Gehaltsvergleich

Industriemechaniker/in - Maschinen- und Systemtechnik in Offenbach am Main

Ein Industriemechaniker, eine Industriemechanikerin sind für die Herstellung von Maschinen und Produktionssystemen verantwortlich und wirken produktiv mit. Industriemechaniker und Industriemechanikerinnen sind zuständig für die Instandhaltung der Maschinen und Fertigungsanlagen. Diese Geräte werden von Industriemechanikern und Industriemechanikerinnen eingerichtet und stetig überprüft um eine ordnungsgemäße Leistung zu garantieren. Neben der Überprüfung und Erkennung der Fehlerursache, werden Ersatzteile bestellt und Maschinen und Geräte repariert. Des öfteren müssen defekte Geräte direkt repariert werden oder einfache Fehler im System mittels eines Computers behoben werden. Werden neue Geräte oder Maschinen in einer Firma installiert, werden Mitarbeiter von den Industriemechanikern und Industriemechanikerinnen in diese eingewiesen und für die Inbetriebnahme geschult. Industriemechaniker und Industriemechanikerinnen sind auch für die Produktion von Geräten und Maschinen zuständig. Meist stellen sie die nötigen Bauteile aus verschiedenen Materialien her. Es werden Bauteile verschraubt, geschweißt, gebohrt und auch gefräst. Der Beruf Industriemechaniker - Maschinen- und Systemtechnik bzw. Industriemechanikerinnen wird allerdings seit 2004 nicht mehr ausgebildet. Der heutige Ausbildungsberuf Industriemechaniker bzw. Industriemechanikerin [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Industriemechaniker/in - Maschinen- und Systemtechnik in Offenbach am Main und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Offenbach am Main im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 16.03.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 37 Gehaltsdaten für den Beruf Industriemechaniker/in - Maschinen- und Systemtechnik in Offenbach am Main gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.020,00 3.993,14 2.910,29
Netto 1.377,74 2.517,02 2.000,42
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Mannheim, Universitätsstadt 71,5 858,95 4.766,67 2.723,91 67
Frankfurt am Main 6,2 1.600,00 3.791,67 2.377,94 63
Nidda 39 2.400,00 4.441,67 2.777,12 49
Heidelberg (Neckar) 76,2 2.222,22 4.000,00 3.319,07 35
Ludwigshafen am Rhein 72,9 128,06 5.087,68 2.422,81 26
Frankenthal (Pfalz) 69,3 1.300,00 4.000,00 2.803,52 23
Wiesbaden 37 1.800,00 3.590,48 2.622,60 23
Hanau 11,3 1.915,79 3.657,14 2.885,16 22
Aschaffenburg 30,7 1.800,00 3.652,38 2.771,41 22
Neuwied 99,7 820,00 4.314,74 2.308,57 20
[...]schließt diese Bereiche mit ein. Während einer dreieinhalbjährigen Berufsausbildung werden den Auszubildenden die Fertigkeiten und Kenntnisse in den Bereichen Feingerätebau, Instandhaltung, Maschinen- und Anlagenbau und Produktionstechnik vermittelt. Hier gliedert sich die Ausbildung in Fachqualifikationen und in den Kernqualifikationen, die in sämtlichen Metallberufen gemeinsam vorkommen. Diese werden in Verbindung mit den jeweiligen berufsspezifischen Qualifikationen vermittelt. Um eine Ausbildung als Industriemechaniker absolvieren zu können sollte man Interesse an technischen und handwerklichen Arbeiten und an körperlicher Betätigung haben. Außerdem ist ein gutes Augenmaß, handwerkliches Geschick, technisches und mathematisches Verständnis und Kenntnisse in physikalischen Prozessen notwendig. Diese werden zwar auch in der schulischen Ausbildung und in der betrieblichen Ausbildung vermittelt, setzen aber dennoch ein gewisses Vorwissen voraus. Des weiteren ist eine sehr genaue und verantwortungsvolle Arbeitsweise von Nöten, da zum Beispiel fehlerhafte Berechnungen schlimmere Ursachen hervorrufen können. Gesetzlich gesehen gibt es keine vorgeschrieben Schulbildung, allerdings wird von den Betrieben meist ein mittlerer Bildungsabschluss vorausgesetzt um als Industriemechaniker einen Ausbildungsplatz zu erhalten. [nach oben]

Infos über Offenbach am Main

Die Stadt Offenbach am Main liegt in Hessen in der Nähe von Frankfurt. Die Stadt ist seit jeher Sitz namhafter Unternehmen, wenngleich auch die Namen im Laufe der Zeit gewechselt haben. Offenbach am Main ist ein wichtiger Standort für große Unternehmen in den Bereichen Gerätebau und Kunststoffindustrie, aber ist auch ein großer Dienstleistungsstandort. Auch der Finanz- und Versicherungssektor ist in der Stadt stark vertreten. Offenbach am Main ist auch ein Zentrum des Grafikdesigns. Zudem ist auch die Automobilindustrie stark präsent. Die moderne Stadt ist an das Autobahnsystem angeschlossen und besitzt einen Bahnhof sowie einen Hafen. Innerhalb der Stadt verkehren Busse.

Stellenangebote in Offenbach am Main

Projektmanager (m/w/d) Home and Building mehr Info
Anbieter: VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.
Ort: Offenbach am Main
IT System Expert Security (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Soluvia IT-Services GmbH
Ort: Offenbach am Main
Head of Market Applications (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Soluvia IT-Services GmbH
Ort: Offenbach am Main
Mitarbeiter*in für die IT-Abteilung (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Pirastro GmbH
Ort: Offenbach am Main
IAM und Inventory Management Specialist (m/w/d) mehr Info
Anbieter: VDE Services GmbH
Ort: Offenbach am Main