Gehaltsvergleich

Immobilienmakler/in in Dortmund

Immobilienmakler und Immobilienmaklerinnen kümmern sich um die Vermittlung von Grundstücken, Wohn- und Gewerbeimmobilien, indem sie sich mit der Akquise von Kunden und der Betreuung dieser beschäftigen. Arbeit finden Immobilienmakler oder respektive Immobilienmaklerinnen in Immobilienmaklerbüros und Immobilienverwaltungsbüros innerhalb der Wohnungs- und Immobilienbranche. Viele in diesem Beruf Tätige arbeiten auch für Wohnungsbau-, Sanierungs- und Immobiliengesellschaft oder sind für Bausparkassen oder auch in der Vermögensberatung tätig. Wer diesen Beruf ausüben möchte, muss im Vorfeld eine Ausbildung oder auch Weiterbildung im Bereich der Immobilienwirtschaft absolviert haben. Auch der Zugang zu diesem Beruf über ein betriebswirtschaftliches Hochschulstudium ist möglich. Als Makler tätig werden darf der Immobilienmakler oder die Immobilienmaklerin nur, wenn er oder sie über eine gewerbliche Zulassung verfügt. Im Rahmen seiner /ihrer Tätigkeit besichtigt der Angehörige dieses Berufszweiges die zum Verkauf stehende Immobilie und ermittelt deren Preis. Im Anschluss daran bieten sie das Gebäude oder Grundstück Interessenten an. Immobilienmakler und Immobilienmaklerinnen kümmern sich auch um die Objektaufbereitung.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Immobilienmakler/in in Dortmund und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Dortmund im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 28.02.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 38 Gehaltsdaten für den Beruf Immobilienmakler/in in Dortmund gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.800,00 3.405,41 3.012,61
Netto 928,75 2.482,74 2.009,42
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Köln 74,3 1.250,00 6.000,00 3.147,69 117
Düsseldorf 59,1 1.370,00 7.954,29 2.587,39 109
Essen, Ruhr 32,2 1.000,00 3.826,32 2.346,15 64
Bonn 90,9 840,00 4.160,00 2.243,43 30
Münster, Westfalen 51,4 1.083,33 4.116,67 2.369,02 19
Solingen 45,7 779,49 3.100,00 2.091,07 18
Bielefeld 93,3 1.511,11 5.475,84 3.020,04 15
Duisburg 50,7 1.250,00 6.000,00 2.965,23 15
Siegen 82,3 1.950,00 3.795,13 3.206,57 14
Mönchengladbach 80,1 600,00 2.437,50 1.568,99 13

Infos über Dortmund

Als Teil des Ruhrgebietes war die Wirtschaftsstruktur der Stadt Dortmund starken Veränderungen unterworfen. Die Industrie ist heute nur mehr in einigen Sparten wie dem Maschinen- und Anlagenbau stark vertreten. Der größte Arbeitgeber in der Stadt ist der Dienstleistungssektor. Auch viele Hochtechnologiebetriebe sind hier ansässig. Auch der IT- und Kommunikationssektor ist vertreten. Einige Finanz- und Versicherungsunternehmen unterhalten hier ebenfalls wichtige Vertretungen. Im Raum Dortmund laufen einige Autobahnstrecken zusammen, wodurch die Stadt gut an das nationale Verkehrsnetz angebunden ist. Auch der Bahnhof bildet einen wichtigen Knotenpunkt. Dortmund besitzt einen eigenen Flughafen, von dem aus Destinationen im In- und Ausland angeflogen werden können.

Stellenangebote in Dortmund

Gleisbauer (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Gleisbau Füllberg GmbH
Ort: Dortmund
Personalsachbearbeiter (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Knappschaft Kliniken Solution GmbH
Ort: Dortmund
Projektleiter: in TGA - HKLS (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Ed. Züblin AG, Direktion NRW
Ort: Dortmund
Leiter Zentralanalytik (m/w/d) am Standort Dortmund mehr Info
Anbieter: Radeberger Gruppe KG
Ort: Dortmund
Projektleiter: in im schlüsselfertigen Hochbau (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Ed. Züblin AG, Direktion NRW
Ort: Dortmund