Gehaltsvergleich

Kabelmeister/in (Energieanlagenelektronik) in Essen, Ruhr

Die Berufsbezeichnung Kabelmeister bzw. Kabelmeisterin für Energieanlagenelektronik ist veraltet. Heute wird dieser Lehrberuf als Elektroniker bzw. Elektronikerin bezeichnet. Sie sind im Service und bei der Einrichtung verschiedenster elektrischer Anlagen tätig, zum Beispiel in der Energie- und Gebäudetechnik sowie bei der Informations- und Kommunikationstechnik oder der Infrastruktur- und Automatisierungstechnik. Ihr Arbeitsgebiet umfasst das Prüfen, die Inbetriebnahme und das Instandhalten von Anlagen und ihrer verschiedenen Komponenten zur Umwandlung, Erzeugung und Abgabe von elektrischer Energie. Hierzu gehören Überspannungs-, Blitz-, Erdungs-, Antennen-, Beleuchtungs-, Kälte -und Klimaanlagen. Ein weiteres Arbeitsgebiet ist die Automatisierungstechnik. [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Kabelmeister/in (Energieanlagenelektronik) in Essen, Ruhr und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Essen, Ruhr im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 26.10.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 1 Gehaltsdaten für den Beruf Kabelmeister/in (Energieanlagenelektronik) in Essen, Ruhr gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 4.343,08 4.343,08 4.343,08
Netto 2.820,88 2.820,88 2.820,88
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Forst bei Wissen 86,1 4.008,33 4.008,33 4.008,33 1
Dortmund 32,2 2.970,00 2.970,00 2.970,00 1
Dormagen 41,4 1.700,00 1.700,00 1.700,00 1
[...]Dort werden Komponenten oder Anlagen der Steuerungs-, Mess-, Antriebs- und Regelungstechnik in Stand gehalten und eingerichtet. Im ihrem Arbeitsgebiet sind sie ebenfalls für das Errichten, Prüfen, Anschließen und die Pflege von verschiedenen Anlagen und ihrer Komponenten der Telekommunikationstechnik, der Datenübertragung, der Ruf- und Signaltechnik, der Elektro-Akustik einschließlich der Sicherheitstechnik verantwortlich. Die Ausbildung dauert 3 ½ Jahre. Voraussetzung ist ein guter Hauptschulabschluss - alternativ ein Realschulabschluss oder das Abiturzeugnis. Während der Ausbildung kann zwischen den Fachrichtungen Energie- und Gebäudetechnik, Automatisierungstechnik oder Informations- und Telekommunikationstechnik gewählt werden. [nach oben]

Stellenangebote in Essen, Ruhr

Immobilienmakler (m/w/d) mehr Info
Anbieter: ImmoSky Deutschland GmbH
Ort: Essen, Ruhr
Sales Consultant m/w/d Mobile Robotik mehr Info
Anbieter: über Unternehmensberatung Monika Gräter
Ort: Essen, Ruhr