Gehaltsvergleich

Isolierfacharbeiter/in in Essen, Ruhr

Isolierfacharbeiter und Isolierfacharbeiterinnen sind Fachkräfte für den technischen Kälte-, Wärme- und Schallschutz. Sie stellen Dämmungen her, um den Energieverlust in Industriebetrieben möglichst gering zu halten, wodurch sie auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Dabei wählen sie jeweils die geeignete Methode und das passende Material aus. Sie verwenden zum Beispiel Dämmstoffplatten zum Einbau in Wänden und Decken und verhindern dadurch, dass Lärm nach draußen dringt oder Wärme entweicht. Isolierfacharbeiter und Isolierfacharbeiterinnen sind vor allem in Betrieben beschäftigt, die wärme-, kälte- und schalldämmende Einrichtungen für industrielle Produktionsanlagen herstellen und installieren. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Isolierfacharbeiter/in in Essen, Ruhr und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Essen, Ruhr im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 08.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1 Gehaltsdaten für den Beruf Isolierfacharbeiter/in in Essen, Ruhr gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.004,17 2.004,17 2.004,17
Netto 1.335,50 1.335,50 1.335,50
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Dorsten 24,4 2.300,00 2.300,00 2.300,00 5
Gelsenkirchen 12,5 2.300,00 4.658,33 3.763,89 3
Borken, Westfalen 45,7 4.854,85 4.854,85 4.854,85 2
Düsseldorf 31,3 1.733,33 1.733,33 1.733,33 1
Hagen (Westfalen) 33,2 2.300,00 2.300,00 2.300,00 1
Recklinghausen, Westfalen 22,5 3.579,71 3.579,71 3.579,71 1
[...]ergeben sich im Maschinen- und Anlagenbau, in der chemischen Industrie und im Fahrzeugbau. Die Isolierungsfachleute können aber auch in der Abfallwirtschaft, in der Energieversorgung oder im Hoch- und Ausbau im Bereich der Schallisolierung und Wärmedämmung eine Anstellung finden. Voraussetzung für den Zugang zu dieser Tätigkeit ist in der Regel die nach dem Berufsbildungsgesetz staatlich anerkannte Ausbildung als Isolierfacharbeiter bzw. Isolierfacharbeiterin. Hierbei handelt es sich um eine deutschlandweit einheitlich geregelte Lehre, die zwei Jahre dauert und in der Industrie absolviert wird. Diese Ausbildung kann auch mit der auf ihr aufbauenden Berufsausbildung als Industrie-Isolierer bzw. als Industrie-Isoliererin ergänzt werden. [nach oben]

Stellenangebote in Essen, Ruhr

Sales Consultant m/w/d Mobile Robotik mehr Info
Anbieter: über Unternehmensberatung Monika Gräter
Ort: Essen, Ruhr
Immobilienmakler (m/w/d) mehr Info
Anbieter: ImmoSky Deutschland GmbH
Ort: Essen, Ruhr