Gehaltsvergleich
Industriemeister/in in Rodgau
Sie beziehen Ihr Gehalt als Industriemeister/in in Rodgau und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Rodgau im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 17.10.2011 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 6 Gehaltsdaten für den Beruf Industriemeister/in in Rodgau gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 2.800,00 | 3.300,00 | 3.050,00 |
Netto | 1.994,64 | 2.263,24 | 2.128,19 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Mannheim, Universitätsstadt | 66,1 | 2.000,00 | 4.875,00 | 3.752,70 | 24 |
Leingarten | 98,3 | 3.155,91 | 4.440,00 | 3.759,58 | 24 |
Wetzlar | 65,3 | 2.166,67 | 4.312,29 | 3.614,69 | 20 |
Forchtenberg | 94,7 | 2.166,67 | 3.700,00 | 3.081,67 | 12 |
Stockstadt am Main | 13,7 | 3.300,00 | 4.100,00 | 3.811,20 | 12 |
Frankfurt am Main | 18,1 | 3.200,00 | 5.263,16 | 4.056,99 | 11 |
Gedern | 51,6 | 3.600,00 | 4.315,79 | 3.864,03 | 10 |
Frankenthal (Pfalz) | 65,5 | 2.982,68 | 4.561,40 | 3.855,35 | 10 |
Burbach, Siegerland | 99,4 | 3.500,00 | 5.973,33 | 4.497,34 | 10 |
Fulda | 81,4 | 1.850,00 | 2.708,33 | 2.276,04 | 8 |
[...]die Planung und Entwicklung im Bezug der Ausstattung mit Betriebsmitteln, besonders im Bezug auf Fertigung und Qualitätssicherung. Auch die Wartung und Instandhaltung der Maschinen obliegt dem Industriemeister oder respektive der Industriemeisterin, der bzw. die die notwendigen Maßnahmen hierfür veranlasst. Werden neue Maschinen und andere Dinge im Unternehmen neu eingeführt, so ist die Mitarbeit des Industriemeisters und der Industriemeisters hierbei auch häufig verlangt. Des Weiteren übernehmen die Angehörigen dieser Berufsgruppe viele Arbeiten im Bereich der Fertigungssteuerung. In diesem Zusammenhang kümmert er oder sie sich darum, dass die Kosten innerhalb der Abteilung möglichst gering bleiben, und dass die Bestimmungen im Bezug auf Arbeits-, Brand- und Umweltschutz eingehalten werden. Die betriebliche Aus- und Weiterbildung der einzelnen Mitarbeiter gehört auch zum Aufgabengebiet des Industriemeisters oder respektive der Industriemeisterin. Bei der Ausbildung in diesem Beruf handelt es sich um eine Weiterbildung, die nach dem BBiG geregelt ist. Diese wird mit der Meisterprüfung abgeschlossen. Die Meisterprüfung kann zwar auch ohne Vorbereitungslehrgang absolviert werden, jedoch empfiehlt es sich an diesem Lehrgang teilzunehmen. [nach oben]
Infos über Rodgau
Die Stadt Rodgau im Bundesland Hessen liegt in der Rhein-Main-Ebene. Verkehrstechnisch ist sie durch die Anbindung an das S-Bahnnetz zwischen Wiesbaden und Ober-Roden, einen funktionierenden Zugverkehr und Busse gut erschlossen. Die Autobahn A3 und die Bundesstraße B45 sorgen für freie Fahrt mit Autos. Neben einer Volkshochschule kann die Stadt alle für ein intaktes Schulsystem erforderlichen Bildungsangebote liefern. Der Umschwung von landwirtschaftlicher Produktion auf einen Wirtschaftsstandort mit verschiedenen ansässigen Unternehmen konnte erfolgreich gemeistert werden, so dass heute Arbeitsplätze in allerlei Branchen angeboten werden. Lederverarbeitung, Großhandelsbetriebe, Kommunikationstechnik und andere Industrie geht Hand in Hand mit dem Handwerk und dem Einzelhandel. Die Nähe großer Städte, wie Frankfurt am Main bieten Pendelmöglichkeiten.Stellenangebote in Rodgau
Teamleiter Service (w/m/d) in der Fördertechnik
mehr Info
Anbieter: REDAKTION MÜNCHEN
Ort: Rodgau