Gehaltsvergleich
Industriemechaniker/in - Produktionstechnik in Delmenhorst
Sie beziehen Ihr Gehalt als Industriemechaniker/in - Produktionstechnik in Delmenhorst und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Delmenhorst im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 10.02.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 5 Gehaltsdaten für den Beruf Industriemechaniker/in - Produktionstechnik in Delmenhorst gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 2.166,67 | 2.645,11 | 2.543,29 |
Netto | 1.509,57 | 1.988,88 | 1.791,02 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Ostrhauderfehn | 67,5 | 1.688,00 | 3.717,71 | 2.375,99 | 97 |
Bremen | 12,9 | 760,00 | 4.400,00 | 2.088,47 | 25 |
Osnabrück | 95,2 | 1.584,89 | 4.000,00 | 2.401,34 | 19 |
Brockum | 66,3 | 1.036,57 | 2.582,61 | 2.280,54 | 11 |
Oldenburg in Oldenburg | 30,7 | 1.722,22 | 2.474,06 | 2.288,22 | 8 |
Wunstorf | 87,3 | 2.347,58 | 3.575,00 | 3.208,94 | 7 |
Emden, Ostfriesland | 99,8 | 2.826,00 | 3.270,00 | 3.042,67 | 7 |
Meppen | 96,4 | 780,93 | 1.951,22 | 1.347,39 | 6 |
Minden, Westfalen | 87,7 | 440,00 | 2.317,71 | 1.172,26 | 6 |
Bremerhaven | 55,7 | 2.099,00 | 2.995,37 | 2.320,76 | 6 |
[...]Durchlässe überwinden. Industriemechaniker/innen -
Produktionstechnik sollten sich deshalb vor möglichen akustischen (Betriebsgeräusche der Maschinen), optischen (dauerhafte Leuchtstoffröhrenbeleuchtung,
Schweißfunken, grell strahlende Kontrollscheinwerfer an den Geräten), Atem- (Produktionsstaub, schlechte Raumbelüftung bei vergleichsweise warmer Lufttemperatur)
und Hautbeeinträchtigungen (Materialkontakt, Wartungsfette) schützen. Sie dürfen im Notfall trotz des Zwangs zum schnellen Eingriff nicht die Geduld verlieren, da eine
Unachtsamkeit schwerwiegende Folgen nach sich ziehen kann. Wegen dem zum Teil ganztägigen Produktionsbetrieb müssen sie sich auf Schichtarbeit und im
Havariefall auch Mehrarbeit einstellen. In der Regel wird die Tätigkeit ohne Begleitung nach vorliegenden Wartungsplänen abgeleistet. Körperlich behinderte Arbeitnehmer
können in aller Regel nicht als Industriemechaniker/innen - Produktionstechnik eingesetzt werden, da die körperliche Sensorik aller Sinnesorgane zum Erkennen von
Gefahrenquellen sowie die Nutzung der u.a. zur Fortbewegung angedachten Körperteile Grundvoraussetzung für die sichere Ausübung ist. Im Allgemeinen können diese
Tätigkeit aber auch weniger erfahrene Arbeitskräfte aufnehmen, da sie der Arbeitgeber beispielsweise in die Bedienung neuer Maschinen und Verfahren einführt.
Industriemechaniker/innen - Produktionstechnik werden auch als Facharbeiter/innen für maschinelle Blechumformung (Produktionstechnik) oder Mechaniker/innen
(Produktionstechnik) bezeichnet und waren in der ehemaligen DDR zum Beispiel als Automateneinrichter/innen bekannt. Seit August 2004 existiert in der
Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/in keine Spezialisierung Produktionstechnik mehr. [nach oben]
Infos über Delmenhorst
Die Stadt Delmenhorst liegt im Bundesland Niedersachsen. In der Stadt finden sich vor allem Unternehmen der Produktion und Industrie wieder. Vor allem der Maschinenbau ist durch die Firma Terex GmbH, welche hier ihren Sitz hat, sehr ausgeprägt. Zahlreiche Menschen finden in diesen Branchen ihren Arbeitsplatz. Das Straßennetz ist gut ausgebaut und auch der Bus- und Bahnverkehr verbindet große Teile der Stadt miteinander. Auch ins Umland gelangt man jederzeit mit Bus und Bahn. Das Theater "Kleines Haus" und das Amateurtheater sind sehr beliebt. Delmenhorst verfügt selbstverständlich über weitere Sehenswürdigkeiten. Das Rathaus sowie der Wasserturm sind ebenfalls sehr interessant und locken Besucher an.Stellenangebote in Delmenhorst
Außendienstmitarbeiter (m/w) für einen Hersteller von Maschinen und Werkzeugen für die Rohrbearbeitung
mehr Info
Anbieter: REMS GmbH & Co KG
Ort: Delmenhorst