Gehaltsvergleich

Kaufmann/-frau im Einzelhandel - Elektrogeräte in Dortmund

Die Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im Einzelhandel - Elektrogeräte dauert 3 Jahre und wird im dualen System absolviert. Meist setzen die Ausbildungsbetriebe einen mittleren Bildungsabschluss voraus. Der/die Kaufmann/-frau im Einzelhandel - Elektrogeräte arbeitet im Einzelhandel in speziellen Abteilungen für Elektrogeräte oder direkt bei Einzelhandelsunternehmen, die nur Elektrogeräte im Programm haben. Neben kaufmännischen Aufgaben, wie Preiskalkulation, Lagerorganisation und Organisation der Ausstellungs- und Verkaufsräume, sind der/die Kaufmann/-frau im Einzelhandel - Elektrogeräte auch für eine kompetente Beratung der Kunden zuständig. Ein entsprechend fundiertes Wissen über sämtliche Elektrogeräte wird dabei vorausgesetzt. Sie übernehmen Abrechnungstätigkeiten und Kassiervorgänge, kümmern sich um Reklamationen der Kunden und nehmen Umtauschaktionen oder Rücklieferungen entgegen. Zur Abwicklung von Garantieansprüchen sind sie meist der Ansprechpartner [...weiterlesen]

Sie beziehen Ihr Gehalt als Kaufmann/-frau im Einzelhandel - Elektrogeräte in Dortmund und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Dortmund im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 20.05.2009 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 9 Gehaltsdaten für den Beruf Kaufmann/-frau im Einzelhandel - Elektrogeräte in Dortmund gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.300,00 3.163,33 2.072,12
Netto 972,52 1.970,74 1.364,57
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Düsseldorf 59,1 645,00 2.333,33 1.618,37 35
Münster, Westfalen 51,4 1.601,45 3.000,00 2.420,38 31
Dormagen 64,1 1.300,00 3.900,00 2.323,64 24
Solingen 45,7 1.520,00 5.300,00 2.581,45 23
Essen, Ruhr 32,2 1.200,00 2.708,33 1.882,60 20
Köln 74,3 786,84 3.466,67 2.047,03 17
Bielefeld 93,3 1.600,00 2.500,00 2.086,92 16
Steinfurt, Westfalen 71 900,00 1.920,00 1.252,00 12
Korschenbroich 75,8 1.177,78 5.416,67 2.209,26 11
Recklinghausen, Westfalen 21,7 2.038,60 2.456,14 2.176,75 10
[...]für die Kunden und fungieren als Vermittler zwischen Hersteller und Käufer. Zu den Aufgaben des/der Kaufmanns/-frau im Einzelhandel - Elektrogeräte gehört auch die korrekte Auszeichnung der Elektrogeräte und eventuell die Durchführung von Marktbeobachtungen, um Einfluss auf das eigene Sortiment des Einzelhandelunternehmens nehmen zu können. Der/die Kaufmann/-frau im Einzelhandel - Elektrogeräte kann auch im Lager- und Einkaufsbereich arbeiten und für die Bereitstellung der jeweiligen Geräte, die zum Verkauf angeboten sind, verantwortlich sein. Der/die Kaufmann/-frau im Einzelhandel - Elektrogeräte ist aber nicht nur im direkten kundenorientierten Bereich tätig, er/sie kann auch kaufmännische Verwaltungsaufgaben übernehmen und für das Rechnungswesen und die Zahlungen zuständig sein. Belege prüfen, Buchhaltung und Lagerbuchhaltung sind ebenfalls Aufgaben, die von Kaufleuten im Einzelhandel - Elektrogeräte ausgeführt werden können. [nach oben]

Infos über Dortmund

Als Teil des Ruhrgebietes war die Wirtschaftsstruktur der Stadt Dortmund starken Veränderungen unterworfen. Die Industrie ist heute nur mehr in einigen Sparten wie dem Maschinen- und Anlagenbau stark vertreten. Der größte Arbeitgeber in der Stadt ist der Dienstleistungssektor. Auch viele Hochtechnologiebetriebe sind hier ansässig. Auch der IT- und Kommunikationssektor ist vertreten. Einige Finanz- und Versicherungsunternehmen unterhalten hier ebenfalls wichtige Vertretungen. Im Raum Dortmund laufen einige Autobahnstrecken zusammen, wodurch die Stadt gut an das nationale Verkehrsnetz angebunden ist. Auch der Bahnhof bildet einen wichtigen Knotenpunkt. Dortmund besitzt einen eigenen Flughafen, von dem aus Destinationen im In- und Ausland angeflogen werden können.

Stellenangebote in Dortmund

Kaufmännischer Objektmanager / Property Manager (m/w/d) mehr Info
Anbieter: VKPB - Gemeinsame Versorgungskasse für Pfarrer und Kirchenbeamte
Ort: Dortmund