Gehaltsvergleich

Holzmechaniker/in - Bauzubehörindustrie in Augustdorf

Als Holzmechaniker bzw. Holzmechanikerin in der Bauzubehörindustrie sind sie verantwortlich für die Produktion und Verarbeitung von Hölzern, die zum Bau von Türen, Treppen, Fenstern und anderen Elementen benötigt werden. Sie verpacken die fertige Holzware fachgemäß und montieren diese gegebenenfalls vor Ort. Holzmechaniker/innen in der Bauzubehörindustrie arbeiten nicht nur ausschließlich mit Holz. Zu ihrem Tätigkeitsbereich gehört auch die Be- und Verarbeitung von Metallen, Glas und Kunststoffen. Die Be- und Verarbeitung erfolgt weitestgehend mit computergesteuerten automatisierten Maschinen, für deren Wartung und Instandhaltung die Mechaniker/innen zuständig sind. Bevor Sie die Hölzer in die gewünschten Maße bringen, werden diese in Trockenkammern getrocknet. Danach können die Hölzer lackiert, poliert, gebeizt oder Beschichtet werden. Holzmechaniker/innen für Bauzubehörindustrie kontrollieren die Werkstoffe von Beginn der Produktion bis zum Endprodukt auf Qualität. Die Ausbildungsordnung für den Beruf Holzmechaniker/in für Bauzubehörindustrie trat am 1. August 2006 außer Kraft und ging in den Beruf Holzmechaniker/in mit den Fachrichtungen, Möbelbau und Innenausbau bzw. Bauelemente, Holzpackmittel und Rahmen über.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Holzmechaniker/in - Bauzubehörindustrie in Augustdorf und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Augustdorf im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 09.11.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1 Gehaltsdaten für den Beruf Holzmechaniker/in - Bauzubehörindustrie in Augustdorf gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 3.014,49 3.014,49 3.014,49
Netto 2.083,94 2.083,94 2.083,94
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Lübbecke, Westfalen 45,2 2.450,00 2.654,17 2.552,08 2
Rheda-Wiedenbrück 29,6 2.631,58 2.631,58 2.631,58 1

Infos über Augustdorf

Am 11. Dezember 1775 unterzeichnete Graf Simon August zur Lippe einen Meierbrief und bereits 1779 wurde ein Anbauplan für das neue Dorf festgelegt. Trotz der ungünstigen Voraussetzung durch die hohe Lage und die schlechten Bodenverhältnisse entwickelt sich das Dorf und wird ab 1789 Augustdorf genannt. Bereits 1890 wird hier ein Truppenübungsplatz angelegt. Auch heute noch ist der Nato-Truppenübungsplatz ein wesentlicher Bestandteil der Gemeinde. Darüber hinaus gibt es ungefähr 500 Betriebe aus Handel, Handwerk und Dienstleistung, die hier ihre Heimat gefunden haben. Die zahlreichen Vereine bieten viele Möglichkeiten, sich auf sportlichem oder musischem Gebiet zu betätigen oder sich ehrenamtlich zu engagieren.

Stellenangebote in Augustdorf

Prüfungsassistenz (m/w/d) mehr Info
Anbieter: GVB Genossenschaftsverband Bayern e.V.
Ort: München
Verwaltungsassistenz (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Erzbistum Köln Generalvikariat
Ort: Bornheim
Bauingenieur / Architekt als Bauleiter (m/w/d) Neubau / Sanierung mehr Info
Anbieter: sanierungsprofi GmbH
Ort: Frankfurt am Main
Sonderschullehrer:in mehr Info
Anbieter: Stiftung KBZO
Ort: Biberach
Produzierender Einrichter in der CNC-Weichbearbeitung eines Produktionssegmentes (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Ort: Lahr