Gehaltsvergleich
Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation in Oldenburg in Oldenburg
Berufsfeld und aktuelle Marktentwicklungen
Der Beruf des Kaufmanns bzw. der Kauffrau für Bürokommunikation stellt eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit dar, die in zahlreichen Branchen gefragt ist. Innerhalb dieser Position übernehmen Fachkräfte wichtige Sekretariats- und Assistenzaufgaben und sind oftmals die rechten Hände des Managements. In Oldenburg in Oldenburg, einer Stadt mit rund 170.000 Einwohnern, haben sich die Berufsaussichten für dieses Berufsfeld in den letzten Jahren positiv entwickelt. Die zunehmende Digitalisierung und die wachsende Bedeutung effizienter Bürokommunikation haben zur steigenden Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften beigetragen.
Arbeitsbedingungen und Unternehmenskultur
Die allgemeine Unternehmenskultur in Oldenburg zeichnet sich durch eine offene und kollegiale Atmosphäre aus, die stark von einer Kooperation auf Augenhöhe geprägt ist. In dieser Umgebung schaffen es Kaufleute für Bürokommunikation meist schnell, sich einzuleben und Fuß zu fassen. Typische Arbeitszeiten in diesem Beruf umfassen in der Regel die klassischen Bürozeiten von Montag bis Freitag, meist von 8:00 bis 17:00 Uhr. Abhängig von den spezifischen Unternehmensanforderungen können jedoch auch flexible Arbeitszeiten oder Überstunden anfallen.
Karrierewege und Weiterbildungsmöglichkeiten
Der Karriereweg für Kaufleute für Bürokommunikation ist in Oldenburg in Oldenburg vielfältig und bietet zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten. Nach Abschluss der dreijährigen Ausbildung, die sowohl dual als auch rein schulisch absolviert werden kann, stehen den Absolventinnen und Absolventen verschiedene Weiterbildungsoptionen offen. Diese reichen von spezifischen Fortbildungen in Bereichen wie Personalwesen oder Rechnungswesen bis hin zu berufsbegleitenden Studiengängen, die eine Leitungsfunktion ermöglichen können. Der Beruf genießt ein hohes Ansehen und bietet aufgrund der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten hervorragende Perspektiven.
Lokale Besonderheiten und Mythen
Oldenburg, dessen Name sich vom altfriesischen Begriff "Aldenburg" für "die alte Burg" ableitet, ist eine Stadt, die reich an Geschichte und kulturellen Einflüssen ist. Eine lokale Kuriosität erzählt von der "Königin der Oldenburger Riesen", einem Apfel, der ursprünglich aus Oldenburg stammen soll. Diese und andere lokale Geschichten tragen zur besonderen Identität der Stadt bei und machen sie zu einem attraktiven Standort für Beschäftigte im Bürokommunikationsbereich. Die Arbeitsmöglichkeiten sind vielfältig und durch die städtische Infrastruktur gut unterstützt.
Sie beziehen Ihr Gehalt als Kaufmann/-frau für Bürokommunikation in Oldenburg in Oldenburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Oldenburg in Oldenburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.
Seit dem 28.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 193 Gehaltsdaten für den Beruf Kaufmann/-frau für Bürokommunikation in Oldenburg in Oldenburg gemeldet.min. € | max. € | Ø € | |
Brutto | 685,00 | 3.575,00 | 1.674,64 |
Netto | 546,49 | 2.085,66 | 1.175,98 |
Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt
Ort | ca. Entfernung km | min. € | max. € | Ø € (brutto) | Einträge |
---|---|---|---|---|---|
Bremen | 39,3 | 550,00 | 5.200,00 | 1.729,96 | 284 |
Wilhelmshaven | 39,2 | 650,00 | 2.861,11 | 1.840,84 | 84 |
Bremerhaven | 49,7 | 566,00 | 3.238,60 | 1.463,41 | 83 |
Diepholz | 64,1 | 1.101,60 | 2.400,00 | 1.671,49 | 34 |
Großenkneten | 24,5 | 1.238,10 | 2.880,00 | 1.719,34 | 33 |
Papenburg | 54,6 | 800,00 | 3.600,00 | 2.211,33 | 26 |
Leer (Ostfriesland) | 51,7 | 420,00 | 2.688,27 | 1.370,45 | 25 |
Emden, Ostfriesland | 69,2 | 700,00 | 3.200,00 | 2.047,26 | 23 |
Meppen | 80,1 | 728,64 | 2.226,65 | 1.691,09 | 19 |
Stolzenau, Weser | 92,4 | 930,00 | 1.300,00 | 1.133,15 | 18 |
Stellenangebote in Oldenburg in Oldenburg