Gehaltsvergleich

Kaufmann/-frau im Einzelhandel - Elektrogeräte in Hamburg

Berufsbild und Ausbildung

Die Ausbildung zum Kaufmann oder zur Kauffrau im Einzelhandel - Elektrogeräte ist eine duale Ausbildung, die in der Regel drei Jahre dauert. Für den Zugang zu dieser Ausbildung ist mindestens ein mittlerer Bildungsabschluss erforderlich. Kaufleute in diesem Bereich sind in spezialisierten Elektroabteilungen oder reinen Elektrofachgeschäften tätig und übernehmen vielfältige Aufgaben wie Preiskalkulation, Lagerorganisation, sowie das Einrichten und die Pflege von Ausstellungsräumen. Ein umfassendes Wissen über verschiedene Elektrogeräte ist notwendig, um Kunden kompetent beraten zu können.

Fortbildungsmöglichkeiten und Zertifizierungen

Nach Abschluss der Ausbildung stehen diverse Fortbildungsmöglichkeiten zur Verfügung, wie beispielsweise die Weiterbildung zum Handelsfachwirt, Betriebswirt im Handel oder spezialisierte Fortbildungen im Bereich Elektrotechnik. Zudem können kaufmännische Fortbildungen oder Studiengänge im Bereich Wirtschaft und Management den beruflichen Aufstieg fördern. Gesetzliche Vorschriften und Zertifizierungen, wie der Erwerb von Sachkundenachweisen, können ebenfalls relevant sein, um die Qualität der Beratung zu sichern und die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen zu gewährleisten.

Kulturelle Einflüsse und regionale Besonderheiten in Hamburg

Hamburg, eine Stadt mit reicher Geschichte und kultureller Vielfalt, bietet ein dynamisches Umfeld für Kaufleute im Einzelhandel. Die Stadt, deren Name vom althochdeutschen „Hammaburg“ stammt und „Burg am Fluss“ bedeutet, beheimatet eine Mischung aus historischen und modernen Architekturstilen, von Backsteinbauten bis hin zu zeitgenössischen Glasstrukturen. Diese kulturelle Vielfalt spiegelt sich auch im Kundenstamm wider, der vielfältige Anforderungen und Erwartungen an Beratung und Service stellt. Lokale Veranstaltungen wie der Hamburger Hafengeburtstag oder der Weihnachtsmarkt können das Einkaufsverhalten der Kunden beeinflussen und besondere Marketingstrategien erfordern.

Kundenbeziehungen und regionale Einflüsse

In Hamburg ist die Beziehung zu den Kunden von großer Bedeutung. Die hanseatische Kultur, die Höflichkeit, Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit schätzt, prägt die Interaktionen im Einzelhandel. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der persönlichen Beratung und der schnellen Bearbeitung von Reklamationen und Garantieansprüchen. Die regionale Infrastruktur und die Nähe zum Hafen begünstigen eine effiziente Logistik und Warenverfügbarkeit, was wiederum die Kundenzufriedenheit erhöht.

Soft Skills und Branchenvielfalt

Im Beruf des Kaufmanns oder der Kauffrau im Einzelhandel - Elektrogeräte spielen Soft Skills eine entscheidende Rolle. Kommunikationsfähigkeiten, Problemlösungskompetenz und Empathie sind unentbehrlich, um den vielfältigen Kundenanforderungen gerecht zu werden. Zudem sind Verhandlungsgeschick und Teamarbeit wichtig, insbesondere bei der Zusammenarbeit mit Kollegen und Herstellern. Diese Fertigkeiten sind in verschiedenen Branchen und Sektoren gefragt, einschließlich in großen Elektronikfachmärkten, spezialisierten Elektrogeschäften und sogar in Online-Handelsunternehmen, die auf fachkundige Produktberatung und Kundenservice setzen.

Sie beziehen Ihr Gehalt als Kaufmann/-frau im Einzelhandel - Elektrogeräte in Hamburg und möchten einen Gehaltsvergleich durchführen? Dann vergleichen Sie jetzt die Gehälter in Hamburg im großen nettolohn.de Gehaltsvergleich.

Seit dem 09.01.2008 wurden unserem Gehaltsvergleich bereits 130 Gehaltsdaten für den Beruf Kaufmann/-frau im Einzelhandel - Elektrogeräte in Hamburg gemeldet.

  min. € max. € Ø €
Brutto 1.028,47 3.845,83 2.128,82
Netto 800,01 2.188,15 1.434,82
Die Gehäter basieren auf 40 Arbeitsstunden pro Woche bei 12 Monatsgehältern.

Folgende Durchschnittsgehälter werden im Umkreis von 100km für den Beruf gezahlt

Ort ca. Entfernung km min. € max. € Ø € (brutto) Einträge
Kiel 87,6 1.400,00 2.080,00 1.790,42 46
Bremen 94,7 785,42 3.070,18 1.735,15 10
Lübeck 58,1 1.650,00 3.086,00 2.219,93 9
Lüneburg 42,7 554,20 2.300,00 1.845,84 9
Cuxhaven 93,3 2.702,11 3.368,13 3.044,04 6
Bremerhaven 93,7 730,00 2.700,00 2.267,00 6
Wedel 19,1 1.574,00 1.874,00 1.684,00 5
Raisdorf 83,1 2.081,33 2.100,00 2.086,73 5
Buxtehude 21,9 646,40 2.200,00 1.268,69 5
Bad Oldesloe 39 618,00 1.408,33 1.102,42 4

Stellenangebote in Hamburg

Kaufmännische Assistenz - Controlling, Finanzen und Verwaltung Klinikum (all genders) mehr Info
Anbieter: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Ort: Hamburg
Kaufmännischer Allrounder* mit Kundenfokus (B2B) *Geschlecht egal, Hauptsache gut mehr Info
Anbieter: take-e-way GmbH
Ort: Hamburg
Kaufmann als Projektmanager (m/w/d) Beratung und Planung von Raumkonzepten für Shop-/Storeeinrichtungen mehr Info
Anbieter: Thiem Shop-Einrichtungen GmbH
Ort: Hamburg