Gehaltsvergleich

Der Beruf des Industriekaufmanns/-frau in Wuppertal: Ein umfassender Überblick

Einfluss von Ereignissen und wirtschaftliche Entwicklung

Wuppertal, als eine historische Industriekulturstadt, beherbergt zahlreiche jährliche Ereignisse und Festivals, die den Arbeitsfluss von Industriekaufleuten beeinflussen können. Beispiele hierfür sind das Wuppertaler Lichterfest und der IndustrieKulturTag. Während solche Veranstaltungen das Besucheraufkommen und die lokale Wirtschaft vorübergehend ankurbeln, können sie auch zusätzliche Arbeitslast bei der Planung und Materialbeschaffung für Industriekaufleute verursachen.

Berufsbild und regionale Besonderheiten

Der Arbeitsmarkt für Industriekaufleute hat sich in den letzten Jahren erheblich entwickelt. Aufgrund der Digitalisierung und der Globalisierung müssen Industriekaufleute heutzutage über umfangreiche IT-Kenntnisse und interkulturelle Kompetenzen verfügen. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften steigt stetig, was sich positiv auf die Berufsaussichten in Wuppertal ausgewirkt hat.

Technologische Einflüsse und berufliche Herausforderungen

Industriekaufleute, auch bekannt als Kaufmann/-frau für Industriebetriebe oder Betriebswirt/in in der Industrie, sind in nahezu allen Wirtschaftszweigen tätig. Ihre Aufgaben erstrecken sich über Materialwirtschaft, Vertrieb und Marketing bis hin zu Personalwesen und Finanzwesen. In Wuppertal, einer Stadt mit einer starken industriellen Tradition, sind Industriekaufleute besonders in der Elektro-, Fahrzeug- und Textilindustrie verbreitet.

Natursehenswürdigkeiten und kulturelle Unterschiede

Wuppertal spielt eine bedeutende Rolle in der Wirtschaft und Industrie Deutschlands, mit zahlreichen mittelständischen Unternehmen und einigen Großunternehmen, die international tätig sind. Industriekaufleute in dieser Region müssen daher breit gefächertes Wissen in verschiedenen wirtschaftlichen und technologischen Bereichen besitzen.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Industriekaufmann/-frau in Wuppertal und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Wuppertal im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 09.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 450 Gehaltsdaten für den Beruf Industriekaufmann/-frau in Wuppertal gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.242,76 5.942,40 2.538,92
Netto 820,57 3.489,38 1.658,55
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Köln 40,5 735,16 6.066,67 2.631,83 1012
Düsseldorf 29,6 1.083,33 6.467,50 2.831,70 718
Essen, Ruhr 23,5 958,93 5.632,18 2.698,14 629
Bochum 24,2 975,00 4.800,00 2.450,43 528
Dortmund 34,1 819,85 5.066,67 2.521,78 526
Duisburg 35,4 1.040,00 5.031,65 2.539,17 402
Münster, Westfalen 83,9 1.000,00 5.416,67 2.660,81 375
Mönchengladbach 52,8 1.000,00 4.200,00 2.441,20 365
Aachen 94,1 680,00 5.000,00 2.426,45 342
Solingen 11,6 800,00 4.680,00 2.586,20 334

Stellenangebote in Wuppertal

Mitarbeiter im Vertriebsinnendienst (m/w/d) autofinanz mehr Info
Anbieter: akf bank GmbH & Co. KG
Ort: Wuppertal
Techniker Elektrotechnik (m/w/d) Planung Netzanschluss mehr Info
Anbieter: WSW Netz GmbH
Ort: Wuppertal
Mitarbeiter*in Vergabe und Verträge (m/w/d) Schwerpunkt: rechtlich-administrative Begleitung von Vergabeverfahren für die Forschungsarbeit mehr Info
Anbieter: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
Ort: Wuppertal
IT-Change Manager (m/w/d) mehr Info
Anbieter: akf bank GmbH & Co. KG
Ort: Wuppertal
Assistenz (m/w/d) der Geschäftsführung mehr Info
Anbieter: akf bank GmbH & Co. KG
Ort: Wuppertal