Gehaltsvergleich

Industriemeister/in in Bochum

Den Beruf des Industriemeisters bzw. der Industriemeisterin gibt es in siebzehn verschiedenen Fachrichtungen, wobei der angehende Industriemeister oder respektive die angehende Industriemeisterin natürlich die Variante wählen wird, die ihrem Einsatzbereich und ihrer Ausbildung am ehesten entspricht. In diesem Zusammenhang variieren natürlich auch die Wirtschaftszweige, in denen Industriemeister und -meisterinnen eine Anstellung finden. Die in diesem Beruf tätigen führen in den einzelnen Betrieben durch ihre Ausbildung bedingt, meist Fach- und Führungsaufgaben, die auch die Vorgesetztenfunktion mit einschließen, aus. Daneben gibt es noch zahlreiche weitere Aufgaben und Tätigkeiten, die von den Angehörigen dieser Berufsgruppe, ungeachtet der jeweiligen Spezialisierung, übernommen werden. So sind die Industriemeister und Industriemeisterinnen beispielweise damit betraut allgemeine Aufgaben im Bereich der Planung auszuführen, wozu etwa die Abstimmung und Koordination der Arbeitsabläufe innerhalb der eigenen sowie anderer Abteilungen gehört. Die Angehörigen dieser Berufsgruppe kümmern sich auch um die Betriebsmittelplanung, welche mit verschiedenen Arbeiten verbunden ist. So kümmern sich die Industriemeister und Industriemeisterinnen um [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Industriemeister/in in Bochum und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Bochum im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 16.07.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 38 Gehaltsdaten für den Beruf Industriemeister/in in Bochum gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 3.690,00 6.578,68 4.714,52
Netto 2.214,53 3.681,45 2.852,96
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Köln 64 2.527,42 5.263,16 4.165,58 32
Duisburg 32,8 2.513,33 5.984,12 4.017,40 30
Lennestadt 71,9 3.683,33 5.000,00 4.340,21 20
Siegen 89,2 3.250,00 6.060,17 3.953,11 20
Remscheid 33,4 2.100,00 12.364,13 4.481,25 19
Siegburg 76,1 3.950,00 4.740,00 4.632,85 15
Mönchengladbach 62,9 3.768,12 6.179,05 4.871,78 13
Warstein 79,8 3.014,49 3.928,89 3.673,67 13
Essen, Ruhr 14,4 2.780,00 5.000,00 3.964,11 12
Wuppertal 24,2 2.880,00 4.513,17 3.621,68 12
[...]die Planung und Entwicklung im Bezug der Ausstattung mit Betriebsmitteln, besonders im Bezug auf Fertigung und Qualitätssicherung. Auch die Wartung und Instandhaltung der Maschinen obliegt dem Industriemeister oder respektive der Industriemeisterin, der bzw. die die notwendigen Maßnahmen hierfür veranlasst. Werden neue Maschinen und andere Dinge im Unternehmen neu eingeführt, so ist die Mitarbeit des Industriemeisters und der Industriemeisters hierbei auch häufig verlangt. Des Weiteren übernehmen die Angehörigen dieser Berufsgruppe viele Arbeiten im Bereich der Fertigungssteuerung. In diesem Zusammenhang kümmert er oder sie sich darum, dass die Kosten innerhalb der Abteilung möglichst gering bleiben, und dass die Bestimmungen im Bezug auf Arbeits-, Brand- und Umweltschutz eingehalten werden. Die betriebliche Aus- und Weiterbildung der einzelnen Mitarbeiter gehört auch zum Aufgabengebiet des Industriemeisters oder respektive der Industriemeisterin. Bei der Ausbildung in diesem Beruf handelt es sich um eine Weiterbildung, die nach dem BBiG geregelt ist. Diese wird mit der Meisterprüfung abgeschlossen. Die Meisterprüfung kann zwar auch ohne Vorbereitungslehrgang absolviert werden, jedoch empfiehlt es sich an diesem Lehrgang teilzunehmen. [nach oben]

Infos über Bochum

Die ehemalige Stahl- und Bergbaustadt im Ruhrgebiet ist heute ein wichtiges Dienstleistungszentrum, aber auch ein Zentrum der Forschung und des Wissens. Neben der Fahrzeug- und Elektronikindustrie sind vor allem Medienunternehmen und Handelsbetriebe in der Stadt ansässig. Die Universitätsstadt mit mehreren Hochschulen verfügt auch über mehrere Forschungseinrichtungen und ist überdies hinaus für die reiche Theaterlandschaft, sowie für seine Museen und Ausstellungshäuser bekannt. Die Stadt ist per Bahn und Autobahn sehr gut an das Verkehrsnetz angebunden und verfügt auch über eine gute Infrastruktur, was den Nahverkehr betrifft. Buslinien und Stadtbahn sind flächendeckend vertreten und verbinden die wichtigen Punkte der Stadt mit zahlreichen Linien.

Stellenangebote in Bochum

Akquisiteur (m/w/d) im Bauwesen Schlüsselfertigbau mehr Info
Anbieter: BREMER Rhein-Ruhr GmbH
Ort: Bochum
Bauleiter Schlüsselfertigbau (m/w/d) mehr Info
Anbieter: BREMER Rhein-Ruhr GmbH
Ort: Bochum
Elektriker / Servicetechniker (m/w/d) Energietechnik | Ruhrgebiet mehr Info
Anbieter: WISAG Elektrotechnik Nord-West GmbH & Co. KG
Ort: Bochum
Anlagenmechaniker Sanitär Heizung Klima (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Katholisches Klinikum Bochum gGmbH
Ort: Bochum
Personalcontroller (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum GmbH
Ort: Bochum