Gehaltsvergleich
Jurist/in (Uni) in Neubrandenburg, Mecklenburg
Sie beziehen Ihr Gehalt als Jurist/in (Uni) in Neubrandenburg, Mecklenburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Neubrandenburg, Mecklenburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 08.05.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 7 Gehaltsdaten für den Beruf Jurist/in (Uni) in Neubrandenburg, Mecklenburg gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 2.491,67 | 4.636,67 | 3.784,81 |
Netto | 1.557,38 | 2.894,40 | 2.365,08 |
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Rostock | 94,1 | 1.516,67 | 3.618,09 | 2.731,71 | 25 |
Stralsund | 82,4 | 947,92 | 1.000,00 | 965,28 | 3 |
Boitzenburger Land | 40,7 | 4.500,00 | 4.500,00 | 4.500,00 | 3 |
Greifswald, Hansestadt | 59,9 | 3.111,11 | 3.788,78 | 3.337,00 | 3 |
Eberswalde | 90 | 4.044,44 | 4.188,89 | 4.116,67 | 2 |
Beseritz | 19,2 | 500,00 | 500,00 | 500,00 | 1 |
Biesenthal bei Bernau bei Berlin | 92,4 | 2.942,33 | 2.942,33 | 2.942,33 | 1 |
Schwedt / Oder | 88,4 | 3.526,25 | 3.526,25 | 3.526,25 | 1 |
Putlitz | 88,1 | 3.713,00 | 3.713,00 | 3.713,00 | 1 |
Groß Kordshagen | 89,6 | 4.190,33 | 4.190,33 | 4.190,33 | 1 |
[...]im allgemeinen Recht sind beispielsweise Familienrecht, Strafrecht, Erbrecht, Verkehrsrecht, Steuerrecht. Der Jurist und die Juristin werden sich üblicherweise für eine oder mehrer dieser Gebiete entscheiden und dort als Fachanwalt und als Fachanwältin tätig sein. Der Jurist und die Juristin haben nach dem Abschluss der Universität und nach dem bestandenen Staatsexamen viele Möglichkeiten. Sie können in den Staatsdienst eintreten und dort entweder in der Staatsanwaltschaft arbeiten oder auch das Richteramt anstreben. Sie können aber auch in anderen Fachabteilungen arbeiten und dort mit juristischen Fragen beschäftigt sein. Ebenso können in Unternehmen der Wirtschaft eintreten und dort in den Rechtsabeilungen der Firmen arbeiten. Oder sie können sich als Anwalt und als Anwältin selbstständig machen. Häufig treten sie erst einmal als angestellter Rechtsanwalt oder angestellte Rechtsanwältin in eine bestehende Kanzlei ein, um Erfahrungen zu sammeln. Dann machen sich viele nach einiger Zeit selbstständig oder beteiligen an einer bestehenden Sozietät. [nach oben]
Stellenangebote in Neubrandenburg, Mecklenburg
Projektplaner im Bereich Fördertechnik (w/m/d)
mehr Info
Anbieter: TÜV SÜD AG
Ort: Stuttgart
Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (w/m/d) in der Leitstelle
mehr Info
Anbieter: Nordwasser GmbH
Ort: Rostock
Fachangestellter (m/w/d) für Bäderbetriebe
mehr Info
Anbieter: Stadt Schwandorf
Ort: Schwandorf
Beauftragte für Chancengleichheit (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: Stadt Villingen-Schwenningen
Ort: Villingen-Schwenningen
Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik / MTL / MTLA (m/w/d)
mehr Info
Anbieter: Katholisches Klinikum Bochum gGmbH
Ort: Bochum