Gehaltsvergleich

Industriemechaniker/in - Maschinen- und Systemtechnik in Nidda

Ein Industriemechaniker, eine Industriemechanikerin sind für die Herstellung von Maschinen und Produktionssystemen verantwortlich und wirken produktiv mit. Industriemechaniker und Industriemechanikerinnen sind zuständig für die Instandhaltung der Maschinen und Fertigungsanlagen. Diese Geräte werden von Industriemechanikern und Industriemechanikerinnen eingerichtet und stetig überprüft um eine ordnungsgemäße Leistung zu garantieren. Neben der Überprüfung und Erkennung der Fehlerursache, werden Ersatzteile bestellt und Maschinen und Geräte repariert. Des öfteren müssen defekte Geräte direkt repariert werden oder einfache Fehler im System mittels eines Computers behoben werden. Werden neue Geräte oder Maschinen in einer Firma installiert, werden Mitarbeiter von den Industriemechanikern und Industriemechanikerinnen in diese eingewiesen und für die Inbetriebnahme geschult. Industriemechaniker und Industriemechanikerinnen sind auch für die Produktion von Geräten und Maschinen zuständig. Meist stellen sie die nötigen Bauteile aus verschiedenen Materialien her. Es werden Bauteile verschraubt, geschweißt, gebohrt und auch gefräst. Der Beruf Industriemechaniker - Maschinen- und Systemtechnik bzw. Industriemechanikerinnen wird allerdings seit 2004 nicht mehr ausgebildet. Der heutige Ausbildungsberuf Industriemechaniker bzw. Industriemechanikerin [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Industriemechaniker/in - Maschinen- und Systemtechnik in Nidda und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Nidda im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 29.02.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 49 Gehaltsdaten für den Beruf Industriemechaniker/in - Maschinen- und Systemtechnik in Nidda gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.400,00 4.441,67 2.777,12
Netto 1.494,65 2.426,93 1.901,84
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Frankfurt am Main 40,3 1.600,00 3.791,67 2.377,94 63
Schweinfurt 96,8 849,00 5.028,57 2.848,68 46
Offenbach am Main 39 2.020,00 3.993,14 2.910,29 37
Bad Neustadt an der Saale 86,9 840,67 2.500,00 1.888,76 29
Wiesbaden 65 1.800,00 3.590,48 2.622,60 23
Hanau 32,1 1.915,79 3.657,14 2.885,16 22
Aschaffenburg 50,4 1.800,00 3.652,38 2.771,41 22
Worms 98,3 1.714,29 11.885,71 5.496,08 20
Dernbach (Westerwald) 86,4 2.500,00 2.500,00 2.500,00 20
Würzburg 96,8 1.625,60 3.714,29 2.791,05 18
[...]schließt diese Bereiche mit ein. Während einer dreieinhalbjährigen Berufsausbildung werden den Auszubildenden die Fertigkeiten und Kenntnisse in den Bereichen Feingerätebau, Instandhaltung, Maschinen- und Anlagenbau und Produktionstechnik vermittelt. Hier gliedert sich die Ausbildung in Fachqualifikationen und in den Kernqualifikationen, die in sämtlichen Metallberufen gemeinsam vorkommen. Diese werden in Verbindung mit den jeweiligen berufsspezifischen Qualifikationen vermittelt. Um eine Ausbildung als Industriemechaniker absolvieren zu können sollte man Interesse an technischen und handwerklichen Arbeiten und an körperlicher Betätigung haben. Außerdem ist ein gutes Augenmaß, handwerkliches Geschick, technisches und mathematisches Verständnis und Kenntnisse in physikalischen Prozessen notwendig. Diese werden zwar auch in der schulischen Ausbildung und in der betrieblichen Ausbildung vermittelt, setzen aber dennoch ein gewisses Vorwissen voraus. Des weiteren ist eine sehr genaue und verantwortungsvolle Arbeitsweise von Nöten, da zum Beispiel fehlerhafte Berechnungen schlimmere Ursachen hervorrufen können. Gesetzlich gesehen gibt es keine vorgeschrieben Schulbildung, allerdings wird von den Betrieben meist ein mittlerer Bildungsabschluss vorausgesetzt um als Industriemechaniker einen Ausbildungsplatz zu erhalten. [nach oben]

Infos über Nidda

Die Stadt Nidda liegt im Kreis der Wetterau, im Bundesland Hessen. Die Stadt ist nach dem Fluss Nidda benannt, an dem sie liegt. Nidda gehört zum Regierungsbezirk Darmstadt. Über die Bundesstraßen B455 und B457 ist die Stadt gut an das deutsche Straßennetz angebunden. In einiger Entfernung verläuft die Bundesautobahn A45. Die Lahn-Kinzig-Bahn bringt auf der Schiene die Fahrgäste bis Gießen; außerdem bestehen Anschlüsse nach Friedberg. Nidda kann alle Bildungsansprüche, die im Rahmen des dreigliedrigen Schulsystems gefordert werden, erfüllen; daneben finden sich in der Stadt eine Berufsschule und eine Stadtbibliothek. Die Wirtschaft der Stadt setzt sich aus Handwerk und Handel zusammen, aber auch Logistikunternehmen und andere Firmen sind ansässig.

Stellenangebote in Nidda

Bauingenieur*in (m/w/d) im Straßen- und Radwegebau mehr Info
Anbieter: Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW)
Ort: Netphen
Mitarbeiter:in (w/m/d) Public Administration mehr Info
Anbieter: Berliner Wasserbetriebe
Ort: Berlin
Produktmanager (m/w/d) mehr Info
Anbieter: RITZENHOFF
Ort: Marsberg
Mikrobiologe / Biologe als Laborleiter (m/w/d) für Wasseranalytik mehr Info
Anbieter: AGROLAB Potsdam GmbH
Ort: Potsdam
IT Application Specialist (m/w/d) mehr Info
Anbieter: IT-Servicezentrum der bayerischen Justiz
Ort: Nürnberg