Gehaltsvergleich
Kaufmann/-frau für Bürokommunikation in Essen, Ruhr
Berufsbild und Aufgabenbereich
Der Beruf des Kaufmanns bzw. der Kauffrau für Bürokommunikation, auch bekannt als Bürokommunikationsexperte/in oder Verwaltungsfachkraft, umfasst eine Vielzahl innerbetrieblicher Sekretariats- und Assistenzaufgaben. Diese Fachleute sind in den Verwaltungsabteilungen von Unternehmen unterschiedlicher Branchen tätig. Die Ausbildung erfolgt durch eine dreijährige duale Ausbildung oder rein schulisch in Industrie, Handel und Handwerk. Zu den Hauptaufgaben gehören die Textgestaltung, die Kommunikationsübermittlung sowie die Verwaltung von Terminkalendern und Urlaubslisten. Zudem sind sie für die Reise- und Besprechungsorganisation sowie die Bearbeitung des Postein- und -ausgangs verantwortlich.
Arbeitsumfeld und Technologien
Kaufleute für Bürokommunikation agieren als Organisationstalente und sind oft die rechte Hand des Managements. Sie arbeiten mit Computern, Faxgeräten, Diktiergeräten und Telefonanlagen. Moderne Technologien haben den Beruf erheblich verändert: Die Nutzung von PC-Programmen, E-Mail und digitalen Kalendern ist heutzutage unerlässlich. Das lokale Klima und die Umweltbedingungen in Essen, Ruhr beeinflussen diesen Beruf dabei kaum, da die Arbeit überwiegend in Büros stattfindet. Ein umfassendes Verständnis der Unternehmensabläufe ist jedoch notwendig, um den Arbeitsalltag effizient zu meistern.
Stadtbild und Arbeitsmarkt in Essen, Ruhr
In Essen spielt der Tourismus eine zentrale Rolle, nicht zuletzt aufgrund bedeutender städtischer Entwicklungen und architektonischer Vielfalt. Vorherrschende Architekturstile in der Stadt reichen von historischen Bauten bis hin zu modernen Gebäuden. Diese städtischen Entwicklungen haben auch die Nachfrage nach Verwaltungsfachkräften erhöht. Die Allgemeine Berufsbezeichnung "Kaufmann/-frau für Bürokommunikation" ist in Essen weitverbreitet und gut nachgefragt, da zahlreiche Unternehmen aus verschiedenen Branchen hier vertreten sind.
Tipps für Berufseinsteiger
Wer in diesem Berufsfeld arbeiten möchte, sollte sicher im Umgang mit dem PC sein und gängige Office-Programme beherrschen. Eine gute Work-Life-Balance lässt sich oft durch flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeiten realisieren. Historisch hat sich der Beruf im Laufe der Zeit durch technische Fortschritte stark verändert, was eine kontinuierliche Weiterbildung erforderlich macht. Für Berufseinsteiger ist es ratsam, sich auch mit personalverwaltenden Tätigkeiten auseinanderzusetzen und ein gutes Gespür für Zahlen und die deutsche Sprache in Wort und Schrift zu haben.
Sie beziehen Ihr Gehalt als Kaufmann/-frau für Bürokommunikation in Essen, Ruhr und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Essen, Ruhr im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 03.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 664 Gehaltsdaten für den Beruf Kaufmann/-frau für Bürokommunikation in Essen, Ruhr gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 638,00 | 4.833,33 | 2.097,20 |
Netto | 516,31 | 2.975,87 | 1.390,88 |
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Düsseldorf | 31,3 | 689,00 | 4.313,20 | 2.104,12 | 831 |
Köln | 57,7 | 670,00 | 4.600,00 | 2.111,30 | 701 |
Bonn | 80 | 717,95 | 5.534,18 | 2.377,57 | 517 |
Dortmund | 32,2 | 572,00 | 4.048,78 | 1.858,36 | 303 |
Duisburg | 18,6 | 643,04 | 4.000,00 | 1.894,18 | 269 |
Aachen | 99,5 | 630,00 | 4.200,00 | 1.765,70 | 244 |
Wuppertal | 23,5 | 672,00 | 3.500,00 | 1.924,85 | 181 |
Oberhausen, Rheinland | 11,7 | 716,69 | 3.638,74 | 1.951,90 | 163 |
Bochum | 14,4 | 687,00 | 3.622,67 | 1.944,40 | 141 |
Mülheim an der Ruhr | 9,4 | 519,00 | 4.444,44 | 1.786,96 | 130 |
Stellenangebote in Essen, Ruhr