Gehaltsvergleich

Kaufmann/-frau für Verkehrsservice in Dortmund

Der Kaufmann und die Kauffrau für Verkehrsservice sind in Verkehrsunternehmen anzutreffen. Zu ihrem Aufgabengebiet gehört das Beraten von Kunden über besondere Serviceleistungen des Unternehmens. Sie informieren Kunden über Beförderungsleistungen und stellen die entsprechenden Dokumente aus. Des Weitern erteilen sie Fahrplanauskünfte und ermitteln Verkehrsverbindungen. In ihrem Beruf kalkulieren sie Preise und arbeiten Angebote aus. Sie beantworten Kundenanfragen bezüglich Preise für Zusatzleistungen, wie Karten für Veranstaltungen, Sammeltaxi und Cateringprodukte. Im Rahmen ihrer Tätigkeit werden von ihnen Zusatzleistung verkauft und abgerechnet. Die Information der Kunden von Serviceleistungen wie Gepäckaufbewahrung und Gepäckträgerdienst gehört ebenso zu ihren Aufgaben wie die besondere Betreuung von Personengruppen in einer Verkehrseinrichtung und in Verkehrsmitteln. Sie geben Auskunft über Reisewege, Abfahrts- und Ankunftszeiten, Anschlusstermine sowie deren Tarife. Fahrscheine werden von ihnen ausgestellt und kontrolliert. Sie leisten Ansagen im Farbetrieb und geben den Fahrgästen Anschlussregelungen, Ersatzverkehr und Ersatzfahrzeuge bekannt. Sie müssen ggf. Notmaßnahmen ergreifen, beispielsweise einen Nothalt betätigen, Türen sichern oder Funkwarnungen abgeben. [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Kaufmann/-frau für Verkehrsservice in Dortmund und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Dortmund im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 05.06.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 2 Gehaltsdaten für den Beruf Kaufmann/-frau für Verkehrsservice in Dortmund gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 990,81 4.333,33 2.662,07
Netto 782,71 2.772,23 1.777,47
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Wuppertal 34,1 1.300,00 3.791,67 3.290,63 10
Bonn 90,9 2.485,56 4.828,42 3.240,89 8
Köln 74,3 1.408,33 5.972,97 2.456,29 8
Hamm (Westfalen) 29,5 1.282,67 3.250,00 2.117,94 6
Oberhausen, Rheinland 43,2 2.358,97 3.066,67 2.675,59 6
Düsseldorf 59,1 720,00 4.875,00 3.374,21 6
Mönchengladbach 80,1 2.625,73 3.825,47 3.259,45 4
Münster, Westfalen 51,4 2.600,00 4.622,22 3.156,11 4
Leverkusen 60,7 2.177,78 2.622,22 2.400,00 3
Duisburg 50,7 704,96 4.166,67 2.707,21 3
[...]Reklamationen und Beanstandungen der Kunden werden von ihnen entgegen genommen, anschließend geklärt und geprüft. Bei evtl. Schäden wird die Gewährung einer angemessenen Ersatzleistung mit dem Kunden ausgehandelt. Marketing- und Werbemaßnahmen sowie das Auswerten von Marktforschungsergebnissen hinsichtlich des Kundenverhaltens zählen ebenso zur beruflichen Ausübung wie das Entwickeln von absatzförderlichen Strategien und die Gestaltung von Leistungsangeboten. Sie führen Erfolgskontrollen hinsichtlich Werbe- und Verkaufsförderung durch und übernehmen Public-Relations-Aktionen. Von ihnen werden nicht nur Verbrauchsstoffe und Betriebsmittel beschafft und verwaltet, sie ermitteln den jeweiligen Bedarf und die Bezugsquellen. Vergleichen Angebote und wickeln Bestellvorgange ab, überwachen Liefertermine und -bedingungen. Sie tragen die Verantwortung für Warenannahme und -eingangskontrolle sowie die Rechnungsprüfung. Je nach Betriebsgröße können administrative Aufgaben im Personalwesen, in der Buchführung und in der Kosten- und Leistungsrechnung in ihre Zuständigkeit fallen. Vorbeugend planen sie Maßnahmen gegen Belästigungen von Kunden sowie die Zerstörung und Verschmutzung der Verkehrshahnlagen und kümmern sich um Begleitschutz bei Gefahrguttransporten. [nach oben]

Infos über Dortmund

Als Teil des Ruhrgebietes war die Wirtschaftsstruktur der Stadt Dortmund starken Veränderungen unterworfen. Die Industrie ist heute nur mehr in einigen Sparten wie dem Maschinen- und Anlagenbau stark vertreten. Der größte Arbeitgeber in der Stadt ist der Dienstleistungssektor. Auch viele Hochtechnologiebetriebe sind hier ansässig. Auch der IT- und Kommunikationssektor ist vertreten. Einige Finanz- und Versicherungsunternehmen unterhalten hier ebenfalls wichtige Vertretungen. Im Raum Dortmund laufen einige Autobahnstrecken zusammen, wodurch die Stadt gut an das nationale Verkehrsnetz angebunden ist. Auch der Bahnhof bildet einen wichtigen Knotenpunkt. Dortmund besitzt einen eigenen Flughafen, von dem aus Destinationen im In- und Ausland angeflogen werden können.

Stellenangebote in Dortmund

Arbeitsvorbereiter:in (m/w/d) im Schlüsselfertigbau mehr Info
Anbieter: ED. ZÜBLIN AG
Ort: Dortmund
Sozialarbeiter/in (m/w/d) mehr Info
Anbieter: Kath. St. Paulus Gesellschaft
Ort: Dortmund
Cloud Architect (w/m/d) mehr Info
Anbieter: UNIORG Gruppe
Ort: Dortmund
Senior Consultant SAP Logistik (w/m/d) mehr Info
Anbieter: UNIORG Gruppe
Ort: Dortmund
Senior Projektleiter (m/w/d) Elektrotechnik mehr Info
Anbieter: ABO Wind AG
Ort: Dortmund