Gehaltsvergleich

Industriekaufmann/-frau in Solingen: Karrierechancen und Berufsbilder

Karrierewege und Aufstiegsmöglichkeiten

In der Stadt Solingen, die für ihre lange Tradition in der Klingen- und Messerherstellung bekannt ist, spielen Industriekaufleute eine zentrale Rolle im wirtschaftlichen Geschehen. Solingen hat ungefähr 160.000 Einwohner und leitet seinen Namen von "sol" (Schmutz) und "ingen" (Leute) ab, was auf eine historische Siedlung hinweist. In der Region sind Industriekaufleute hauptsächlich in der Materialwirtschaft, im Vertrieb und Marketing sowie im Personal- und Finanzwesen tätig. Diese Fachkräfte werden in zahlreichen Sektoren gebraucht, von der Elektrotechnik bis zur Textilindustrie. Die Stadt Solingen bietet eine gut ausgebaute Infrastruktur, die den Arbeitsalltag unterstützt.

Branchen und Arbeitsmarkt

Für Industriekaufleute gibt es vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten. Nach der erfolgreich absolvierten Ausbildung können sie sich beispielsweise zum Fachwirt oder Betriebswirt weiterbilden. Auch spezialisierte Fortbildungen, wie im Bereich Logistik oder Controlling, stehen zur Verfügung. Langfristig besteht die Möglichkeit, Führungspositionen wie Abteilungsleiter oder sogar eine Position im oberen Management zu erreichen. Der internationale Austausch und Arbeitserfahrungen im Ausland können dabei besonders wertvoll sein, da sie frische Perspektiven und innovative Ansätze in die Unternehmen bringen.

Lokale Dienstleistungen und Entwicklungen

In Solingen gibt es eine Reihe von Unternehmen, die regelmäßig Industriekaufleute einstellen. Besonders viele Arbeitskräfte werden in der Metall- und Elektroindustrie gesucht, aber auch in der Automobilzulieferindustrie und in der Textilbranche gibt es zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten. Die Unternehmen in Solingen sind oft international ausgerichtet, was die Bedeutung von Fremdsprachenkenntnissen und interkulturellen Kompetenzen unterstreicht. Die Stadt selbst bietet zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und unterstützt tatkräftig die berufliche Entwicklung im industriellen Sektor.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Industriekaufmann/-frau in Solingen und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Solingen im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 15.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 334 Gehaltsdaten für den Beruf Industriekaufmann/-frau in Solingen gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 800,00 4.680,00 2.586,20
Netto 638,21 2.912,58 1.689,99
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Köln 29,4 735,16 6.066,67 2.631,83 1012
Düsseldorf 22,4 1.083,33 6.467,50 2.831,70 718
Essen, Ruhr 30,1 958,93 5.632,18 2.698,14 629
Bochum 34,7 975,00 4.800,00 2.450,43 528
Dortmund 45,7 819,85 5.066,67 2.521,78 526
Wuppertal 11,6 1.242,76 5.942,40 2.538,92 450
Duisburg 36,2 1.040,00 5.031,65 2.539,17 402
Münster, Westfalen 95,1 1.000,00 5.416,67 2.660,81 375
Mönchengladbach 45,4 1.000,00 4.200,00 2.441,20 365
Aachen 83,1 680,00 5.000,00 2.426,45 342

Stellenangebote in Solingen

Monteur*in Verteilnetze Strom/Gas/Wasser (w/m/d) mehr Info
Anbieter: SWS Netze Solingen GmbH
Ort: Solingen
Juniorverkäufer BMW (m/w/d) in Solingen mehr Info
Anbieter: Procar Automobile Wuppertal GmbH & Co. KG
Ort: Solingen
Leiterin / Leiter (m/w/d) Planung, Bau und Instandhaltung MHKW mehr Info
Anbieter: Technische Betriebe Solingen (TBS)
Ort: Solingen
Geschäftsführerin / Geschäftsführer (m/w/d) Solinger Bädergesellschaft mbH mehr Info
Anbieter: Solinger Bädergesellschaft mbH
Ort: Solingen
Sachbearbeiter*in Messtechnik und Ablesedisposition (w/m/d) mehr Info
Anbieter: Stadtwerke Solingen GmbH
Ort: Solingen