Gehaltsvergleich

Informatikassistent/in in Essen, Ruhr

Die Ausbildung zum/r Informatikassistenten/in ist eine schulische Ausbildung, die an Berufsfachschulen oder Berufskollegs absolviert wird. Die Dauer der Ausbildung ist im Regelfall mit 2 Jahren angesetzt, falls noch zusätzliche Berufsqualifikationen erworben werden sollen, verlängert sich die Ausbildungszeit entsprechend. Der/die Informatikassistent/in ist in Betrieben zur Betreuung der IT-Systeme eingesetzt und hat somit ein breites Spektrum an Beschäftigungsmöglichkeiten. Große Wirtschafts- und Industrieunternehmen, Banken, Handel und auch kleinere Betriebe arbeiten mit IT-Anlagen, die von den Informatikassistenten/innen betreut werden können. Auch im Dienstleistungssektor können Informatikassistenten/innen eingesetzt werden, um die Kunden hinsichtlich neuer IT-Systeme oder bei auftretenden Problemen kompetent zu beraten. Sie sind für die Entwicklung von IT-Anwendungen im Informatikbereich zuständig [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Informatikassistent/in in Essen, Ruhr und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Essen, Ruhr im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 26.04.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 6 Gehaltsdaten für den Beruf Informatikassistent/in in Essen, Ruhr gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 119,05 3.033,33 2.207,94
Netto 119,05 1.862,30 1.397,19
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Köln 57,7 1.937,78 2.285,71 2.103,33 15
Wuppertal 23,5 1.922,92 4.116,67 2.383,33 7
Krefeld 33,7 1.737,14 1.828,57 1.782,86 2
Düsseldorf 31,3 3.250,00 4.008,33 3.629,17 2
Dortmund 32,2 704,17 861,25 782,71 2
Mülheim an der Ruhr 9,4 823,33 823,33 823,33 1
[...]und übernehmen die Programmierung von Softwarebausteinen. Auch die Installation und Wartung der IT-Systeme wird von dem/der Informatikassistenten/in durchgeführt. Der Beruf Informatikassistent/in erfordert fundierte Kenntnisse in vielen Bereichen der Informationstechnik. Dabei werden die Kernkompetenzen während der Ausbildung vermittelt, zu denen Anwenderberatung, Installation von Hard- und Software, Administration, Organisation und Management der Netzwerke, Programmierung und Softwaretechnik und auch Systemadministration, Systemverwaltung und die Systembetreuung gehören. Daneben gibt es noch einige weitere Kompetenzbereiche, die für die Ausübung des Berufs des/der Informatikassistenten/in wichtige Voraussetzungen darstellen können. Hierzu zählen unter anderem Datenbankmanagement, Datenbankadministration, IT-Koordination, Medieninformatik und auch umfassende Kenntnisse im Bereich Datenschutz. [nach oben]

Stellenangebote in Essen, Ruhr

Postbote / Zusteller für Pakete und Briefe (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Deutsche Post AG
Ort: Habach
Assistenzarzt (m/w/d) zur Weiterbildung im Schwerpunkt Elektrophysiologie in der Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin mehr Info
Anbieter: Klinikum Bayreuth GmbH
Ort: Bayreuth
Industrial Engineer Production (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Schölly Fiberoptic GmbH
Ort: Denzlingen
Pflegefachkraft für eine Wohngruppe Spätdienst (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Stiftung ICP München
Ort: München
Sekretariat - Büro des Durchgangsarztes der Unfallchirurgie und Orthopädie mehr Info
Anbieter: Universitätsklinikum Frankfurt
Ort: Frankfurt am Main