Gehaltsvergleich
Informatikkaufmann/-frau in Dortmund
Sie beziehen Ihr Gehalt als Informatikkaufmann/-frau in Dortmund und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Dortmund im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 22.02.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 42 Gehaltsdaten für den Beruf Informatikkaufmann/-frau in Dortmund gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 670,00 | 3.200,00 | 1.996,06 |
Netto | 530,83 | 1.978,99 | 1.332,85 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Köln | 74,3 | 738,00 | 4.783,33 | 2.548,51 | 76 |
Duisburg | 50,7 | 800,00 | 4.976,63 | 2.511,81 | 56 |
Neuss | 64,9 | 1.002,08 | 5.000,00 | 2.540,36 | 48 |
Bonn | 90,9 | 805,89 | 3.000,00 | 2.150,06 | 44 |
Düsseldorf | 59,1 | 866,67 | 5.935,16 | 2.599,09 | 37 |
Münster, Westfalen | 51,4 | 1.766,23 | 3.809,14 | 2.626,53 | 37 |
Osnabrück | 92,6 | 787,37 | 3.000,00 | 1.263,83 | 30 |
Essen, Ruhr | 32,2 | 680,00 | 3.000,00 | 1.814,54 | 28 |
Bielefeld | 93,3 | 1.500,51 | 3.250,00 | 2.266,49 | 27 |
Olpe, Biggesee | 60 | 881,99 | 3.783,83 | 2.683,54 | 21 |
[...]und machen Angebote. Sie arbeiten eng mit anderen betrieblichen Bereichen zusammen und erstellen Pläne über die Möglichkeiten und den Einsatz der IT-Programme. Da sie den betrieblichen Ablauf kennen, sind sie auch maßgeblich an der Entwicklung von "maßgeschneiderten" Programmen und Lösungen beteiligt, die auch in der Zukunft noch wirtschaftlich arbeiten sollen. Oft haben sie administrative Aufgaben und weisen die Mitarbeiter in neue Programme ein und schulen sie im Umgang mit neuen Anwendungen. Ebenso sind sie verantwortlich für die dauernde Wartung und Pflege der Systeme. Sie müssen ständig wachsenden Anforderungen mit kostengünstigen, realisierbaren Lösungen entsprechen. Der Informatikkaufmann und die Informatikkauffrau haben alle Möglichkeiten des beruflichen Aufstiegs innerhalb eines Unternehmens können Abteilungsleiter oder Abteilungsleiterein werden. Sie können sich jedoch auch weiterbilden und Qualifikationen erwerben, beispielsweise einen Bachelorabschluss als Informatiker oder Informatikerin machen. Und sie können sich selbstständig machen und beratend für verschiedene Firmen tätig werden. Das ist dann ein sehr stressiger Beruf, denn die betreuten Firmen erwarten ständige Einsatzbereitschaft bei Problemen im Bereich IT. [nach oben]
Infos über Dortmund
Als Teil des Ruhrgebietes war die Wirtschaftsstruktur der Stadt Dortmund starken Veränderungen unterworfen. Die Industrie ist heute nur mehr in einigen Sparten wie dem Maschinen- und Anlagenbau stark vertreten. Der größte Arbeitgeber in der Stadt ist der Dienstleistungssektor. Auch viele Hochtechnologiebetriebe sind hier ansässig. Auch der IT- und Kommunikationssektor ist vertreten. Einige Finanz- und Versicherungsunternehmen unterhalten hier ebenfalls wichtige Vertretungen. Im Raum Dortmund laufen einige Autobahnstrecken zusammen, wodurch die Stadt gut an das nationale Verkehrsnetz angebunden ist. Auch der Bahnhof bildet einen wichtigen Knotenpunkt. Dortmund besitzt einen eigenen Flughafen, von dem aus Destinationen im In- und Ausland angeflogen werden können.Stellenangebote in Dortmund
SAP Senior Consultant Finance (m/w/d) - S/4HANA
mehr Info
Anbieter: UNIORG Gruppe
Ort: Dortmund
Fachkoordinator TGA - Elektro-/Heiztechnik (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: VKPB - Gemeinsame Versorgungskasse für Pfarrer und Kirchenbeamte
Ort: Dortmund
Ingenieur Großmaschinen & Produktsupport (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: KHS GmbH
Ort: Dortmund
Kalkulator: in Rohbau / Ausbau
mehr Info
Anbieter: Ed. Züblin AG, Direktion NRW
Ort: Dortmund
Verwaltungsangestellte / Bürokaufmann (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: Absolute Security GmbH
Ort: Dortmund