Gehaltsvergleich
Industriekaufmann/-frau in Göttingen, Niedersachsen
Verkehrssituation und Arbeitsweg
Die Verkehrssituation in Göttingen bietet eine gute Anbindung für Berufspendler. Die Stadt verfügt über ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz mit Bussen und Bahnen, die regelmäßig verkehren und die wichtigsten Wohn- und Geschäftsviertel verbinden. Zudem ist Göttingen durch die Nähe zur Autobahn A7 hervorragend erreichbar, was die Anfahrt für Industriekaufleute erleichtert. Eine stabile Verkehrssituation sorgt dafür, dass Mitarbeiter pünktlich zur Arbeit kommen und somit einen reibungslosen Ablauf der Arbeitsprozesse gewährleisten können.
Besonderheiten und lokale Einflüsse in Göttingen
Für Industriekaufleute sind in Göttingen besonders die renommierten Forschungseinrichtungen und die Universität von Bedeutung. Die Universität Göttingen zählt zu den ältesten und angesehensten Bildungseinrichtungen in Deutschland und stellt eine wichtige Quelle für qualifizierte Nachwuchskräfte dar. Ein weiterer Ausschlag ist das bekannte Max-Planck-Institut, welches die Region als Wissenschaftsstandort stärkt. Diese lokalen Aspekte bieten Industriekaufleuten einzigartige Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Kooperationen bei Forschung und Entwicklung.
Wirtschaftszweige und relevante Entwicklungen
Göttingen ist geprägt durch eine Mischung aus mittelständischen Unternehmen und großen Industriebetrieben. Schlüsselbranchen umfassen die Elektro- und Fahrzeugindustrie sowie den Maschinenbau. Diese Vielfalt ermöglicht es Industriekaufleuten, in verschiedenen Bereichen tätig zu werden und ihre Fertigkeiten breitgefächert einzusetzen. Aktuelle Entwicklungen, wie der Fokus auf nachhaltige Produktionstechniken und digitale Transformation, sind ebenfalls besonders relevant. Diese Trends fördern die Innovationsfähigkeit und Effizienzsteigerung, was Industriekaufleuten neue Aufgabenfelder im Projektmanagement und Prozessoptimierung eröffnet.
Bildungseinrichtungen und Karrierewege
Die Stadt Göttingen bietet eine Vielzahl an Bildungseinrichtungen, die eine hervorragende Grundlage für die Ausbildung und Weiterbildung von Industriekaufleuten bieten. Neben der Universität gibt es diverse Berufsschulen und Weiterbildungseinrichtungen, die spezialisierte Kurse im Bereich Wirtschaft und Management anbieten. Der Karriereweg für Industriekaufleute ist vielfältig; nach der Ausbildung sind Positionen in der Sachbearbeitung, dem Controlling bis hin zum Management möglich. Durch Zusatzqualifikationen und Weiterbildungen kann man zudem in höhere Führungspositionen aufsteigen, was die langfristigen Aussichten in diesem Berufsfeld besonders attraktiv macht.
Sie beziehen Ihr Gehalt als Industriekaufmann/-frau in Göttingen und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Göttingen im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 25.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 223 Gehaltsdaten für den Beruf Industriekaufmann/-frau in Göttingen gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 859,08 | 6.600,00 | 2.591,18 |
Netto | 682,78 | 3.841,78 | 1.665,04 |
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Hannover | 94 | 822,70 | 4.333,33 | 2.523,96 | 417 |
Braunschweig | 91,5 | 920,00 | 4.282,97 | 2.283,99 | 260 |
Kassel, Hessen | 38,6 | 735,00 | 5.416,67 | 2.414,85 | 253 |
Paderborn | 83,2 | 727,00 | 5.066,67 | 2.278,04 | 239 |
Salzgitter | 72,3 | 770,00 | 4.871,76 | 2.547,25 | 158 |
Detmold | 85 | 656,00 | 4.103,05 | 2.315,87 | 121 |
Erfurt | 98,1 | 840,00 | 3.204,24 | 1.732,20 | 106 |
Hameln | 74,8 | 762,67 | 3.478,26 | 2.028,75 | 97 |
Schloß Holte-Stukenbrock, Stadt Gütersloh | 99,6 | 1.083,33 | 3.684,21 | 2.409,21 | 96 |
Melsungen | 51,9 | 1.462,50 | 4.249,00 | 2.785,54 | 92 |
Stellenangebote in Göttingen