Gehaltsvergleich
Der Beruf Industriekaufmann/-frau in Memmingen
Verkehrssituation und Auswirkungen auf den Arbeitsweg
Industriekaufleute übernehmen in Unternehmen vielfältige kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Aufgaben wie Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing sowie Personal- und Finanzwesen. In Memmingen, einer Stadt im Allgäu, ist die Nachfrage nach Industriekaufleuten anhaltend hoch. Unternehmen aus verschiedenen Branchen wie der Elektro-, Fahrzeug- und Textilindustrie suchen verstärkt nach qualifizierten Fachkräften.
Wirtschaftliche Bedeutung und Wohnsituation in Memmingen
Die Verkehrssituation in Memmingen ist für Pendler und Berufstätige vorteilhaft. Die Stadt ist ein Verkehrsknotenpunkt des Allgäus und bietet durch die Nähe zur A7 und A96 eine hervorragende Anbindung an größere Städte wie München und Stuttgart. Der Allgäu Airport, nur wenige Kilometer entfernt, erweitert die Erreichbarkeit zusätzlich. Für Industriekaufleute bedeutet dies einen relativ stressfreien Arbeitsweg, was die Work-Life-Balance positiv beeinflussen kann.
Entwicklungen und Szenarien für Industriekaufleute
Memmingen spielt eine bedeutende Rolle in der Wirtschafts- und Industriewelt Deutschlands. Die Stadt ist ein Zentrum für den Maschinenbau sowie die Textil- und Lebensmittelindustrie, was sie zu einem interessanten Standort für Industriekaufleute macht. Die Wohnsituation in Memmingen ist dabei stabil, mit Mietpreisen, die im Vergleich zu Großstädten moderat sind. Es gibt eine gute Verfügbarkeit von Wohnraum, sowohl zur Miete als auch zum Kauf.
Einfluss des Berufs auf Privatleben und weniger bekannte Aspekte
Aktuelle Entwicklungen wie die Digitalisierung und Globalisierung beeinflussen den Beruf Industriekaufmann/-frau maßgeblich. Unternehmen in Memmingen setzen vermehrt auf moderne IT-Lösungen und globale Netzwerke, was die Kompetenzanforderungen erhöht. Industriekaufleute müssen daher stets auf dem aktuellen Stand der Technik sein und sich kontinuierlich weiterbilden. Ein häufiges Missverständnis über diesen Beruf ist, dass er ausschließlich aus Büroarbeit besteht. In Wirklichkeit erfordert die Tätigkeit jedoch viel Organisationstalent und Kommunikation mit verschiedenen Abteilungen und externen Partnern.
Sie beziehen Ihr Gehalt als Industriekaufmann/-frau in Memmingen und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Memmingen im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 06.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 219 Gehaltsdaten für den Beruf Industriekaufmann/-frau in Memmingen gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 750,00 | 4.550,00 | 2.548,19 |
Netto | 601,43 | 2.694,15 | 1.637,03 |
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Augsburg, Bayern | 68,2 | 720,00 | 8.425,93 | 2.357,31 | 422 |
Ulm (Donau) | 48 | 1.280,00 | 4.278,24 | 2.633,35 | 295 |
Weingarten (Württemberg) | 43,7 | 1.500,00 | 3.726,67 | 2.527,46 | 151 |
Ravensburg (Württemberg) | 46,7 | 720,00 | 4.400,00 | 2.681,49 | 149 |
Aalen (Württemberg) | 94,8 | 1.010,29 | 5.116,96 | 2.667,28 | 148 |
Albstadt (Württemberg) | 89,4 | 810,00 | 3.500,00 | 2.417,13 | 147 |
Konstanz, Universitätsstadt | 81,5 | 1.760,00 | 5.500,00 | 2.911,73 | 143 |
Kirchheim unter Teck | 91,2 | 765,92 | 4.500,00 | 2.717,61 | 135 |
Göppingen | 87,9 | 1.191,67 | 4.575,24 | 2.503,73 | 115 |
Kempten (Allgäu) | 31,7 | 684,21 | 4.333,33 | 2.273,25 | 112 |
Stellenangebote in Memmingen