Gehaltsvergleich
Hörgeräteakustiker/in in Landsberg am Lech
Sie beziehen Ihr Gehalt als Hörgeräteakustiker/in in Landsberg am Lech und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Landsberg am Lech im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 08.05.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 11 Gehaltsdaten für den Beruf Hörgeräteakustiker/in in Landsberg am Lech gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 1.650,00 | 1.820,00 | 1.708,33 |
Netto | 1.104,80 | 1.237,78 | 1.158,96 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
München | 54,4 | 1.100,00 | 2.888,89 | 2.236,49 | 40 |
Neuburg an der Donau | 79,6 | 1.733,33 | 2.383,33 | 1.967,51 | 20 |
Ingolstadt, Donau | 90,1 | 1.500,00 | 2.000,00 | 1.780,65 | 16 |
Augsburg, Bayern | 35,3 | 500,00 | 3.330,89 | 2.135,26 | 7 |
Nördlingen | 93,1 | 405,00 | 405,00 | 405,00 | 5 |
Hettenshausen | 68,6 | 1.570,83 | 1.733,33 | 1.689,13 | 5 |
Mainburg | 95,2 | 1.300,00 | 1.900,00 | 1.625,00 | 4 |
Biberach an der Riß | 79,5 | 2.166,67 | 2.280,70 | 2.215,79 | 3 |
Kempten (Allgäu) | 55,3 | 1.800,00 | 2.400,00 | 2.166,67 | 3 |
Germering, Oberbayern | 38,3 | 2.816,67 | 2.816,67 | 2.816,67 | 2 |
[...]Rechnungen aus und führen die Kundenkartei.
Sie arbeiten sowohl mit dem Kunden als auch den Ärzten gleichermaßen zusammen.
Sämtliche Gerätetypen kennen der Hörgeräteakustiker und die Hörgeräteakustikerin, sei es analog oder digital. Direkt am Ohr wird das Ohr-Gerät getragen. Das Hinter-dem-Ohr-Gerät, besteht aus zwei Teilen. Dem Gehäuse, welches hinter dem Ohr angebracht wird und dem Ohrpassstück, über das der Schall ins Ohr geleitet wird. Für solch ein Gerät machen der Hörgeräteaakustiker und die Hörgeräteakustikerin einen Abdruck der Ohrmuschel und des Gehörganges.
Hierbei ist handwerkliches Geschick und Präzision wichtig. Das Hörgerät muss später optimal sitzen.
Wird das Ohrpassstück von ihnen selber gefertigt stellen sie einen Abdruck in der Werkstatt her woraus sie dann einen Rohling anfertigen, der meist aus Kunststoff oder Metall besteht und der dann mit Bohr- und Fräswerkzeugen sorgfältig weiterverarbeitet wird.
Das dazugehörige Gehäuse wird im Anschluss angefertigt. Dort ist technisches Verständnis wichtig. Der Schall wird von diesem in elektronische Daten verwandelt und diese dann als akustische Signale an das Gehör weitergegeben. Der Vorteil der digitalen Geräte liegt in der genauen Abstimmung auf die Hörschädigung.
Um das Hörgerät individuell anpassen zu können nutzen sie Computerprogramme oder auch komplexe Programmiergeräte.
[nach oben]
Infos über Landsberg am Lech
Die große Kreisstadt Landsberg am Lech liegt in Oberbayern, zwischen München und Augsburg. Die Bundesautobahn A 96 sowie die Bundesstraße 17 sorgen für eine gute Verkehrsanbindung. Auch per Zug ist die Stadt gut zu erreichen; durch Busse ist eine innerstädtische Mobilität gegeben. Wer in den zahlreichen Landsberger Wirtschaftsunternehmen - in den Bereichen Holz, Technik, Medien und verschiedensten Handelsbetrieben - keine Lehrstelle oder keinen Arbeitsplatz bekommt, der kann die Möglichkeit, zu Pendeln, in Betracht ziehen, doch das Berufsangebot in der Stadt selbst ist an sich nicht schlecht. Neben den allgemeinen und weiterführenden Schulen kann Landsberg ein Agrarbildungszentrum, eine Krankenpflegeschule, eine Imkerschule sowie eine Fachoberschule und eine Volkshochschule vorweisen.Stellenangebote in Landsberg am Lech
Werkscontroller (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: paragon GmbH & Co. KGaA
Ort: Landsberg am Lech
Mitarbeiter (m/w/d) IT-Procurement
mehr Info
Anbieter: paragon GmbH & Co. KGaA
Ort: Landsberg am Lech