Gehaltsvergleich
Beruf Industriekaufmann/-frau in Hamburg
Die Stadt Hamburg und ihre wirtschaftliche Bedeutung
Hamburg, die zweitgrößte Stadt Deutschlands mit etwa 1,8 Millionen Einwohnern, ist ein zentraler Wirtschaftsstandort. Die Stadt, deren Name von "Hammaburg", einer im 9. Jahrhundert errichteten Befestigung, stammt, wird häufig als "Tor zur Welt" bezeichnet. Dies ist maßgeblich auf den bedeutenden Seehafen zurückzuführen, der eine Schlüsselrolle im internationalen Handel spielt. Wichtige Wirtschaftszweige in Hamburg umfassen die Logistik, den Schiffbau sowie die Luftfahrtindustrie, die durch zahlreiche Unternehmen und Start-ups gestützt werden.
Die Rolle der Industriekaufleute in Hamburgs Wirtschaft
Industriekaufleute, auch bekannt als Kaufmann/Kauffrau für Industriebetriebe oder Betriebswirt/in in der Industrie, tragen entscheidend dazu bei, dass wirtschaftliche Prozesse in Unternehmen reibungslos ablaufen. Ihre Tätigkeiten erstrecken sich von Materialwirtschaft über Vertrieb und Marketing bis hin zum Personal- und Finanzwesen. In Hamburg, einem bedeutenden Industriestandort, sind sie in nahezu allen Wirtschaftssektoren tätig, darunter die Elektro-, Fahrzeug-, und Textilindustrie. Ihre Aufgaben umfassen die Vergleichung von Angeboten, Verhandlung mit Lieferanten, Planung und Überwachung der Produktion sowie das Erstellen von Auftragsbegleitpapieren und Kalkulationen.
Arbeitszeiten und Aufstiegschancen im Beruf
Die typischen Arbeitszeiten für Industriekaufleute orientieren sich meist an einer regulären 40-Stunden-Woche, wobei flexible Arbeitszeiten je nach Unternehmen und Aufgabenbereich möglich sind. In großen Unternehmen können zusätzliche Arbeitsstunden und Schichtarbeit vorkommen. Die Aufstiegschancen in diesem Berufsfeld sind vielversprechend. Nach mehrjähriger Berufserfahrung besteht die Möglichkeit, sich zum/zur Fachwirt/in, Betriebswirt/in oder sogar zum/zur kaufmännischen Leiter/in weiterzubilden. Verschiedene Zusatzqualifikationen und Weiterbildungen fördern zusätzlich die Karriereentwicklung.
Tipps für angehende Industriekaufleute und der Einfluss der Technologie
Für diejenigen, die eine Karriere als Industriekaufmann/-frau in Betracht ziehen, ist ein ausgeprägtes Organisationstalent und eine Affinität zu betriebswirtschaftlichen Abläufen essentiell. Kommunikationsstärke und Flexibilität sind ebenso wichtige Eigenschaften, da die Zusammenarbeit, besonders im Bereich Personalwesen, eine zentrale Rolle spielt. In Hamburg, einem dynamischen und international geprägten Arbeitsumfeld, kommen zudem Sprachkenntnisse und kulturelle Offenheit zum Tragen. Technologie hat den Beruf stark beeinflusst, insbesondere durch die Einführung von ERP-Systemen wie SAP, die bei der Planung und Steuerung von Unternehmensressourcen unterstützen. Hinzu kommen gesetzliche Vorschriften und Zertifizierungen, wie etwa die ISO 9001, die insbesondere im Qualitätsmanagement von Bedeutung sind.
Sie beziehen Ihr Gehalt als Industriekaufmann/-frau in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 03.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1231 Gehaltsdaten für den Beruf Industriekaufmann/-frau in Hamburg gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 853,00 | 6.933,33 | 2.729,37 |
Netto | 678,33 | 5.170,34 | 1.758,38 |
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Bremen | 94,7 | 719,00 | 4.954,00 | 2.373,64 | 507 |
Lübeck | 58,1 | 791,67 | 5.200,00 | 2.477,55 | 262 |
Bremerhaven | 93,7 | 750,00 | 4.983,33 | 2.653,63 | 217 |
Kiel | 87,6 | 814,00 | 4.994,17 | 2.583,45 | 216 |
Norderstedt | 16,7 | 704,62 | 4.785,51 | 2.414,79 | 159 |
Lüneburg | 42,7 | 1.250,00 | 3.825,71 | 2.303,43 | 132 |
Neumünster, Holstein | 57,5 | 781,00 | 4.008,33 | 2.500,05 | 111 |
Geesthacht | 27,5 | 1.500,00 | 5.621,62 | 2.545,04 | 89 |
Cuxhaven | 93,3 | 1.500,00 | 3.532,63 | 2.436,16 | 70 |
Bad Oldesloe | 39 | 1.700,00 | 3.298,02 | 2.662,80 | 65 |
Stellenangebote in Hamburg