Gehaltsvergleich

Industriemechaniker/in - Maschinen- und Systemtechnik in Memmingen

Ein Industriemechaniker, eine Industriemechanikerin sind für die Herstellung von Maschinen und Produktionssystemen verantwortlich und wirken produktiv mit. Industriemechaniker und Industriemechanikerinnen sind zuständig für die Instandhaltung der Maschinen und Fertigungsanlagen. Diese Geräte werden von Industriemechanikern und Industriemechanikerinnen eingerichtet und stetig überprüft um eine ordnungsgemäße Leistung zu garantieren. Neben der Überprüfung und Erkennung der Fehlerursache, werden Ersatzteile bestellt und Maschinen und Geräte repariert. Des öfteren müssen defekte Geräte direkt repariert werden oder einfache Fehler im System mittels eines Computers behoben werden. Werden neue Geräte oder Maschinen in einer Firma installiert, werden Mitarbeiter von den Industriemechanikern und Industriemechanikerinnen in diese eingewiesen und für die Inbetriebnahme geschult. Industriemechaniker und Industriemechanikerinnen sind auch für die Produktion von Geräten und Maschinen zuständig. Meist stellen sie die nötigen Bauteile aus verschiedenen Materialien her. Es werden Bauteile verschraubt, geschweißt, gebohrt und auch gefräst. Der Beruf Industriemechaniker - Maschinen- und Systemtechnik bzw. Industriemechanikerinnen wird allerdings seit 2004 nicht mehr ausgebildet. Der heutige Ausbildungsberuf Industriemechaniker bzw. Industriemechanikerin [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Industriemechaniker/in - Maschinen- und Systemtechnik in Memmingen und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Memmingen im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 05.06.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 22 Gehaltsdaten für den Beruf Industriemechaniker/in - Maschinen- und Systemtechnik in Memmingen gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 798,00 4.085,71 2.427,60
Netto 548,51 2.811,55 1.697,08
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Augsburg, Bayern 68,2 1.907,37 5.733,33 3.263,67 70
Geretsried 97,8 1.700,00 5.600,00 2.930,83 55
Weingarten (Württemberg) 43,7 2.199,17 3.971,31 2.973,64 43
Ofterschwang 54 1.370,00 6.190,48 3.151,02 37
Ulm (Donau) 48 1.142,86 4.766,67 2.475,39 35
Kempten (Allgäu) 31,7 2.240,00 4.000,00 2.975,18 34
Göppingen 87,9 2.000,00 4.085,71 3.092,65 32
Reutlingen 89,8 818,00 4.625,83 2.805,18 31
Marktoberdorf 40,3 2.100,00 6.278,89 3.554,64 30
Schwäbisch Gmünd 95,2 1.280,00 5.200,00 2.968,76 29
[...]schließt diese Bereiche mit ein. Während einer dreieinhalbjährigen Berufsausbildung werden den Auszubildenden die Fertigkeiten und Kenntnisse in den Bereichen Feingerätebau, Instandhaltung, Maschinen- und Anlagenbau und Produktionstechnik vermittelt. Hier gliedert sich die Ausbildung in Fachqualifikationen und in den Kernqualifikationen, die in sämtlichen Metallberufen gemeinsam vorkommen. Diese werden in Verbindung mit den jeweiligen berufsspezifischen Qualifikationen vermittelt. Um eine Ausbildung als Industriemechaniker absolvieren zu können sollte man Interesse an technischen und handwerklichen Arbeiten und an körperlicher Betätigung haben. Außerdem ist ein gutes Augenmaß, handwerkliches Geschick, technisches und mathematisches Verständnis und Kenntnisse in physikalischen Prozessen notwendig. Diese werden zwar auch in der schulischen Ausbildung und in der betrieblichen Ausbildung vermittelt, setzen aber dennoch ein gewisses Vorwissen voraus. Des weiteren ist eine sehr genaue und verantwortungsvolle Arbeitsweise von Nöten, da zum Beispiel fehlerhafte Berechnungen schlimmere Ursachen hervorrufen können. Gesetzlich gesehen gibt es keine vorgeschrieben Schulbildung, allerdings wird von den Betrieben meist ein mittlerer Bildungsabschluss vorausgesetzt um als Industriemechaniker einen Ausbildungsplatz zu erhalten. [nach oben]

Infos über Memmingen

Die Stadt Memmingen liegt in Bayern. Diese Stadt gehört zu den kreisfreien Städten. Der Regierungsbezirk, zu welchem Memmingen zählt, ist Schwaben. In Memmingen gibt es verschiedene kulturelle Highlights, unter anderem diverse Museen und das Theater, in welchen immer wieder verschiedene Vorführungen stattfinden. Memmingen verfügt zudem über wunderschöne Bauwerke, beispielsweise das Rathaus der Stadt. In der Stadt Memmingen befinden sich neben den allgemeinbildenden Schulen auch zahlreiche berufsbildende Schulen und die Business School Memmingen. In Memmingen befindet sich das Institut für angewandte Forschung Memmingen e. V. Der Handel in Memmingen wird immer stärker, vor allem der Handel, der im Zentrum der Stadt stattfindet. Auch die Dienstleistungsbranche ist weit vertreten.

Stellenangebote in Memmingen

Sachbearbeiter*in Vertrieb & Kundenservice (m/w/d) mit Spezialisierung SAP SD mehr Info
Anbieter: Berger Holding GmbH & Co. KG
Ort: Memmingen
Fachinformatiker m/w/d (Systemintegration) im IT-Helpdesk / IT-Support mehr Info
Anbieter: Goldhofer Aktiengesellschaft
Ort: Memmingen
Leitenden Oberarzt (m/w/d) Allgemeinpsychiatrie mehr Info
Anbieter: Bezirkskliniken Schwaben
Ort: Memmingen
Werkstattmitarbeiter / Mechaniker (m/w/d) für den technischen Service im Innendienst mehr Info
Anbieter: HANSA-FLEX AG
Ort: Memmingen