Gehaltsvergleich
Hörgeräteakustiker/in in Mühldorf am Inn
Sie beziehen Ihr Gehalt als Hörgeräteakustiker/in in Mühldorf am Inn und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Mühldorf am Inn im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 19.05.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 22 Gehaltsdaten für den Beruf Hörgeräteakustiker/in in Mühldorf am Inn gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 1.516,67 | 3.250,00 | 2.421,02 |
Netto | 1.084,01 | 1.905,90 | 1.526,14 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
München | 71,4 | 1.100,00 | 2.888,89 | 2.236,49 | 40 |
Ingolstadt, Donau | 99,4 | 1.500,00 | 2.000,00 | 1.780,65 | 16 |
Passau | 79,4 | 850,00 | 2.500,00 | 2.022,73 | 13 |
Regensburg | 91 | 1.300,00 | 3.033,33 | 2.049,98 | 11 |
Hettenshausen | 81,3 | 1.570,83 | 1.733,33 | 1.689,13 | 5 |
Mainburg | 71,1 | 1.300,00 | 1.900,00 | 1.625,00 | 4 |
Grafenau | 92,4 | 2.708,33 | 2.708,33 | 2.708,33 | 2 |
Germering, Oberbayern | 87,5 | 2.816,67 | 2.816,67 | 2.816,67 | 2 |
Geretsried | 90,1 | 2.701,30 | 2.701,30 | 2.701,30 | 2 |
Landshut, Isar | 42,4 | 1.950,00 | 2.166,67 | 2.058,33 | 2 |
[...]Rechnungen aus und führen die Kundenkartei.
Sie arbeiten sowohl mit dem Kunden als auch den Ärzten gleichermaßen zusammen.
Sämtliche Gerätetypen kennen der Hörgeräteakustiker und die Hörgeräteakustikerin, sei es analog oder digital. Direkt am Ohr wird das Ohr-Gerät getragen. Das Hinter-dem-Ohr-Gerät, besteht aus zwei Teilen. Dem Gehäuse, welches hinter dem Ohr angebracht wird und dem Ohrpassstück, über das der Schall ins Ohr geleitet wird. Für solch ein Gerät machen der Hörgeräteaakustiker und die Hörgeräteakustikerin einen Abdruck der Ohrmuschel und des Gehörganges.
Hierbei ist handwerkliches Geschick und Präzision wichtig. Das Hörgerät muss später optimal sitzen.
Wird das Ohrpassstück von ihnen selber gefertigt stellen sie einen Abdruck in der Werkstatt her woraus sie dann einen Rohling anfertigen, der meist aus Kunststoff oder Metall besteht und der dann mit Bohr- und Fräswerkzeugen sorgfältig weiterverarbeitet wird.
Das dazugehörige Gehäuse wird im Anschluss angefertigt. Dort ist technisches Verständnis wichtig. Der Schall wird von diesem in elektronische Daten verwandelt und diese dann als akustische Signale an das Gehör weitergegeben. Der Vorteil der digitalen Geräte liegt in der genauen Abstimmung auf die Hörschädigung.
Um das Hörgerät individuell anpassen zu können nutzen sie Computerprogramme oder auch komplexe Programmiergeräte.
[nach oben]
Infos über Mühldorf am Inn
Das beschauliche Städtchen Mühldorf am Inn ist in optischer Hinsicht überaus ansprechend. Mühldorf am Inn verfügt über ein riesiges Waldgebiet mit Feldern, Wiesen und einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt. Gerade im Bereich der Kinder- und Jugendbetreuung wird seitens der Behörden in Mühldorf am Inn sehr viel unternommen, was auch dafür spricht, dass sich Beruf und Familie in dieser Region sehr gut vereinbaren lassen. So befinden sich beispielsweise in der Stadt mehr als 14 Kinderbetreuungsstätten, Sportvereine und viele Freizeitmöglichkeiten. Darüber hinaus ist auch die Zahl der vorhandenen Bildungseinrichtungen erwähnenswert: Grund- und Hauptschulen, eine private Wirtschaftsschule, eine Förderschule sowie einige andere Schulformen - inklusive einer Musik- und einer Volkshochschule - sind hier vertreten.Stellenangebote in Mühldorf am Inn
Informatiker (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: Consilia GmbH
Ort: Mühldorf am Inn