Gehaltsvergleich

Jugendreferent/in in Bestwig

Jugendreferenten und Jugendreferentinnen übernehmen im Allgemeinen leitende Aufgaben und Tätigkeiten im Bereich der Jugendarbeit. Sie verantworten die Jugendarbeit in ihrem Bereich, dokumentieren und analysieren die ausgeführte Arbeit und übernehmen auch Planungsaufgaben. Darüber hinaus entwickeln sie zum Beispiel pädagogische Konzepte, erstellen Unterrichtsmaterialien und bilden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen fort. Teilweise übernehmen sie auch einzelne Projekte selbst, indem sie interkulturelle Aktivitäten betreuen oder Jugendeinrichtungen leiten. In der Öffentlichkeitsarbeit werben sie um die Unterstützung für ihre Institution. Im Rahmen von Projekten und Modellversuchen beteiligen sie sich an der begleitenden wissenschaftlichen Forschung. Jugendreferenten und Jugendreferentinnen sind in Jugendzentren und in Erziehungs- und Jugendwohnheimen beschäftigt. Darüber hinaus arbeiten sie in Jugend-, Erziehungs- und Familienberatungsstellen. Weitere Möglichkeiten ergeben sich in der öffentlichen Verwaltung, bei Jugendorganisationen oder bei kirchlich-religiösen Vereinigungen. Wenn man diesen Beruf ausüben möchte, sollte man in der Regel ein Studium im Bereich Sozialpädagogik, Pädagogik oder Religionspädagogik absolviert haben oder eine entsprechende abgeschlossene berufliche Weiterbildung nachweisen können.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Jugendreferent/in in Bestwig und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Bestwig im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 21.04.2012 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1 Gehaltsdaten für den Beruf Jugendreferent/in in Bestwig gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 2.921,25 2.921,25 2.921,25
Netto 2.217,65 2.217,65 2.217,65
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Bergneustadt 64,1 2.451,00 2.565,00 2.508,00 2
Essen, Ruhr 96,5 691,50 691,50 691,50 2
Marburg / Lahn 66,4 2.535,00 2.925,00 2.730,00 2
Dortmund 66,8 4.050,00 4.050,00 4.050,00 2
Selm 74,5 2.515,79 2.515,79 2.515,79 2
Solingen 93,9 2.210,53 2.210,53 2.210,53 1
Marsberg, Sauerland 32,6 2.414,30 2.414,30 2.414,30 1
Münster, Westfalen 85,2 2.480,83 2.480,83 2.480,83 1

Infos über Bestwig

Liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen im Hochsauerlandkreis. Funde aus der Bronze- und Eisenzeit zeigen, dass hier schon früh gesiedelt wurde. Im frühen Mittelalter bestand die Besiedelung aus bäuerlichen Höfen und Weilern. Im 19. Jahrhundert ließen der Eisenbahnanschluss und die Expansion des Bergbaus aus der ehemals landwirtschaftlich geprägten Gemeinde eine Arbeitersiedlung werden. Schon seit dieser Zeit kommt dem Bahnhof als Knotenpunkt zweier Strecken eine große Bedeutung zu. Bestwig liegt verkehrsgünstig an der Bundesstraße B 7. Die nächstgelegenen Flughäfen sind der Flughafen Dortmund und der Flughafen Paderborn-Lippstadt. Regionalbusse verbinden die umliegenden Städte mit Bestwig. Besonders sehenswert sind das Erzbergwerk Ramseck, heute ein Bergbaumuseum, und das Fort Fun Abenteuerland am Wasserfall.

Stellenangebote in Bestwig

Pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband München-Land e.V.
Ort: Putzbrunn
Teamleitung (m/w/d) für den urologischen OP mehr Info
Anbieter: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Ort: Mainz
Verkehrsreferent*in für den Fachdienst "Zulassung und Verkehr" (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Kreis Segeberg
Ort: Bad Segeberg
Recruiter (m/w/d) mehr Info
Anbieter: STÖBER Antriebstechnik GmbH + Co. KG
Ort: Pforzheim
Metallbauer / Schlosser Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Schlosserei - Metallbau Bruno und Reinhard Haupt
Ort: Alken bei Koblenz