Gehaltsvergleich

Kaufmann/-frau für Bürokommunikation in Dortmund

Lokale Faktoren und Ausbildungsmöglichkeiten

Der Beruf des Kaufmanns bzw. der Kauffrau für Bürokommunikation erfreut sich in Dortmund aufgrund der wirtschaftlichen Vielfältigkeit der Stadt großer Beliebtheit. Zahlreiche mittelständische Unternehmen und große Konzerne bieten vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen. In Dortmund gibt es mehrere berufsbildende Schulen und Einrichtungen, die eine erstklassige Ausbildung für diesen Beruf anbieten. Dazu zählen unter anderem das Robert-Schuman-Berufskolleg und das Karl-Schiller-Berufskolleg, die eine duale Ausbildung ermöglichen. Die TU Dortmund als renommierte Universität bietet ebenfalls relevante Studiengänge und Fortbildungsmöglichkeiten, die die beruflichen Perspektiven weiter verbessern können.

Arbeitszeiten und Work-Life-Balance

Die typischen Arbeitszeiten für Kaufleute für Bürokommunikation sind in den meisten Fällen reguläre Bürostunden. Dies bedeutet, dass sie meistens von Montag bis Freitag zwischen 8 und 17 Uhr arbeiten. Diese regulären Arbeitszeiten tragen zu einer guten Work-Life-Balance bei, da Wochenende und Abendstunden in der Regel frei sind. Flexibilität ist jedoch ebenfalls erforderlich, da gelegentliche Überstunden notwendig sein können, um dringende Aufgaben zu bewältigen oder wichtige Projekte fristgerecht abzuschließen. Die Work-Life-Balance in diesem Beruf ist dabei grundsätzlich ausgewogen, insbesondere in Unternehmen, die flexible Arbeitszeitmodelle und Home-Office-Angebote unterstützen.

Marktentwicklung und Aufstiegschancen

Der Markt für Kaufleute für Bürokommunikation in Dortmund hat sich in den letzten Jahren positiv entwickelt. Durch die Digitalisierung und zunehmende Vernetzung steigt die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften in diesem Bereich stetig an. Moderne Kommunikationsmittel und Softwarelösungen verlangen nach Spezialisten, die diese Technologien effizient nutzen können. Aufstiegschancen sind in diesem Berufsfeld ebenfalls vorhanden. So können sich Kaufleute für Bürokommunikation beispielsweise durch Weiterbildungen zum Betriebswirt oder Fachwirt qualifizieren und Führungspositionen im mittleren Management einnehmen. Auch Spezialisierungen in Bereichen wie Personalwesen oder Rechnungswesen erweitern das berufliche Spektrum und eröffnen neue Karrieremöglichkeiten.

Kulturelle Highlights und kulinarische Spezialitäten

Dortmund hat kulturell viel zu bieten. Museen wie das Museum für Kunst und Kulturgeschichte und das Deutsche Fußballmuseum sind beliebte Anlaufstellen für Kulturinteressierte. Auch das Konzerthaus Dortmund und das Theater Dortmund bieten hochkarätige Veranstaltungen, die die kulturelle Landschaft der Stadt bereichern. Neben den kulturellen Angeboten überzeugt Dortmund auch kulinarisch mit Spezialitäten wie "Dortmunder Salzkuchen" und regionalem Bier, das in traditionellen Brauereien hergestellt wird. Für Kaufleute für Bürokommunikation bietet diese kulturelle Vielfalt nicht nur Erholung nach der Arbeit, sondern auch wertvolle Gelegenheiten zum Netzwerken und zur Weiterbildung in angenehmer Atmosphäre.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Kaufmann/-frau für Bürokommunikation in Dortmund und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Dortmund im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 04.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 303 Gehaltsdaten für den Beruf Kaufmann/-frau für Bürokommunikation in Dortmund gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 572,00 4.048,78 1.858,36
Netto 478,10 2.531,85 1.255,37
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Düsseldorf 59,1 689,00 4.313,20 2.104,12 831
Köln 74,3 670,00 4.600,00 2.111,30 701
Essen, Ruhr 32,2 638,00 4.833,33 2.097,20 664
Bonn 90,9 717,95 5.534,18 2.377,57 517
Duisburg 50,7 643,04 4.000,00 1.894,18 269
Wuppertal 34,1 672,00 3.500,00 1.924,85 181
Bielefeld 93,3 639,00 4.518,39 2.116,85 168
Oberhausen, Rheinland 43,2 716,69 3.638,74 1.951,90 163
Bochum 17,8 687,00 3.622,67 1.944,40 141
Mülheim an der Ruhr 41,6 519,00 4.444,44 1.786,96 130

Stellenangebote in Dortmund

Kaufmann für IT-Systemmanagement (m/w/d) mehr Info
Anbieter: DoWorks GmbH
Ort: Dortmund