Gehaltsvergleich

Industriemechaniker/in - Maschinen- und Systemtechnik in Laupheim

Ein Industriemechaniker, eine Industriemechanikerin sind für die Herstellung von Maschinen und Produktionssystemen verantwortlich und wirken produktiv mit. Industriemechaniker und Industriemechanikerinnen sind zuständig für die Instandhaltung der Maschinen und Fertigungsanlagen. Diese Geräte werden von Industriemechanikern und Industriemechanikerinnen eingerichtet und stetig überprüft um eine ordnungsgemäße Leistung zu garantieren. Neben der Überprüfung und Erkennung der Fehlerursache, werden Ersatzteile bestellt und Maschinen und Geräte repariert. Des öfteren müssen defekte Geräte direkt repariert werden oder einfache Fehler im System mittels eines Computers behoben werden. Werden neue Geräte oder Maschinen in einer Firma installiert, werden Mitarbeiter von den Industriemechanikern und Industriemechanikerinnen in diese eingewiesen und für die Inbetriebnahme geschult. Industriemechaniker und Industriemechanikerinnen sind auch für die Produktion von Geräten und Maschinen zuständig. Meist stellen sie die nötigen Bauteile aus verschiedenen Materialien her. Es werden Bauteile verschraubt, geschweißt, gebohrt und auch gefräst. Der Beruf Industriemechaniker - Maschinen- und Systemtechnik bzw. Industriemechanikerinnen wird allerdings seit 2004 nicht mehr ausgebildet. Der heutige Ausbildungsberuf Industriemechaniker bzw. Industriemechanikerin [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Industriemechaniker/in - Maschinen- und Systemtechnik in Laupheim und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Laupheim im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 29.07.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 18 Gehaltsdaten für den Beruf Industriemechaniker/in - Maschinen- und Systemtechnik in Laupheim gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 650,00 5.526,32 2.941,58
Netto 531,43 3.032,99 1.850,09
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Augsburg, Bayern 75,5 1.907,37 5.733,33 3.263,67 70
Stuttgart 78,7 1.400,00 4.545,45 2.815,73 56
Weingarten (Württemberg) 50,4 2.199,17 3.971,31 2.973,64 43
Ofterschwang 85,7 1.370,00 6.190,48 3.151,02 37
Ulm (Donau) 20,5 1.142,86 4.766,67 2.475,39 35
Kempten (Allgäu) 66 2.240,00 4.000,00 2.975,18 34
Göppingen 54,4 2.000,00 4.085,71 3.092,65 32
Remshalden 73,5 2.000,00 3.542,86 2.879,88 32
Reutlingen 56,6 818,00 4.625,83 2.805,18 31
Marktoberdorf 74,1 2.100,00 6.278,89 3.554,64 30
[...]schließt diese Bereiche mit ein. Während einer dreieinhalbjährigen Berufsausbildung werden den Auszubildenden die Fertigkeiten und Kenntnisse in den Bereichen Feingerätebau, Instandhaltung, Maschinen- und Anlagenbau und Produktionstechnik vermittelt. Hier gliedert sich die Ausbildung in Fachqualifikationen und in den Kernqualifikationen, die in sämtlichen Metallberufen gemeinsam vorkommen. Diese werden in Verbindung mit den jeweiligen berufsspezifischen Qualifikationen vermittelt. Um eine Ausbildung als Industriemechaniker absolvieren zu können sollte man Interesse an technischen und handwerklichen Arbeiten und an körperlicher Betätigung haben. Außerdem ist ein gutes Augenmaß, handwerkliches Geschick, technisches und mathematisches Verständnis und Kenntnisse in physikalischen Prozessen notwendig. Diese werden zwar auch in der schulischen Ausbildung und in der betrieblichen Ausbildung vermittelt, setzen aber dennoch ein gewisses Vorwissen voraus. Des weiteren ist eine sehr genaue und verantwortungsvolle Arbeitsweise von Nöten, da zum Beispiel fehlerhafte Berechnungen schlimmere Ursachen hervorrufen können. Gesetzlich gesehen gibt es keine vorgeschrieben Schulbildung, allerdings wird von den Betrieben meist ein mittlerer Bildungsabschluss vorausgesetzt um als Industriemechaniker einen Ausbildungsplatz zu erhalten. [nach oben]

Infos über Laupheim

Laupheim liegt im Bundesland Baden-Württemberg im Landkreis Biberach. Schon im Jahr 778 wird der Ort das erste Mal schriftlich erwähnt und erhält 1869 die Stadtrechte. Die B 30, die westlich von Laupheim verläuft sorgt für eine gute Verkehrsanbindung. Diese Straße wird vermutlich zur Autobahn ausgebaut werden. Laupheim verfügt über einen Bahnhof welcher an der Strecke Ulm - Friedrichshafen liegt. In Laupheim sind zahlreiche Unternehmen ansässig, die Arbeitsplätze bereitstellen. Hier ist auch das mittlere Transporthubschrauberregiment 25 stationiert. Mit über 1500 Arbeitsplätzen ist dieser Flugplatz der größte Arbeitgeber von Laupheim. Die Stadt liegt an der Oberschwäbischen Barockstraße. Besonders sehenswert ist hier die Stadtpfarrkirche St. Petrus und Paulus.

Stellenangebote in Laupheim

(Junior) Brand Manager Dermatologie & Allergologie (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Avia Pharma Germany (neubourg group & Allergika Group)
Ort: Wolfratshausen
Grafikdesigner/-in (m/w/d) mehr Info
Anbieter: GEWA music GmbH
Ort: Adorf
Ingenieur/in (m/w/d) Fachrichtung Versorgung- oder Elektrotechnik mehr Info
Anbieter: Deutsche Rentenversicherung Rheinland
Ort: Düsseldorf
Elektroniker (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Plasser Robel Services GmbH
Ort: Freilassing
Leitender Oberarzt (m/w/d) für die Geriatrische Abteilung mehr Info
Anbieter: Klinikum Hochrhein GmbH
Ort: Waldshut-Tiengen