Gehaltsvergleich
Industriemechaniker/in - Maschinen- und Systemtechnik in Aschaffenburg
Sie beziehen Ihr Gehalt als Industriemechaniker/in - Maschinen- und Systemtechnik in Aschaffenburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Aschaffenburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 28.02.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 22 Gehaltsdaten für den Beruf Industriemechaniker/in - Maschinen- und Systemtechnik in Aschaffenburg gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 1.800,00 | 3.652,38 | 2.771,41 |
Netto | 1.249,12 | 2.578,92 | 1.847,89 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Mannheim, Universitätsstadt | 73,1 | 858,95 | 4.766,67 | 2.723,91 | 67 |
Frankfurt am Main | 36,9 | 1.600,00 | 3.791,67 | 2.377,94 | 63 |
Nidda | 50,4 | 2.400,00 | 4.441,67 | 2.777,12 | 49 |
Schweinfurt | 78 | 849,00 | 5.028,57 | 2.848,68 | 46 |
Offenbach am Main | 30,7 | 2.020,00 | 3.993,14 | 2.910,29 | 37 |
Heidelberg (Neckar) | 70 | 2.222,22 | 4.000,00 | 3.319,07 | 35 |
Bad Neustadt an der Saale | 86 | 840,67 | 2.500,00 | 1.888,76 | 29 |
Ludwigshafen am Rhein | 75,2 | 128,06 | 5.087,68 | 2.422,81 | 26 |
Frankenthal (Pfalz) | 75 | 1.300,00 | 4.000,00 | 2.803,52 | 23 |
Wiesbaden | 65,4 | 1.800,00 | 3.590,48 | 2.622,60 | 23 |
[...]schließt diese Bereiche mit ein. Während einer dreieinhalbjährigen Berufsausbildung werden den Auszubildenden die Fertigkeiten und Kenntnisse in den Bereichen Feingerätebau, Instandhaltung, Maschinen- und Anlagenbau und Produktionstechnik vermittelt. Hier gliedert sich die Ausbildung in Fachqualifikationen und in den Kernqualifikationen, die in sämtlichen Metallberufen gemeinsam vorkommen. Diese werden in Verbindung mit den jeweiligen berufsspezifischen Qualifikationen vermittelt. Um eine Ausbildung als Industriemechaniker absolvieren zu können sollte man Interesse an technischen und handwerklichen Arbeiten und an körperlicher Betätigung haben. Außerdem ist ein gutes Augenmaß, handwerkliches Geschick, technisches und mathematisches Verständnis und Kenntnisse in physikalischen Prozessen notwendig. Diese werden zwar auch in der schulischen Ausbildung und in der betrieblichen Ausbildung vermittelt, setzen aber dennoch ein gewisses Vorwissen voraus. Des weiteren ist eine sehr genaue und verantwortungsvolle Arbeitsweise von Nöten, da zum Beispiel fehlerhafte Berechnungen schlimmere Ursachen hervorrufen können. Gesetzlich gesehen gibt es keine vorgeschrieben Schulbildung, allerdings wird von den Betrieben meist ein mittlerer Bildungsabschluss vorausgesetzt um als Industriemechaniker einen Ausbildungsplatz zu erhalten. [nach oben]
Infos über Aschaffenburg
Die Stadt mit dem milden Klima liegt in Bayern in der Nähe von Frankfurt. Mit seiner Altstadt, dem Schloss Johannisburg, den vielen Parkanlagen, Theatern und Museen ist Aschaffenburg ein großer Anziehungspunkt für zahlreiche Touristen. Neben dem Tourismus ist auch die belebte Gastronomieszene ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Überdies hinaus ist in Aschaffenburg die Textilindustrie angesiedelt, aber auch die Holz- und Papierverarbeitung stellt hier ein wichtiges wirtschaftliches Standbein dar. Auch die Fahrzeugindustrie ist hier vertreten. Die Stadt besitzt auch einen Hafen am Main, an dem große Warenmengen umgeschlagen werden. Die Stadt ist gut an das Bahn- und Autobahnnetz angeschlossen. In der Stadt verkehren Busse.Stellenangebote in Aschaffenburg
Architekten / Ingenieure (m/w/d) der Fachrichtung Architektur im Bereich Hochbau
mehr Info
Anbieter: Staatliches Bauamt Aschaffenburg
Ort: Aschaffenburg
IT-Systemadministrator (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: Sommer & Goßmann MEDIA-MANAGEMENT GmbH
Ort: Aschaffenburg
Kaufmännischer Mitarbeiter (m/w/d) Media-Planung / -Abwicklung
mehr Info
Anbieter: Sommer & Goßmann MEDIA-MANAGEMENT GmbH
Ort: Aschaffenburg