Gehaltsvergleich
Hörgeräteakustiker/in in Halstenbek, Holstein
Sie beziehen Ihr Gehalt als Hörgeräteakustiker/in in Halstenbek, Holstein und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Halstenbek, Holstein im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 13.03.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 5 Gehaltsdaten für den Beruf Hörgeräteakustiker/in in Halstenbek, Holstein gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 817,92 | 920,83 | 867,75 |
Netto | 535,33 | 594,99 | 565,24 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Hamburg | 13,6 | 1.500,00 | 4.875,00 | 2.428,77 | 20 |
Buchhorst, Kreis Herzogtum Lauenburg | 55 | 1.408,33 | 2.058,33 | 1.765,11 | 17 |
Lübeck | 61,7 | 1.500,00 | 1.841,67 | 1.643,66 | 13 |
Bremen | 91,9 | 1.400,00 | 3.200,00 | 1.997,27 | 11 |
Bremerhaven | 84,2 | 1.601,45 | 1.841,67 | 1.807,35 | 7 |
Stelle, Kreis Harburg | 33 | 2.080,00 | 2.600,00 | 2.288,00 | 5 |
Rendsburg | 75,2 | 2.300,00 | 2.300,00 | 2.300,00 | 3 |
Hoisdorf | 30,9 | 1.950,00 | 2.383,33 | 2.094,44 | 3 |
Lüneburg | 56,1 | 1.668,33 | 2.266,67 | 1.933,89 | 3 |
Bargenstedt | 69,4 | 1.901,25 | 2.275,00 | 2.150,42 | 3 |
[...]Rechnungen aus und führen die Kundenkartei.
Sie arbeiten sowohl mit dem Kunden als auch den Ärzten gleichermaßen zusammen.
Sämtliche Gerätetypen kennen der Hörgeräteakustiker und die Hörgeräteakustikerin, sei es analog oder digital. Direkt am Ohr wird das Ohr-Gerät getragen. Das Hinter-dem-Ohr-Gerät, besteht aus zwei Teilen. Dem Gehäuse, welches hinter dem Ohr angebracht wird und dem Ohrpassstück, über das der Schall ins Ohr geleitet wird. Für solch ein Gerät machen der Hörgeräteaakustiker und die Hörgeräteakustikerin einen Abdruck der Ohrmuschel und des Gehörganges.
Hierbei ist handwerkliches Geschick und Präzision wichtig. Das Hörgerät muss später optimal sitzen.
Wird das Ohrpassstück von ihnen selber gefertigt stellen sie einen Abdruck in der Werkstatt her woraus sie dann einen Rohling anfertigen, der meist aus Kunststoff oder Metall besteht und der dann mit Bohr- und Fräswerkzeugen sorgfältig weiterverarbeitet wird.
Das dazugehörige Gehäuse wird im Anschluss angefertigt. Dort ist technisches Verständnis wichtig. Der Schall wird von diesem in elektronische Daten verwandelt und diese dann als akustische Signale an das Gehör weitergegeben. Der Vorteil der digitalen Geräte liegt in der genauen Abstimmung auf die Hörschädigung.
Um das Hörgerät individuell anpassen zu können nutzen sie Computerprogramme oder auch komplexe Programmiergeräte.
[nach oben]
Stellenangebote in Halstenbek, Holstein
Bereichsleitung (m/w/d) Notfallpflege
mehr Info
Anbieter: Klinikum Bayreuth GmbH
Ort: Bayreuth
Chefarzt (w/m/d) Gastroenterologie
mehr Info
Anbieter: Tadewald Personalberatung GmbH
Ort: Hannover
Fahrer / Kurier (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: flaschenpost SE
Ort: Leipzig
Elektriker (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: Walhalla Kalk GmbH & Co. KG
Ort: Regensburg
Spezialist Reporting und Systeme (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: MVV Netze GmbH
Ort: Mannheim