Gehaltsvergleich

Der Beruf Immobilienwirt/in in Hamburg

Arbeitszeiten und Umwelteinflüsse

Die Stadt Hamburg bietet aufgrund ihrer dynamischen Wirtschaft und des boomenden Immobilienmarktes zahlreiche Karrierechancen für Immobilienwirte und Immobilienwirtinnen. Dieser Beruf, oft auch als Immobilienfachwirt/in oder Immobilienkaufmann/-frau bezeichnet, basiert in der Regel auf einer kaufmännischen Ausbildung in der Immobilienwirtschaft. Nach der Ausbildung spezialisieren sich viele in den Bereichen Vermarktung, Erschließung von Immobilien oder Hausverwaltung.

Relevante Unternehmen und Gehälter

Die Arbeitszeiten im Beruf des Immobilienwirts oder der Immobilienwirtin sind oft flexibel und können je nach speziellen Aufgaben und Kundenanforderungen variieren. Dazu gehört sowohl die Arbeit im Büro, wo administrative und verwaltungstechnische Aufgaben erledigt werden, als auch Außentermine zur Besichtigung von Immobilien oder Verhandlungen mit Handwerkern. Das lokale Klima in Hamburg, geprägt durch häufige Regenfälle und eine maritime Atmosphäre, kann die Arbeit in diesem Beruf beeinflussen, insbesondere bei Besichtigungen und Bauprojekten im Freien.

Historische und internationale Verbindungen

In Hamburg gibt es zahlreiche Unternehmen und Branchen, die Immobilienwirte und -wirtinnen beschäftigen. Dazu zählen große Immobilienfirmen, Bauunternehmen und auch Hausverwaltungen. Darüber hinaus sind viele dieser Fachkräfte bei Banken tätig, die Immobilienfinanzierung anbieten. Die Gehälter für Immobilienwirte können variieren, abhängig von Erfahrung, Spezialisierung und Unternehmensgröße. Im Allgemeinen können Berufseinsteiger mit einem Gehalt zwischen 2.800 und 3.500 Euro brutto monatlich rechnen, während erfahrene Fachkräfte deutlich höhere Einkommen erzielen können.

Der Einfluss des Tourismus

Hamburg ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte und zahlreichen bedeutenden historischen Ereignissen. Die Stadt, die als Tor zur Welt bekannt ist, hat nicht nur einen bedeutenden Einfluss auf den internationalen Handel, sondern auch auf den Immobilienmarkt. Partnerstädte wie St. Petersburg und Shanghai sind Beweis für Hamburgs internationale Vernetzung und bieten Immobilienwirten vielfältige Möglichkeiten, internationale Verbindungen zu nutzen.

Vor- und Nachteile des Berufs

Der Tourismus spielt in Hamburg eine bedeutende Rolle und hat somit auch Auswirkungen auf die Immobilienwirtschaft. Die Nachfrage nach Mietwohnungen, Ferienunterkünften und Gewerbeimmobilien steigt kontinuierlich, was wiederum die Arbeit der Immobilienwirte spannend und abwechslungsreich macht. Gleichzeitig kann dieser Faktor auch Herausforderungen darstellen, da die Fluktuation und die Ansprüche der Kunden im ständigen Wandel sind.

Vergleich zu ähnlichen Berufen

Der Beruf des Immobilienwirts bietet zahlreiche Vorteile. Dazu gehören flexible Arbeitszeiten, ein abwechslungsreicher Aufgabenbereich und gute Verdienstmöglichkeiten. Allerdings gibt es auch Herausforderungen wie das Arbeiten unter Zeitdruck und die Notwendigkeit, stets über aktuelle Markttrends und rechtliche Bestimmungen informiert zu sein. Ein gängiger Mythos ist, dass Immobilienwirte lediglich Makler sind, doch ihr Aufgabenfeld ist weitaus umfangreicher und komplexer.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Immobilienwirt/in in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 04.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 260 Gehaltsdaten für den Beruf Immobilienwirt/in in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.300,00 5.416,67 3.222,81
Netto 986,07 3.016,66 2.030,54
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Bremen 94,7 1.800,00 5.070,27 3.106,55 22
Munster, Örtze 63,3 1.408,33 3.740,00 2.533,73 18
Kiel 87,6 1.684,57 5.098,33 3.255,62 17
Stade, Niederelbe 34,6 2.666,67 3.765,00 3.432,92 12
Norderstedt 16,7 3.363,08 4.798,29 4.133,52 11
Elmshorn 32,1 1.031,00 1.200,00 1.097,14 7
Kronshagen 87,4 2.800,00 4.918,92 4.302,01 7
Bönningstedt 14,1 2.000,00 5.440,00 3.328,00 5
Bad Kleinen 99,7 1.600,00 2.400,00 1.960,00 5
Timmendorfer Strand 71,9 1.100,00 2.800,00 2.375,00 4

Stellenangebote in Hamburg

Kfz-Mechatroniker als Straßenwachtfahrer (w|m|d) mehr Info
Anbieter: ADAC e.V.
Ort: Hamburg
Servicetechniker im Außendienst (m/w/d) für den Bereich »Smart Home« für die Region Schleswig-Holstein mehr Info
Anbieter: Somfy GmbH
Ort: Hamburg
Bauleiter (m/w/d) Schlüsselfertigbau mehr Info
Anbieter: BREMER Hamburg GmbH
Ort: Hamburg
Kalkulator im Bauwesen (m/w/d) Schlüsselfertigbau mehr Info
Anbieter: BREMER Hamburg GmbH
Ort: Hamburg
Assistenz Bau-Projektmanagement (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Stadtreinigung Hamburg Anstalt des öffentlichen Rechts
Ort: Hamburg