Gehaltsvergleich

Informatikkaufmann/-frau in Hamburg

Der Beruf des Informatikkaufmanns und der Informatikkauffrau ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Es ist für die Ausbildung in diesem Beruf keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. Der Beruf des Informatikkaufmanns und der Informatikkauffrau kann sowohl in Betrieben als auch im Wege einer schulischen Ausbildung erlernt werden. Die Erfahrungen in der Vergangenheit belegen jedoch, dass sowohl Betriebe als auch Schulen Auszubildende mit einem mittleren oder höheren Schulabschluss deutlich bevorzugen. In den letzten Jahren hatte circa ein Viertel der Auszubildenden den Abschluss einer Berufsfachschule, fast alle anderen besaßen die Hochschulreife. Folgende Schulfächer sind wichtig für die Ausbildung zum Informatikkaufmann oder zur Informatikkauffrau: Mathematik, Informatik, Deutsch, Englisch und Wirtschaft. Nach der Ausbildung sind der Informatikkaufmann und die Informatikkauffrau in allen Bereichen der Wirtschaft mit IT-Lösungen beschäftigt. Sie analysieren die Aufgabenstellungen, errechnen die Kosten, besorgen und bestellen die Hard- und Software, überprüfen die Installation. Sie sind sowohl im eigenen Betrieb tätig als auch im Gespräch mit dem Kunden beratend tätig. Sie erarbeiten für jeden Kunden die optimale Lösung, erstellen Kostenvoranschläge [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Informatikkaufmann/-frau in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 09.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 192 Gehaltsdaten für den Beruf Informatikkaufmann/-frau in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 866,67 4.666,67 2.542,35
Netto 690,09 3.403,24 1.666,77
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Bremen 94,7 704,04 3.040,18 2.128,55 56
Oststeinbek 11 2.791,83 2.948,25 2.885,80 14
Bad Fallingbostel 78,7 2.058,33 4.000,00 2.774,70 13
Kiel 87,6 1.660,75 3.279,28 2.373,13 12
Munster, Örtze 63,3 1.505,10 2.919,84 2.173,40 10
Norderstedt 16,7 1.625,00 3.219,05 2.131,11 8
Elsdorf, Niedersachsen 55,7 1.800,00 2.556,09 2.012,93 8
Gnarrenburg 68,8 1.354,17 2.708,33 2.349,48 8
Cuxhaven 93,3 1.004,10 5.416,67 2.886,07 7
Tangstedt, Kreis Stormarn 21,1 1.450,00 2.650,00 1.900,00 6
[...]und machen Angebote. Sie arbeiten eng mit anderen betrieblichen Bereichen zusammen und erstellen Pläne über die Möglichkeiten und den Einsatz der IT-Programme. Da sie den betrieblichen Ablauf kennen, sind sie auch maßgeblich an der Entwicklung von "maßgeschneiderten" Programmen und Lösungen beteiligt, die auch in der Zukunft noch wirtschaftlich arbeiten sollen. Oft haben sie administrative Aufgaben und weisen die Mitarbeiter in neue Programme ein und schulen sie im Umgang mit neuen Anwendungen. Ebenso sind sie verantwortlich für die dauernde Wartung und Pflege der Systeme. Sie müssen ständig wachsenden Anforderungen mit kostengünstigen, realisierbaren Lösungen entsprechen. Der Informatikkaufmann und die Informatikkauffrau haben alle Möglichkeiten des beruflichen Aufstiegs innerhalb eines Unternehmens können Abteilungsleiter oder Abteilungsleiterein werden. Sie können sich jedoch auch weiterbilden und Qualifikationen erwerben, beispielsweise einen Bachelorabschluss als Informatiker oder Informatikerin machen. Und sie können sich selbstständig machen und beratend für verschiedene Firmen tätig werden. Das ist dann ein sehr stressiger Beruf, denn die betreuten Firmen erwarten ständige Einsatzbereitschaft bei Problemen im Bereich IT. [nach oben]

Infos über Hamburg

Hamburg ist nach Berlin die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Hamburg ist eine berühmte Hansestadt und noch heute ein international bedeutendes Wirtschaftszentrum. Der Hafen der Stadt spielt eine wichtige Rolle. Über ihn werden jährlich große Mengen an Waren in die EU importiert und aus der EU exportiert. Viele logistische Unternehmen, aber auch Schiffbaubetriebe, Banken, Medienunternehmen, sowie Betriebe des Maschinenbaus, der Chemieindustrie und des Elektroniksektors sind in der Stadt angesiedelt. Ein dichtes S- und U-Bahnnetz, sowie das Busliniennetz und einige Fährlinien sorgen für die Verbindungen in der Stadt. Über Bahn, Autobahn, Flughafen und Hafen ist die Stadt an das nationale und internationale Verkehrsnetz angeschlossen.

Stellenangebote in Hamburg

Assistant (m/w/d) to Management mehr Info
Anbieter: Warner Music Group Germany Holding GmbH
Ort: Hamburg
Sales Manager (m/w/d) Transportbranche mehr Info
Anbieter: TOPOS Personalberatung Hamburg
Ort: Hamburg
Fachkraft (m/w/d) Material Supply Management mehr Info
Anbieter: Railpool GmbH
Ort: Hamburg
Account Manager (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Foxway Distribution Germany GmbH
Ort: Hamburg
Lebensmittelchemiker als Kundenbetreuer / Customer Relationship Manager (m/w/d) für die Futtermittel- oder Lebensmittelanalytik im Labor mehr Info
Anbieter: AGROLAB LUFA GmbH
Ort: Hamburg