Gehaltsvergleich
Industriemechaniker/in - Geräte- und Feinwerktechnik in Dortmund
Sie beziehen Ihr Gehalt als Industriemechaniker/in - Geräte- und Feinwerktechnik in Dortmund und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Dortmund im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 16.11.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 6 Gehaltsdaten für den Beruf Industriemechaniker/in - Geräte- und Feinwerktechnik in Dortmund gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 899,11 | 3.095,24 | 2.161,61 |
Netto | 716,50 | 2.113,27 | 1.474,61 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Köln | 74,3 | 1.600,00 | 3.838,10 | 3.043,51 | 58 |
Ostbevern | 65 | 1.200,00 | 3.360,00 | 2.537,45 | 22 |
Duisburg | 50,7 | 2.166,67 | 3.009,26 | 2.613,57 | 13 |
Lohmar, Rheinland | 78 | 5.500,00 | 5.500,00 | 5.500,00 | 13 |
Mönchengladbach | 80,1 | 766,04 | 2.600,00 | 1.683,03 | 12 |
Moers | 57,2 | 1.974,00 | 3.024,00 | 2.512,50 | 10 |
Bocholt | 69,6 | 2.947,37 | 10.526,32 | 4.473,68 | 9 |
Düsseldorf | 59,1 | 948,43 | 3.575,00 | 2.478,91 | 7 |
Königswinter | 94,8 | 1.037,33 | 3.394,87 | 2.537,69 | 6 |
Münster, Westfalen | 51,4 | 813,68 | 3.785,47 | 1.559,66 | 6 |
[...]bei einigen Arbeiten Pflicht. Die Einzelteile werden nach Normteilen montiert, so werden z. B. Kugellager, Schrauben oder Nägel für die Präzisionsinstrumente gefertigt. Für die Herstellung ist das Lesen von technischen Zeichnungen und Bauplänen unbedingt erforderlich. Manchmal sind die zu fertigenden bzw. einzubauenden Teile so winzig, dass Industriemechaniker und Industriemechanikerinnen für Geräte- und Feinwerktechnik eine Vergrößerungsmöglichkeit benötigen. Nach der Montage erfolgt die umfassende Prüfung der einzelnen Bauteile. Anhand von Prüfprotokollen wird dokumentiert, ob die Prüfwerte mit Vorgaben, den Sollwerten, übereinstimmen. Auch die Wartungsarbeiten der Geräte und die notwendigen Reparaturen gehören zum Aufgabengebiet der Industriemechaniker und Industriemechanikerinnen für Geräte- und Feinwerktechnik. Dabei wird z. B. der Grad des Verschleißes festgestellt und entschieden, was ersetzt oder repariert werden muss. Auch für die Übersendung der Präzisionsgeräte an den Hersteller bei Bedarf sind Industriemechaniker und Industriemechanikerinnen für Geräte- und Feinwerktechnik verantwortlich. Dabei werden die Geräte in der Werkstatt überprüft oder auch beim Kunden vor Ort, wenn möglichst keine technischen Ausfallzeiten auftreten sollen. [nach oben]
Infos über Dortmund
Als Teil des Ruhrgebietes war die Wirtschaftsstruktur der Stadt Dortmund starken Veränderungen unterworfen. Die Industrie ist heute nur mehr in einigen Sparten wie dem Maschinen- und Anlagenbau stark vertreten. Der größte Arbeitgeber in der Stadt ist der Dienstleistungssektor. Auch viele Hochtechnologiebetriebe sind hier ansässig. Auch der IT- und Kommunikationssektor ist vertreten. Einige Finanz- und Versicherungsunternehmen unterhalten hier ebenfalls wichtige Vertretungen. Im Raum Dortmund laufen einige Autobahnstrecken zusammen, wodurch die Stadt gut an das nationale Verkehrsnetz angebunden ist. Auch der Bahnhof bildet einen wichtigen Knotenpunkt. Dortmund besitzt einen eigenen Flughafen, von dem aus Destinationen im In- und Ausland angeflogen werden können.Stellenangebote in Dortmund
Industriemechaniker (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: Radeberger Gruppe KG
Ort: Dortmund
Industriemechaniker Abfüllung (m/w/d) am Standort Dortmund
mehr Info
Anbieter: Radeberger Gruppe KG
Ort: Dortmund