Gehaltsvergleich
Industriemeister/in in Weil am Rhein
Sie beziehen Ihr Gehalt als Industriemeister/in in Weil am Rhein und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Weil am Rhein im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 29.06.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1 Gehaltsdaten für den Beruf Industriemeister/in in Weil am Rhein gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 3.500,00 | 3.500,00 | 3.500,00 |
Netto | 1.979,06 | 1.979,06 | 1.979,06 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Villingen-Schwenningen | 81,4 | 3.000,00 | 5.296,67 | 4.048,19 | 24 |
Freiburg im Breisgau | 49,1 | 2.871,79 | 5.251,17 | 3.936,00 | 20 |
Donaueschingen | 76,6 | 3.000,00 | 4.875,00 | 3.658,33 | 17 |
Tuttlingen | 99,1 | 2.708,33 | 5.715,88 | 3.979,06 | 17 |
Schramberg | 91,5 | 2.000,00 | 5.571,43 | 4.506,99 | 16 |
Rottweil | 98 | 3.000,00 | 5.416,67 | 3.678,79 | 13 |
Aichhalden bei Schramberg | 95,9 | 3.607,00 | 5.000,00 | 4.280,47 | 12 |
Sankt Georgen im Schwarzwald | 80,5 | 4.210,53 | 5.075,00 | 4.806,14 | 9 |
Herbolzheim (Breisgau) | 71,4 | 2.082,00 | 3.500,00 | 3.247,75 | 8 |
Zell am Harmersbach | 91,3 | 3.575,00 | 3.575,00 | 3.575,00 | 6 |
[...]die Planung und Entwicklung im Bezug der Ausstattung mit Betriebsmitteln, besonders im Bezug auf Fertigung und Qualitätssicherung. Auch die Wartung und Instandhaltung der Maschinen obliegt dem Industriemeister oder respektive der Industriemeisterin, der bzw. die die notwendigen Maßnahmen hierfür veranlasst. Werden neue Maschinen und andere Dinge im Unternehmen neu eingeführt, so ist die Mitarbeit des Industriemeisters und der Industriemeisters hierbei auch häufig verlangt. Des Weiteren übernehmen die Angehörigen dieser Berufsgruppe viele Arbeiten im Bereich der Fertigungssteuerung. In diesem Zusammenhang kümmert er oder sie sich darum, dass die Kosten innerhalb der Abteilung möglichst gering bleiben, und dass die Bestimmungen im Bezug auf Arbeits-, Brand- und Umweltschutz eingehalten werden. Die betriebliche Aus- und Weiterbildung der einzelnen Mitarbeiter gehört auch zum Aufgabengebiet des Industriemeisters oder respektive der Industriemeisterin. Bei der Ausbildung in diesem Beruf handelt es sich um eine Weiterbildung, die nach dem BBiG geregelt ist. Diese wird mit der Meisterprüfung abgeschlossen. Die Meisterprüfung kann zwar auch ohne Vorbereitungslehrgang absolviert werden, jedoch empfiehlt es sich an diesem Lehrgang teilzunehmen. [nach oben]
Infos über Weil am Rhein
Nur wenige wissen sicherlich, dass es sich bei dem wunderschönen Touristenort Weil am Rhein um die am weitesten im Südwesten von Deutschland gelegene Stadt handelt. Darüber hinaus bildet sie gemeinsam mit Frankreich sowie mit der Schweiz ein Dreiländereck. Außerdem ist Weil am Rhein die drittgrößte Stadt des Kreises Lörrach. Man kann überdies wohl auch mit Fug und Recht behaupten, dass Weil am Rhein ein gewisses international anmutendes Flair auszeichnet. Denn die intensiven Partnerschaften mit dem französischen Huningue sowie Bognor Regis (ebenfalls in Frankreich) sowie dem deutschen Trebbin machen deutlich, dass eine gute Partnerschaft auch über viele Jahre hinweg einwandfrei funktionieren kann. Dieses ist vor allem auch in wirtschaftlicher Hinsicht ein relevantes Plus.Stellenangebote in Weil am Rhein
Mitarbeiter (m/w/d) Kundenbetreuung (Qualität / Reklamationsbearbeitung)
mehr Info
Anbieter: A. Raymond GmbH & Co. KG
Ort: Weil am Rhein
SAP PP / QM / EWM Teamleiter (m/w/x)
mehr Info
Anbieter: über duerenhoff GmbH
Ort: Weil am Rhein
Trainee (m/w/d) Sales und Marketing
mehr Info
Anbieter: Endress+Hauser (Deutschland) GmbH+Co. KG
Ort: Weil am Rhein