraus werden dann von ihnen die Ohrpassstücke, die so genannten Otoplastiken angefertigt. Mit elektronischen Bauteilen bauen sie das Hörgerät dann zusammen und zeigen dann dem Kunden wie es gehandhabt wird. Die Reparatur und Wartung der Geräte gehören ebenfalls zu den Aufgaben des Hörgerakustikers und der Elektrogeräteindustrie. Auch die kaufmännischen und verwaltenden Aufgaben spielen in ihrem Beruf eine Rolle. So stellen sie den Kunden oder Krankenkassen [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Hörgeräteakustiker/in in Fulda und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Fulda im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 01.03.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 3 Gehaltsdaten für den Beruf Hörgeräteakustiker/in in Fulda gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.708,33 3.250,00 2.979,17
Netto 1.984,91 2.239,73 2.114,28
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Kassel, Hessen 86,1 1.600,00 2.857,14 1.897,11 25
Gotha, Thüringen 86,3 1.083,33 1.733,33 1.456,48 9
Aschaffenburg 74 1.580,00 1.950,00 1.771,67 6
Bad Nauheim 68,1 1.814,58 2.166,67 1.981,60 6
Bad Salzungen 49,8 1.600,00 2.166,67 1.903,89 5
Schweinfurt 68,7 1.980,00 2.930,00 2.541,78 5
Nidda 49,5 1.755,00 2.925,00 2.497,08 4
Groß-Zimmern 95,6 1.462,50 1.892,76 1.610,69 4
Bad Hersfeld 35,3 1.354,17 1.895,83 1.625,00 2
Gießen, Lahn 72 1.895,83 2.004,17 1.950,00 2
[...]Rechnungen aus und führen die Kundenkartei. Sie arbeiten sowohl mit dem Kunden als auch den Ärzten gleichermaßen zusammen. Sämtliche Gerätetypen kennen der Hörgeräteakustiker und die Hörgeräteakustikerin, sei es analog oder digital. Direkt am Ohr wird das Ohr-Gerät getragen. Das Hinter-dem-Ohr-Gerät, besteht aus zwei Teilen. Dem Gehäuse, welches hinter dem Ohr angebracht wird und dem Ohrpassstück, über das der Schall ins Ohr geleitet wird. Für solch ein Gerät machen der Hörgeräteaakustiker und die Hörgeräteakustikerin einen Abdruck der Ohrmuschel und des Gehörganges. Hierbei ist handwerkliches Geschick und Präzision wichtig. Das Hörgerät muss später optimal sitzen. Wird das Ohrpassstück von ihnen selber gefertigt stellen sie einen Abdruck in der Werkstatt her woraus sie dann einen Rohling anfertigen, der meist aus Kunststoff oder Metall besteht und der dann mit Bohr- und Fräswerkzeugen sorgfältig weiterverarbeitet wird. Das dazugehörige Gehäuse wird im Anschluss angefertigt. Dort ist technisches Verständnis wichtig. Der Schall wird von diesem in elektronische Daten verwandelt und diese dann als akustische Signale an das Gehör weitergegeben. Der Vorteil der digitalen Geräte liegt in der genauen Abstimmung auf die Hörschädigung. Um das Hörgerät individuell anpassen zu können nutzen sie Computerprogramme oder auch komplexe Programmiergeräte. [nach oben]

Infos über Fulda

Die Stadt Fulda in Hessen ist Bischofssitz und verfügt über zahlreiche kulturelle Bauten. Die Altstadt, der Dom und andere Bauwerke zeugen von der Geschichte der Stadt. Auch in den Museen kann man einen Eindruck von der Stadt gewinnen. Zudem laden Theater- und Musikveranstaltungen, die regelmäßig stattfinden zu einem Besuch ein. Die Universitätsstadt ist auch ein wichtiges Bildungszentrum der Region. Die Wirtschaft der Stadt setzt sich aus Betrieben der Textilwirtschaft und der metallverarbeitenden Industrie zusammen. Aber auch einige Unternehmen des Lebensmittelhandels und der Reifen- und Fahrzeugindustrie sind in Fulda zuhause. Fulda hat einen eigenen Bahnhof und ist an das Autobahnnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Fulda

Ingenieurin oder Ingenieur Streckenplanung (w/m/d) mehr Info
Anbieter: Die Autobahn GmbH des Bundes
Ort: Fulda
IT Business Analyst (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Jumo GmbH & Co. KG
Ort: Fulda
Teamleiter Elektronikentwicklung (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Jumo GmbH & Co. KG
Ort: Fulda
Sachbearbeitung im Fachbereich technisches Gebäudemanagement (m/w/d) mehr Info
Anbieter: tegut... gute Lebensmittel GmbH & Co. KG
Ort: Fulda
Ingenieurin oder Ingenieur Bauwerksentwurf (w/m/d) mehr Info
Anbieter: Die Autobahn GmbH des Bundes
Ort: Fulda