Gehaltsvergleich
Installateur u. Heizungsbauermeister/in in Landau in der Pfalz
Sie beziehen Ihr Gehalt als Installateur u. Heizungsbauermeister/in in Landau in der Pfalz und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Landau in der Pfalz im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 03.03.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 29 Gehaltsdaten für den Beruf Installateur u. Heizungsbauermeister/in in Landau in der Pfalz gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 2.500,00 | 4.200,00 | 3.386,71 |
Netto | 1.590,69 | 2.398,14 | 2.028,82 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Stuttgart | 92,3 | 1.864,57 | 4.429,75 | 3.106,13 | 33 |
Sandhausen (Baden) | 42,4 | 1.934,00 | 3.400,00 | 3.234,60 | 17 |
Ludwigshafen am Rhein | 38,4 | 2.870,83 | 5.037,50 | 3.456,32 | 15 |
Mannheim, Universitätsstadt | 40,3 | 2.450,00 | 4.100,00 | 3.507,78 | 12 |
Wiesbaden | 98 | 1.386,67 | 3.000,00 | 2.512,47 | 11 |
Sankt Ingbert | 72,9 | 2.650,00 | 3.520,83 | 2.993,69 | 10 |
Saarbrücken | 81 | 2.090,83 | 3.174,17 | 2.558,92 | 10 |
Schiffweiler | 73,3 | 3.600,00 | 4.000,00 | 3.700,00 | 8 |
Waghäusel | 30 | 3.000,00 | 3.500,00 | 3.118,75 | 8 |
Kleinheubach | 98,2 | 2.445,00 | 3.000,00 | 2.585,97 | 6 |
[...]zu ihren Aufgaben sowie auch die Personalauswahl und die Kontrolle des
wirtschaftlichen Erfolges des Betriebes.Sie arbeiten sowohl auf Baustellen wie auch in Werkstätten und Werkhallen. Dabei liegt der wechselnde Arbeitsort oftmals im Freien
und in Wohnungen und Wohnanlagen. Bei Servicearbeiten sind sie auch direkt beim Kunden vor Ort. In den Büroräumen kalkulieren sie die Kosten und Arbeitszeiten.
Hauptsächlich beschäftigen sie sich mit Rohrleitungsanlagen, Anlagen und Geräten der sanitären Haustechnik sowie Heizungs- und Feuerungsanlagen, Großanlagen der
Warmwasserbereitung und mechanisch betriebenen Be- und Entlüftungsanlagen. Hinzu kommen noch Vollklimaanlagen. Diese werden von ihnen zusammen gebaut, installiert
und im Anschluss gewartet. Immer wichtiger werden auch Heizungsanlagen, die mit erneuerbaren Energien beheizt werden. Dies sind zum Beispiel Biomasseanlagen und
Pelletheizungen. Dort werden Materialien wie Presslinge aus Holz, Torf, Stroh oder Abfälle aus Getreidemühlen verfeuert. Rohre und Bleche aus Stahl zählen zu den
Materialien mit denen sie in ihrem Beruf arbeiten. Hinzu kommen noch Einbauteile und Hilfsstoffe. Dazu gehören unter anderem Klebstoffe und Dichtungs- und Isoliermassen.
Zur Verfügung stehen für die handwerklichen Tätigkeiten Werkzeuge und Maschinen wie Schweißanlagen und Rohrzangen. Mittels Messwerkzeugen und Wasserwaagen sowie
Druckmessgeräten prüfen sie die Arbeit. Anhand von Bauzeichnungen und Einbaueinweisungen von Geräteherstellern orientieren sie sich bei ihrer Arbeit. Einen Großteil der
Meistertätigkeit nehmen kaufmännische und verwaltende Aufgaben ein sowie auch Organisations- und Planungsaufgaben und Preis- und Kostenkalkulationen. Hilfe gibt es
dabei durch Formulare, Vordrucke, Gesetzestexte, Tabellen und Regelwerke. [nach oben]
Infos über Landau in der Pfalz
Die Stadt Landau in der Pfalz liegt im Bundesland Rheinland-Pfalz. Es handelt sich hierbei um eine so genannte kreisfreie Stadt. In Landau gibt es verschiedene Museen. Zu diesen gehören das Haus Mahla, welches ein Archiv und zugleich ein Museum ist, das Landauer Kutschen-Kabinett, das Strieffler-Haus und das Landauer Stadtarchiv. Ebenfalls sehr interessant sind die zahlreichen Bauwerke, die sich in Landau in der Pfalz befinden. Der Hauptwirtschaftssektor der Stadt Landau ist der Weinbau. Sehr große Gebiete der Stadt werden zu Weinbau verwendet. Zahlreiche Menschen finden in dieser Branche einen Arbeitsplatz. Die Infrastruktur ist gut ausgebaut, vor allem das Straßennetz.Stellenangebote in Landau in der Pfalz
Instandhalter / Elektriker (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: Klose Elektroanlagen
Ort: Landau in der Pfalz