Gehaltsvergleich

Informatiker/in - Computer und Kommunikationstechnik in Dortmund

Aus der datenverarbeitenden Branche bzw. aus der Computerbranche generell nicht mehr wegzudenken ist der Beruf des so genannten Informatikers. Der Informatiker im Bereich Computer und Kommunikationstechnik beschäftigt sich vorrangig mit der technischen Betreuung, wenn es darum geht, Computersysteme oder Kommunikationsnetzwerke einzurichten. Auch die Beratung im Bereich Hard- und Software gehört zu den alltäglichen Aufgaben, aber auch die Organisation und Entwicklung neuer Strukturen im Computer und Kommunikationsbereich gehören zu dem Berufsbild eines Informatikers. Es gibt die Möglichkeit als Informatiker in einem Unternehmen in einem normalen Angestelltenverhältnis zu arbeiten, bei dem man zum Beispiel für die firmeninternen Netzwerke und die Datensicherheit zuständig ist. Oder aber, was heute gefragter denn je ist, sich als Informatiker im Dienstleistungsbereich selbständig zu machen. Hier betreut man sowohl Firmen- als auch Privatkunden, richtet neue Systeme ein, wartet die Geräte und ist für die Reparatur defekter Computer oder Kommunikationsmittel zuständig. Der Hauptarbeitsplatz [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Informatiker/in - Computer und Kommunikationstechnik in Dortmund und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Dortmund im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 07.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 21 Gehaltsdaten für den Beruf Informatiker/in - Computer und Kommunikationstechnik in Dortmund gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.516,67 5.362,19 3.639,24
Netto 1.208,04 3.356,35 2.331,89
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Köln 74,3 445,00 4.875,00 3.259,85 29
Hagen (Westfalen) 18,5 1.787,50 5.000,00 3.233,20 19
Bonn 90,9 2.512,44 5.416,67 3.692,32 16
Düsseldorf 59,1 2.491,67 5.000,00 3.294,13 12
Essen, Ruhr 32,2 1.408,33 4.964,92 3.685,59 8
Paderborn 92,5 2.666,00 5.662,58 3.596,62 8
Rheine 85,4 1.695,65 2.383,33 2.065,99 8
Neuss 64,9 2.600,00 3.400,00 3.025,00 6
Kerpen, Rheinland 90 5.054,83 5.729,75 5.196,03 6
Neuenkirchen, Kreis Steinfurt 82 4.565,29 5.056,52 4.766,10 6
[...]eines Informatikers ist also in der Regel fast ausschließlich vor dem Computer. Den Beruf des Informatikers im Bereich Computer und Kommunikationstechniker kann man als Fortbildung erlernen, welche staatlich geprüft wird und anerkannt ist. Die wichtigsten Grundvoraussetzungen, um diesen Beruf zu erlernen, sind vor allem vorhandene Kenntnisse im Bereich Netzwerke und Datenbanken, aber auch mit Programmiersprachen sollte auskennen. Ebenso sind fundierte Englischkenntnisse von großem Vorteil und großer Bedeutung. Das Einkommen eines Informatikers hängt in der Regel von der Qualifikation des Arbeitnehmers ab und ist von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich hoch. Geht man einem Angestelltenverhältnis nach, so ist es in der Branche üblich, dem Arbeitnehmer zwischen 2000 und 2400 Euro pro Monat an Arbeitsgehalt zu zahlen, wobei hier Lebensalter, Berufserfahrung und Qualifikation berücksichtigt werden. Sonderzahlungen neben dem Gehalt wie zum Beispiel Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld oder sonstige Zulagen sind nicht Pflicht des Arbeitgebers und werden nur in vereinzelten Unternehmen gezahlt. [nach oben]

Infos über Dortmund

Als Teil des Ruhrgebietes war die Wirtschaftsstruktur der Stadt Dortmund starken Veränderungen unterworfen. Die Industrie ist heute nur mehr in einigen Sparten wie dem Maschinen- und Anlagenbau stark vertreten. Der größte Arbeitgeber in der Stadt ist der Dienstleistungssektor. Auch viele Hochtechnologiebetriebe sind hier ansässig. Auch der IT- und Kommunikationssektor ist vertreten. Einige Finanz- und Versicherungsunternehmen unterhalten hier ebenfalls wichtige Vertretungen. Im Raum Dortmund laufen einige Autobahnstrecken zusammen, wodurch die Stadt gut an das nationale Verkehrsnetz angebunden ist. Auch der Bahnhof bildet einen wichtigen Knotenpunkt. Dortmund besitzt einen eigenen Flughafen, von dem aus Destinationen im In- und Ausland angeflogen werden können.

Stellenangebote in Dortmund

Messtechniker (m/w/d) für ingenieurwissenschaftliches Technikum mehr Info
Anbieter: Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)
Ort: Dortmund
Rohrnetzbauer / Industriemechaniker (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Thyssengas GmbH
Ort: Dortmund
Projektleiter (m/w/d) Bau und Infrastruktur mehr Info
Anbieter: ABO Energy GmbH & Co. KGaA
Ort: Dortmund
Projektleiter:in im schlüsselfertigen Hochbau (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Ed. Züblin AG, Direktion NRW
Ort: Dortmund
Projektkoordinator Umbauten (m/w/d) mehr Info
Anbieter: KHS GmbH
Ort: Dortmund